Aktuell البرنامج المشاريع الفصل الأخضر المواضيع إرشادات الاتصال عنا روابط

Projekte der Ökostation

Energiesprecher Projekt der Klimaschutzakademie der Ökostation Freiburg

Zielgruppen:  Energiesprecher*innen der Klassenstufen 5 bis 8 der Wentzinger Realschule und des Wentzinger Gymnasiums in Freiburg
Auszeichnungen:  Das Energiesprecher*innen Projekt wurde von der Deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Dekade Bildung fr nachhaltige Entwicklung (BNE) erstmals fr die Jahre 2007/2008 und zum 2. Mal fr die Jahre 2010/2011 ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Auszeichnung stehen unter aktuelle news 2006.
Dekade BNE:  Informationen zur Dekade Bildung fr nachhaltige Entwicklung stehen unter BNE Portal und unter kostation/Themen/Dekade.

Kurzbersicht zum Projekt "Energiesprecher*innen"

Energiesparende und klimafreundliche Schule

Die Wentzinger Schulen sind seit 1997 energiesparende und klimafreundliche Schule. Durch die aktuell knapp 50 kWp groe Solaranlage auf dem Schudach wird mittlerweile rund 12 % des Stromverbrauchs der Schulgebude durch Solarenergie umweltfreundlich erzeugt. Wesentlicher Motor dieser Entwicklung ist WentzSolar - Verein fr Klimaschutz an den Wentzinger-Schulen e.V. Unter dem Titel "Schler zapfen die Sonne an" (500 kB) wurde ein 4-farbiges Faltblatt vom BINE Fachinformationsdienst ber die Solarenergienutzung an den Wentzinger Schulen herausgegeben.

Die Energiesprecher*innen

In den fnften, sechsten, siebten und achten Klassen des Wentzinger Gymnasiums und in den fnften, sechsten, siebten und achten Klassen der Wentzinger Realschule werden jeweils zum Schuljahresbeginn von den Mitschler*innen in der Regel 2 Energiesprecher*innen gewhlt. Sie achten darauf, dass in ihren Klassenrumen mglichst sparsam mit Energie umgegangen wird: Licht nur bei Bedarf brennen lassen, in der Heizperiode nur Stolften, Overheadprojektor und Beamer ausstellen und dass insgesamt in der Klasse ein umweltfreundliches Verhalten gelernt und praktiziert wird. Weitere Informationen stehen auf der AG Solar Seite des Wentzinger Gymnasiums.

Energiesprecher*innen Projektkonzeption

Jeder Energiesprecher*innen-Tag ist einem Schwerpunktthema gewidmet. Die Schler*innen erhalten von der kostation ca. 2 Wochen vor dem jeweils nchsten Termin eine schriftliche Einladung mit Kurzinfos an ihre private Adresse geschickt. Die Energiesprecher*innen-Tage finden an 3 oder 4 Terminen jeweils von 9:30 - 15:00 Uhr statt.

Das 3-teilige Programm sieht folgendermaen aus: nach der Begrung und einer kurzen Themeneinfhrung finden sich die Schler*innen in Gruppen zusammen, um anschliessend verschiedene Experimentier-Stationen zum Themenschwerpunkt des Tages z.B. Solarenergie zu besuchen. Whrend der Prsentationsphase wird mindestens je ein Experiment von jeder Gruppe im Forum prsentiert und dann mit Allen diskutiert.

Der dritte Block ist einem nahegelegenen Exkursionsziel zu dem jeweiligen Schwerpunktthema gewidmet. Teilweise werden auch Ganztagsexkursionen organisiert. Zum Abschluss gibt es jeweils eine Feedbackrunde in der die Schler*innen und Teamer*innen Kritik und Lob zum Tag in die Gruppe einbringen knnen.

Bisher geplante Energiesprecher*innentermine im Schuljahr 2023/24

Termine der 5. Klassen:

Dienstag 20.02.2024, Donnerstag 21.03.2024, Montag 03.05.2024, Mittwoch 26.06.2024

Termine der 6. Klassen:

Donnerstag 18.01.2024, Donnerstag 22.02.2024, Dienstag 14.05.2024

Termine der 7. Klassen:

Mittwoch 31.01.2024, Montag 11.03.2024

Termine der 8. Klassen:

Dienstag 16.01.2024, Freitag 12.03.2024

20.November 2023: Energiesprechertag 6. Klasse: Recherche und Wahl der Themen

Energiesprecher Projekt kostation Unser Projekttag startete mit einer Zoom-Videokonferenz, in der uns Schler*innen aus der Freiburger Partnerstadt Matsuyama von einem von ihnen in den letzten Monaten erarbeiteten Projekt zum Thema Kleidung und Nachhaltigkeit erzhlten.

Die Schler*innen erzhlten, wie sich rundum das Thema informiert hatten und stellten ihre Ideen fr nachhaltigere Kleidung vor. Wir hatten viel Zeit, um Fragen zu stellen und von unseren eigenen Erfahrungen zu berichten.

Nach der Videokonferenz ging es dann mit der Recherche fr die kommende Zeit los. Die neuen Energiesprecher*innen der 6. Klassen freuten sich sehr, die Themen fr ihr anstehendes Projektjahr eigenstndig aussuchen und erarbeiten zu drfen und hatten hier bereits viele Ideen.

Um den Schler*innen einen kleinen Einblick der Vielzahl an Mglichkeiten zu geben, starteten wir die Ideenfindung mit einer kleinen Diashow ber mgliche Projekte und zeigten Fotos aus vergangenen Jahren. Danach hatte jede*r die Chance, ganz eigene Ideen einzubringen und zu sammeln. Die Schler*innen sammelten erstmal jede*r fr sich Ideen, welche dann in der Gruppe besprochen wurden. Im Anschluss wurden Kleingruppen gebildet, die sich detaillierter mit der Planung und der mglichen Umsetzung beschftigten. Dafr stellte uns das Wentzinger Gymnasium einen der Computerrume zur Verfgung. Das Ziel dieser Arbeitsphase war, einen mglichen Ausflug oder ein Projekt genauer zu recherchieren und die Ergebnisse dann gesammelt der ganzen Gruppe zu prsentieren und bestenfalls Stimmen fr das eigene Projekt zu sammeln. Ideen waren zum Beispiel Workshops zum Thema Foodsharing, Mll, Diversitt am Arbeitsplatz und verpackungsarmes Einkaufen oder auch zahlreiche Ausflge, zum Beispiel zu einem Tierheim, zum Europaparkstadion, um die Solaranlage anzuschauen und zum Feldberg fr eine Schneeschuhwanderung.

Nach den Prsentationen der verschiedenen Themengruppen whlten alle mit je drei Stimmen ihre Favoriten. Am Ende standen folgende Thementage fest:

Eine Exkursion zu einem Tierheim, ein Workshop zum Thema Foodsharing und Foodsaving und ein Ausflug zum Sealife in Konstanz, wo auch die berfischung der Meere thematisiert werden soll.

11.07.2023 Ausflug der Energiesprecher*innen der 5. Klasse auf die Streuobstwiese Sngerruh in St. Georgen

Kurz nach Ankunft der Energiesprecher*innen begab sich die Gruppe auf den Weg, zu Fu, mit der Straenbahn und mit dem Bus auf den Schnberg zu gelangen. Dort angekommen wartete ein Programm mit drei Stationen, um die Streuobstwiese als kosystem kennenzulernen, aber auch aktiv und praktisch sich fr den Schutz dieser Kulturlandschaft einzusetzen. Bei chzender Hitze kam die Gruppe um kurz vor elf auf der Sngerruh am Waldrand an. Im Schatten konnten sich alle bei Wasser und Wassermelone erfrischen.

Nach der Erholung nahm Juhle eine Gruppe mit, die Pflanzen der Wiese zu bestimmen, zu zhlen und mit dem knstlerischen Auftrag eine Wiese auf dem Papier zu gestalten.

Die zweite Gruppe beschftigte sich mit dem Thema Insektensterben und dessen Ursachen, sowie Mglichkeiten im Kleinen und Groen sich fr Artenschutz einzusetzen. Im Anschluss an die Tablet gesttzte Diskussion konnten die SuS Tiere mit dem Becherlupen sammeln, studieren und bestimmen. Ein fnfbeiniger Grashpfer wurde dabei zweimal von unterschiedlichen Kindern gefangen und wieder frei gelassen.

Die dritte Gruppe wurde in die Kunst des Sensens, des Sensen schleifen und des Dengelns eingeweiht. Alle, die wollten durften die verschiedenen handwerklichen Techniken ausprobieren. Mit Heugabeln ausgestattet sammelte die Gruppe zudem Heu auf einem groen Haufen, der nun zur Kompostierung genutzt werden wird.

Aufgrund der Hitze (in den Schulen hatten die anderen SuS bereits Hitzefrei) belieen wir es bei den drei Runden Stationenlernen und gingen ohne grere Abschlussrunde zurck nach Sankt Georgen zur Straenbahnhaltestelle.

19.05.2023 Treffen der Energiesprecher*innen der 5. Klasse zum Thema Schifffahrt der Zukunft

Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema des heutigen Treffens war das Entwickeln innovativer Ideen fr eine nachhaltige Zukunft am Beispiel der Schifffahrt. Zur Einstimmung in das Thema wurde aus dem Buch Die besten Weltuntergnge - Was wird aus uns? Zwlf aufregende Zukunftsbilder von Andrea Paluch und Annabelle von Sperber vorgelesen. Die Geschichte Nach der groen Flut handelt vom Leben der Menschen, nachdem der Meeresspiegel gestiegen und wenig Landflche verblieben ist. Sie entwickeln kreative Ideen, wie schwimmende Huser, das Gebot zur Einschulung einen Schwimmschein zu besitzen sowie den Anbau von Kartoffeln auf Seegras, um mit den Gegebenheiten leben zu knnen. Anschlieend wurden gemeinsam mit den SchlerInnen gesammelt, was sie bereits ber den Klimawandel bzw. den menschengemachten Treibhauseffekt wissen, was er bedeutet und welche Folgen er mit sich bringt. Das auch die Schifffahrt ihren Beitrag zum Klimawandel leistet und etwa drei Prozent der weltweiten Treibhausemissionen verursacht, lernten die SchlerInnen im Anschluss. Durch den Bau eigener Schiffe u.a. aus Holz, Plastikflaschen, mit Solarantrieb oder Segel setzten sich die Kinder mit den Mglichkeiten und Herausforderungen einer nachhaltigen, sauberen und zukunftsfhigen Schifffahrt auseinander. Dabei zeigten sie viel Kreativitt und Motivation in der Umsetzung.

Im Film Klima ahoi - Wie Schiffe sauberer werden wurde den SchlerInnen aufgezeigt, dass ein emissionsfreier Seehandel mglich ist und wie dieser von einzelnen Akteuren auf kreative Art und Weise bereits umgesetzt wird.

Zum Abschluss des Tages durften die EnergiesprecherInnen bei einer gemeinsamen Regatta auf dem Flckinger See ihre eigenen Schiffe testen.

16.05.2023 Ausflug der Energiesprecher*innen der 6. Klasse zum Thema biologische Landwirtschaft zur Dachswanger Mhle in Umkirch

Das Thema des heutigen Treffens war biologische Landwirtschaft. Um einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb kennen zu lernen besichtigte die Gruppe die Dachswanger Mhle in Umkirch.

Nach einer kurzen Begrung in der kostation ging es mit den ffentlichen Verkehrsmitteln nach Umkirch, dort wurde die Gruppe von Reinhard Schneider, einem der Leiter des Betriebs, abgeholt und zum Hof gefahren. Dort wurden zwei Gruppen gebildet.

Die Dachswanger Mhle ist seit 1989 Biobetrieb und produziert seitdem innerhalb des Bioland-Verbandes. Bioland sind betriebe, die sich Regulierungen auferlegt haben, die noch ber das normale Biosiegel hinaus gehen. Die eine Gruppe durfte bei einer Fhrung den Hof kennenlernen. Die Fhrung fhrte durch das Lager und Kornverarbeitungsmaschinen. Im Khlhaus wurden Kartoffeln sortiert, wobei die Schler*innen schockiert waren, wieviel der Kartoffel aufgrund von Richtlinien oder Form und Aussehen nicht verkauft werden knnen. Zuletzt zeigte Herr Schneider noch die Gerte, mit denen gejtet wird, statt Pestizide zu verwenden. Mit einem so genannten Striegel knnen unerwnschte Pflanzen dank neuer Technik sehr przise mechanisch entfernt werden.

Die andere Gruppe stellte whrenddessen Biomsli im Hofladen her. Aus Hafer pressten sie per Hand Haferflocken und schnitten sich pfel klein. Frau Schmidt-Ober, die den Hofladen leitet erzhlte whrenddessen ber die Geschichte der Mhle. Nach der hlfte der Zeit wechselten die Gruppen.

Zum Abschluss trafen sich alle zusammen, um im Hofladen das Msli zu genieen. Eine gelungene Exkursion ging damit zuende, dass die Energiesprecher*innen in die kostation zurckkehrten und Plakate der drei vergangenen Projekte anfertigten, sowie eine Prsentation fr das Partnerprojekt in Matsuyama vorbereiteten, um das gelernte auch an andere weiter zu geben.

22.03.2023 Energiesprecher*innen der 8.Klasse: Balkonsolarmodule

Energiesprecher Projekt kostation

Am Donnerstag, den 22. Mrz fand das Treffen der Energiesprecher*innen der 8. Klasse der Wentzinger Realschule sowie des Wentzinger Gymnasiums statt. Dazu trafen wir uns um 9.30 Uhr in der kostation mit dem Ziel, gemeinsam Solarmodule zu recyceln, welche die Schler*innen im Anschluss mit nach Hause nehmen und dort z.B. an ihrem Balkon anbringen durften. Angeleitet wurde das Projekt von zwei Mitgliedern von Balkonsolar e.V., Sebastian und Peter. Dies ist ein Verein, welcher sich fr die Frderung der Bildung und des Umweltschutzes einsetzt. Dazu bieten sie unter anderem Seminare, Workshops und Vortrge an. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins erfolgte eine Erluterung, wie der heutige Tag ablaufen wird, worauf geachtet werden muss und welche Schritte bis zum Endergebnis durchlaufen werden. Zur Bearbeitung der einzelnen Projekte wurden die Schler*innen in Kleingruppen aufgeteilt. Anschlieend holten wir gemeinsam die PV-Panels aus dem Turm neben der kostation. Da diese einige Zeit dort zwischengelagert waren, mussten sie erst einmal geputzt werden.

Nach einer einstndigen Mittagspause wurden die Projekte fertiggestellt. Es wurden neue Kabel fr die nicht passenden Anschlsse hergestellt, sowie Halterungen zum Anbringen der Module zum Beispiel am Balkon, angebracht.

In einer gemeinsamen Abschlussrunde wurden die Erfahrungen und Erlebnisse des heutigen sowie der vergangenen Treffen geteilt. Mit Kuchen gingen die vier Jahre Energiesprecher*innen fr die Schler*innen zu Ende.

Die Solarpanels wurden anschlieend von den Eltern abgeholt und nach Hause transportiert, wo sie angebracht und verwendet werden.

16.03.2023 Ausflug der Energiesprecher*innen der 6. Klasse zum Thema Konsum und Kleidung

Energiesprecher Projekt kostation

Gemeinsam fuhren wir mit der Straenbahn in die Freiburger Innenstadt, wo wir mit einer Referentin von KauFRausch e.V. verabredet waren. Dies ist ein gemeinntziger Verein Freiburgs, welcher konsumkritische und alternative Stadtrundgnge in Freiburg anbietet, sowie Aktionen organisiert. Gemeinsam erkundeten wir Orte in der Freiburger Innenstadt, welche sich Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt haben (z.B. Zndstoff, Secondhand Laden, Kleiderei) und den Schler*innen zukunftsfhige Alternativen aufzeigen sollten. Mithilfe interaktiver Elemente konnten die Energiesprecher*innen die Reise einer Jeans kennenlernen, sowie sich mit der Frage auseinandersetzen, wer wie viel an einem Turnschuh verdient.

Nach der Stadtfhrung hatten die Schler*innen die Aufgabe, sich in Kleingruppen ein Bekleidungsgeschft (z.B. C&A, H&M,) in der Freiburger Innenstadt auszusuchen, welches sie passend zum behandelten Thema Nachhaltigkeit und Umwelt interviewen wollten. Dazu sollten sie sich jeweils drei Fragen berlegen. Die Fragen lauteten unter Anderem: Auf einer Skala von 1-10, wie nachhaltig ist ihr Geschft? Welchen aktiven Beitrag leisten sie zum Umwelt-/Klimaschutz? Welche Kleidungsstcke werden am hufigsten nachgefragt? Anschlieend fuhren wir gemeinsam zurck in die kostation, wo eine wohlverdiente Pause auf uns wartete. Nach der Pause wurden die Interviews der Kleingruppen in Form eines kurzen Videos festgehalten. Im Plenum wurden die Ergebnisse zusammengetragen, Lernerfahrungen schriftlich festgehalten, sowie kritisch reflektiert. Dabei uerten die Schler*innen mehrfach Kritik an der Glaubwrdigkeit der Aussagen der Bekleidungsgeschfte. Passend dazu erhielten sie einen kurzen Input zum Begriff Greenwashing.

Beim digitalen Bildungsmaterial Konsumspuren konnten die Schler*innen im Anschluss interaktiv, soziale konomische und kologische globale Folgen individueller Konsumentscheidungen entdecken. Dazu wurden die Tablets der kostation genutzt. Im Fokus standen dabei fnf zentrale Themen nachhaltigen Konsums: Smartphones und Technik, Plastik und Verpackung, Mobilitt, Ernhrung sowie (Fast) Fashion. Die Schler*innen lernten die 17 Ziele fr nachhaltige Entwicklung kennen und entwickelten Ideen, um den kologischen und sozialen Fuabdruck zu verringern. Mit einer gemeinsamen Abschlussrunde ging ein informativer, lehrreicher sowie abwechslungsreicher Energiesprecher*innentag zu Ende.

13.03.2023 Treffen der Energiesprecher*innen der 5. Klasse zum Thema Einflle statt Abflle in der kostation

Energiesprecher Projekt kostation

Als Einstieg wurde auf dem Fuboden der kostation unterschiedlicher Mll ausgebreitet. Die Schler*innen hatten anschlieend die Aufgabe, den Mll richtig zu sortieren. Dazu wurden kleine Mlltonnen bereitgestellt, welche den entsprechenden Abfall symbolisierten. Die Schler*innen zeigten umfangreiche Kenntnis ber die richtige Trennung des Mlls und tauschten sich ber ihr Wissen aus.

Im Anschluss wurde die Zuordnung besprochen und korrigiert.Nach einer kurzen Pause gab es fr die Energiesprecher*innen drei Stationen zu unterschiedlichen Teilaspekten des Themas Abfall zu entdecken. In den Rumlichkeiten der kostation lernten die Schler*innen die Mllverbrennungsanlage TREA kennen. Es wurde ihnen erklrt, wie diese aufgebaut ist und funktioniert. Veranschaulicht wurde dies durch ein Experiment der Verbrennung einer Handvoll Papier in einem feuerfesten Topf. Die Schler*innen hatten dabei die Aufgabe drei Dinge festzustellen, welche beim Experiment entstehen.

Im Garten der kostation befand sich die zweite Station mit dem Schwerpunkt Kompost. Um zu verstehen, dass die Natur selbst keinen Mll produziert, wurde zunchst der Kreislauf der Natur vorgestellt. Durch das Untersuchen des Komposts konnten die Schler*innen dessen verschiedene Lebewesen kennenlernen. Das Sieben der Komposterde sowie das Verteilen dieser auf den Beeten vermittelte die Mglichkeiten zur Verwendung des reifen Komposts. Die dritte Station, der Mllfriedhof befand sich ebenfalls drauen, auf der Rckseite der kostation. In sechs Stationen konnten die Schler*innen entdecken welcher Abfall wie lange bentigt, bis er vollstndig abgebaut ist. Zudem lernten sie die Problematik des Zerfalls von Kunststoff zu Mikroplastik kennen.

Folgende Produkte sind Teil des Mllfriedhofes: Zigarettenstummel, Kunststoffflasche, Glasflasche, Briefumschlag aus Papier, Eierschalen sowie einen Lffel aus Biokunststoff. Im Anschluss hatten die Schler*innen den Auftrag, zu einem Produkt (z.B. Alufolie) eine umweltfreundliche Alternative zu finden (z.B. Brotbox). Die Schler*innen durchliefen die Stationen nacheinander in Kleingruppen. Die Aufgabe der Energiesprecher*innen ist es, ihr erlangtes Wissen in der Schule bzw. ihrer Klasse zu verbreiten und als Multiplikator*innen zu wirken. Zur Vorbereitung darauf sollte jeweils eine Kleingruppe eine Station im Rahmen der heutigen Veranstaltung prsentieren. Fr die Plakatgestaltung hatten die Schler*innen 30 Minuten vor und nach der Mittagspause Zeit.

Eine Feedbackrunde sollte die Kleingruppe fr die Prsentation der Themen in der Schule vorbereiten.

26.01.2023. Energiesprecher*innen der 6.Klasse: Exkursion zum Recyclinghof und einem Entsorgungsfachbetrieb

Energiesprecher Projekt kostation

Fr die sechsten Klassen hie es dieses Mal warm anziehen, da ein Ausflug auf den Recyclinghof der ASF und auf einen Entsorgungsfachbetrieb anstand.

Zunchst wurden, in Vorbereitung auf die kommenden Eindrcke, sich Fragen fr die Interview Partner*innen ausgedacht und erste Moderationsversuche gestartet. Denn die Energiesprecher*innen bereiten sich auf einen Videodreh zum Thema Recycling und Entsorgung vor.

Nachdem die Interview Fragen standen, wurde es praktisch: gemeinsam zogen wir beim Upcyclingworkshop Kerzen, aus mitgebrachten Wachsresten.

Aber dann ging es mit der Straenbahn auf den Recyclinghof der ASF. Die Umweltpdagogin Karen Graf hat uns dort einen Einblick in die Arbeit der ASF und der Arbeiter*innen dort. Die Energiesprecher*innen durften Fragen stellen, den Film drehen und sogar in das Innere eines Mllfahrzeug erkunden.

Nach einer ausfhrlichen Fhrung ber den Hof, bei denen wir alle verschiedenen Anlagen fr verschiedene Materialien gesehen haben, ging es in den Entsorgungsfachbetrieb ARV Winkler GmbH.

Dort brachte uns der Geschftsfhrer Jens Winkler verschiedene Stationen und Ablufe nher. Auch hier konnte der Film weitergedreht und kleine Interviews mit den Mitarbeitenden fhrten die Schler*innen durch.

Wir bekamen Infos zu verschiedenen Wertigkeiten der Materialien und konnten einen Kran beim Verwerten eines Autos zuschauen.

Alle Energiesprecher*innen und Begleitpersonen standen wie gefesselt da und schauten zu, denn es war ein sehr eindrckliches und einmaliges Erlebnis.

Whrend all diesen Stationen haben die Kinder sich Gedanken zu der Thematik gemacht, um den Film so strukturiert und informativ wie mglich zu gestalten.

Nach dieser Station ging es dann fr alle zurck zur kostation inklusive viel Videomaterial, was dann von FJler Paul zu einem kleinen Dokumentarfilm ber den zweiten Energiesprecher*innen Tag geschnitten wurde.

24.01.2023 Energiesprecher*innen der 8.Klasse: Besuch beim Eichelbuck

Energiesprecher Projekt kostation

Der Eichelbuck ist eine ehemalige Mlldeponie, die nach ihrer Schlieung im Jahr 2005 versiegelt wurde und jetzt als Umschlagplatz Und zur Energiegewinnung genutzt wird.

Mit dem Bus ging es am Vormittag zum Eichelbuck, wo Karen Graf, die Umweltpdagogin der ASF, eine Fhrung ber das Gelnde gab. Nach ihrer Schlieung musste die Mlldeponie mit mehreren Schichten versiegelt werden, um Regenwasser davon abzuhalten durch den Abfall kontaminiert zu werden und so das Grundwasser zu verschmutzen. Im Inneren zerfllt allerdings weiterhin der Mll und es bilden sich Gase, damit der Druck der Gase nicht zu hoch wird mssen diese abgepumpt werden und werden danach zur Energiegewinnung verbrannt.

Als Umschlagplatz dient der Eichelbuck fr fast alle Mllsorten, sowie Die Abflle der Straenkehrmaschinen, die in Freiburg entstehen, nur Papier und Biomll werden direkt zum Recycling gebracht. Am Fu des Hgels befinden sich hierfr verschiedene Zwischenlagerstellen.

Oben auf dem Hgel gibt es eine groe Flche in der Grnschitt verarbeitet wird, unteranderem zu Kompost und Holzkohlepellets (Pyrolyseanlage), die dann miteinander gemischt werden, um hochwertige Gartenerde zu gewinnen. Der Groteil der Energiegewinnung wird allerdings durch die groe Solarflche an der Sdseite des Hgels generiert. Hier werden rund 10% der Solarenergie Freiburgs generiert. Da die Energiesprecher*innen dieses Jahr eigene Balkonsolaranlagen bauen war dieser Teil besonders spannend.

Zurck in der kostation ging es dann auch um das Projekt. In zwei Lehrfilmen gewannen die Schler*innen einen ersten berblick, wie man eine Balkonsolaranlage selbst zusammenbaut und anbringt. Bis zum nchsten Treffen ist es jetzt ihre Aufgabe die Balkone auszumessen und Details zur Anbringung zu klren.

23. Januar 2023: Energiesprecher*innen zweiter Projekttag 7. Klasse: Alternativen zu Fast Fashion und Upcycling

Energiesprecher Projekt kostation

Der zweite Projekttag der 7. Klassen begann mit einer kurzen Wiederholungsrunde, in der das Gelernte zum Thema Fast Fashion aus dem ersten Projekttag von den Schler*innen wiederholt wurde. Anschlieend sind wir direkt in das praktische Arbeiten bergegangen. Dabei hatten die Schler*innen zum einen die Mglichkeit mit Hilfe von einer Nhmaschine, Stoffen usw. ihre eigenen Kleidungsstcke zu reparieren oder z.B. zu Taschen, Haargummis und Garn bzw. Geschenkband upzucyclen. Zum anderen konnten die Schler*innen mit der sogenannten stencil Technik eigene Schablonen-Motive erstellen oder schon fertige Motive nutzen und damit ihren eigenen Stoffbeutel gestalten.

Im Anschluss an die kreative Phase wurde zunchst nochmal in Kleingruppen die anstehende Kleidertauschparty genauer geplant und alle wichtigen Aufgaben verteilt.

Nach der Mittagspause ging es gemeinsam mit der Straenbahn in die Stadt. Dort besuchten wir verschiedene Lden, um zu entdecken welche lokalen Alternativen es zum Kauf von Fast Fashion gibt bzw. welche Mglichkeiten es allgemein gibt, nachhaltiger und kologischer einzukaufen.

Zuerst besuchten wir den Second-Hand-Laden Einldele und das dazugehrige Cafe Satz, hier kommen die Erlse verschiedenen Hilfsprojekten in der Ukraine zugute. Unser nchster Halt war die Kleiderei, bei der wir einen kleinen Vortrag ber das Konzept des Ladens bekamen und anschlieend noch ein bisschen durch die vielen Klamotten stbern durften. In der Kleiderei kann man sowohl Klamotten kaufen (das meiste ist Second-Hand), als auch leihen. Durch die gemeinsame Nutzung der Kleidungsstcke werden Ressourcen geschont und Nachhaltigkeit gefrdert. Als nchstes besuchten wir den Laden Zndstoff. Dort werden fair produzierte Kleidung, Schuhe und Accessoires verkauft und das Konzept stellt einen Gegenentwurf zu Niedriglhnen und billiger Wegwerfmode dar. Zum Schluss gingen wir noch in den Unverpacktladen Glaskiste. Hier wurde den Schler*innen verdeutlicht, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und Ressourcen schonen kann. Die Glaskiste beeindruckte die Gruppe am meisten. Einzelne Schler*innen kannten das Geschft bereits, fr die meisten war die Idee neu. Viele versuchten sich gleich am Abfllsystem und nahmen sich Glser um sich Bonbons, Kaugummis und Co selbst abzufllen und das Unverpackt-system kennenzulernen. Zurck in der kostation endete dann der Projekttag.

17.November 2022: Energiesprechertag 8. Klasse: Klimadaten Bume und CO2

Energiesprecher Projekt kostation Nach einer kurzen Begrung und Vorstellungsrunde starteten wir mit dem Bilderbuch schnste Weltuntergnge. Vor allem die Geschichte Eine Welt ohne Grenzen wurde stark diskutiert und kritisch hinterfragt. Der Einstieg spannte den Bogen zur aktuellen Weltklimakonferenz und der individuellen und politischen Verantwortung in Sachen Klimaschutz.

Daran anschlieend wurde die Gruppe schlielich in die Welt der Klimadaten eingefhrt. Was sind Klimadaten und warum sind diese so wichtig? Wie knnen wir sie richtig nutzen? Und warum ist es so leicht, Zahlen, Grafiken u.. zu flschen und andere damit zu tuschen?

Nach einer lngeren Inputphase in Form einer PowerPoint-Prsentation ging es fr die Energiesprecher*innen-Gruppe nach drauen vor die kostation. Das Ziel war es, nun selbst aktiv Daten zu sammeln, zu vermessen und zu berechnen, um diese anschlieend gemeinsam zu analysieren. Dafr untersuchten die Schler*innen Bume, die im Seeparkgelnde stehen und wie viel Kohlenstoff diese wohl speichern. Zeitgleich fingen viele fleiige Schler*innen damit an, ein Loch zu graben. Wir hatten beschlossen, selbst einen Baum zu pflanzen, da wir zuvor gelernt hatten, dass Bume groe Mengen Kohlenstoff speichern, indem sie durch die Photosynthese CO2 aufnehmen, daraus Holz bilden und Sauerstoff an ihre Umgebung abgeben. Mit vielen Bumen wrde die Luft in Zukunft also nicht dnn werden.

Nach der Mittagspause besprachen wir im Plenum die gesammelten Daten und lernten, wie viel Kohlenstoff in unserer unmittelbaren Umgebung gespeichert wird. Unseren eingepflanzten Birnenbaum gaben die Energiesprecher*innen den Namen Bernd.

Wieder in der kostation angekommen, hatten die 8. Klssler*innen Zeit zu reflektieren, was sie bereits gegen den Klimawandel beitragen und eigene Klimaziele fr das kommende Jahr zu finden.

Im Anschluss lernten die Schler*innen das Projekt Balkonsolar kennen. In der Gruppe wurde geplant, wie die Energiesprecher*innen selbst kleine Balkonsolaranlagen bauen knnen und wo man diese anbringen knnte. Als kleine Hausaufgabe nahm sich jede*r vor ein*e Abnehmer*in fr eine Anlage zu finden.

15.11.2022 Energiesprecher*innen Projekttag 7. Klasse: Fast Fashion

Energiesprecher Projekt kostation

Die Projekttage der 7. Klassen stehen unter dem Motto Fast Fashion?! Was unsere Kleidung aus uns und der Welt macht.

Zu Beginn wurde gemeinsam besprochen, welche Rolle Klamotten fr jede*n Einzelne*n spielen, d.h. wie wichtig den Schler*innen Klamotten sind und was genau ihnen dabei wichtig ist. Die Ergebnisse waren sehr vielfltig, jedoch gab es auch einige hnliche Meinungen.

Mit Hilfe einer Dokumentation wurden die Folgen und Probleme von Fast Fashion anschaulich dargestellt und anschlieend gemeinsam mit der Gruppe nochmal grafisch zusammengefasst. Dabei ging es vor allem auch um die Probleme unserer Wegwerfgesellschaft bzw. darum, wo unsere aussortierten Klamotten landen und was darauffolgend damit passiert.

Mit der App Konsumspuren konnte jede*r seine Kleidungsnutzungs- und Konsumgewohnheiten reflektieren bzw. herausfinden welche Spuren wir mit unserem Konsumverhalten hinterlassen und schlielich Ideen entwickeln, wie man selbst mit einfachen Handlungen aktiv werden kann.

Im zweiten Teil des Projekttages wurden Slogan T-Shirts mit zum Thema passenden, persnlichen Botschaften von den Schler*innen selbst designt und prsentiert. Diese Entwrfe knnen evtl. beim nchsten Treffen auch auf T-Shirts gedruckt werden. Im Anschluss daran wurde die im Februar anstehende Kleidertauschparty, welche an der Schule stattfinden wird, geplant und organisiert. Hierfr wurden drei Organisations-Teams gebildet. Eine Gruppe hat sich genauer mit dem Erstellen eines Flyers beschftigt und einen ersten Entwurf gestaltet. Die zweite Gruppe hat sich um die Informationsvermittlung fr ihre Mitschler*innen am Tag der Veranstaltung gekmmert und die letzte Gruppe hat sich Gedanken gemacht, welche Materialien fr eine Kleidertauschparty bentigt werden und woher sie diese bekommen. Im Plenum wurden dann die Ergebnisse vorgestellt und anschlieend noch Ideen fr das nchste Treffen gesammelt.

Die Feedbackrunde am Ende des Projekttages hat gezeigt, dass die Schler*innen viele neue Aspekte zum Thema Fast Fashion kennengelernt haben und einige von ihnen ihr Konsumverhalten berdenken und verndern mchten.

29.Mrz 2022: Energiesprechertag 8. Klasse: Ausflug zur Gartencoop Freiburg

Da wir uns bei den letzten Treffen viel mit dem Thema Ernhrung auseinandergesetzt haben und gelernt haben, welche Auswirkungen eine achtlose Ernhrung auf den Planeten haben kann, wollten wir den Sprecher*innen noch ein positives Beispiel bieten, wie Ernhrung auch funktionieren kann! Dafr war unser Ziel die Garten Coop in Tunsel. Die Garten Coop wurde 2011 gegrndet und versorgt aktuell jede Woche 300 Haushalte mit frischem, biologisch angebautem Gemse.

Von dem Grnder der Coop Luciano bekamen wir eine Fhrung und durften am Ende soagr selbst mit anpacken!

Unsere Aufgabe: Den Rhabarber mulchen. Mit Schaufeln, Schubkarren und Hacken machten wir uns ans Werk, zwei groe Haufen Holz-Hackschnitzel um die Pflanzen herum zu verteilen. Das sollte die Ausbreitung von Unkraut verhindern und dem Rhabarber zustzliche Nhrstoffe geben.

Im Zug nach Freiburg machten wir uns bewusst, dass dies nun das letzte Treffen mit dieser Gruppe war. Manche der Energiesprecher*innen waren schon vier Jahre lang Teil des Projekts. Es war traurig, sich von einer so tollen Gruppe zu verabschieden.

28.Mrz 2022: Schokoladenwerkstatt der 6. Klasse

Woher kommt unsere Schokolade? Wie sieht denn eigentlich eine Kakaofrucht bzw. eine Kakaobohne aus? Und wie knnen wir aus dieser vielleicht selbst eigene Schokolade herstellen? Um diese Fragen zu klren, besuchte uns das Eine Welt Forum Freibug! Gemeinsam wurde an diesem Tag Schokolade selbsthergestellt - und die Energiesprecher*innen merkten schnell... Das ist ganz schn viel Arbeit!

Auerdem konnten die Energiesprecher*innen drauen bei gutem Wetter im Garten an verschiedenen Stationen ihr Wissen ber Schokolade und Kakao vertiefen - durch Spiele, Rtsel und Bilder zu den Themen Fairer Handel, Arbeitsbedingungen, Zertifizierungen und Labels. Bei der versten Mathematik errechnete man zum Beispiel, dass Kakaobuer*innen lediglich 8% des Verkaufspreises einer Tafel Schokolade erhalten.

Am Ende des Tages philosophierten die Energiesprecher*innen in Kleingruppen ber ihr ganz persnliches Verstndnis zu dem Wort Gerechtigkeit. Anschlieend entstand darber eine Diskussion im Plenum und es stellte sich heraus, wie unterschiedlich und deshalb spannend dieser Begriff gesehen wird. Whrend des Probierens der mittlerweile gehrteten Schokolade stellte die Gruppe fest, wie viel auf der Erde ungerecht gehandhabt wird und wie sie nun, anhand des Prinzips Fairen Handelns und dem Bewusstsein dafr, mit offeneren Augen durch ihr Leben und ihr Konsumverhalten gehen knnen.

16.Februar 2022: Energiesprechertag 6. Klasse: Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg

Frh am Morgen ging es fr die Gruppe mit dem Zug los Richtung Feldberg. Die Energiesprecher*innen der 6. Klassen hatten sich eine Schneeschuhwanderung auf dem 1493m hohem Feldberg gewnscht.

Oben angekommen, bei Schnee und Nebel, liehen wir uns im Haus der Natur Schneeschuhe aus. Svenja leitete die Wanderung und die Gruppe machte immer wieder Pausen, um von dem beheimateten Auerhahn und die Problematiken des Tourismus im Zusammenhang mit Naturschutz und Klimawandel zu erfahren.

Trotz des schlechten Wetters und der sportlichen Herausforderung kehrten alle Energiesprecher*innen am Nachmittag glcklich von dem Ausflug zurck - wozu natrlich auch die abschlieende Schneeballschlacht auf dem Feldberg zu beitrug.

2.Dezember 2021: Energiesprechertag 6. Klasse zum Thema: Recherche und Ideenfindung

Unser Projekttag startete mit einer Zoom-Videokonferenz, in der uns Schler*innen aus der Freiburger Partnerstadt Matsuyama von einem von ihnen in den letzten Monaten erarbeiteten Projekt zum Thema Plastikmll und Plastikvermeidung erzhlten. Anschlieend hatten die Energiesprecher*innen die Chance, ganz besondere, nachhaltige Geschenkverpackungs-Methoden aus Japan kennenzulernen und sogar aktiv auszuprobieren.

Nach der Videokonferenz ging es dann mit der Recherche fr die kommende Zeit los. Die neuen Energiesprecher*innen der 6. Klassen freuten sich sehr, die Themen fr ihr anstehendes Projektjahr eigenstndig aussuchen und erarbeiten zu drfen. Dafr gingen wir in die Schule in die Computerrume.

Nachdem jede*r sein Themenvorschlag prsentiert hat, whlten alle mit je drei Stimmen ihre Favoriten. Am Ende standen folgende Thementage fest: Eine Schneeschuhtour, ein Ausflug zum Bergwerk Schauinsland und eine Fhrung in einem Windrad.

1.Dezember 2021: Energiesprechertag 8. Klasse zum Thema: Klimadaten - Bume und CO2

Zu Beginn des Tages trumten die Energiesprecher*innen von der Zukunft: Wie wird diese aussehen? Nach einer lngeren Inputphase zum Thema Zukunft und Klimadaten ging es dann fr die Energiesprecher*innen-Gruppe nach drauen in den Garten der kostation. Das Ziel war es, nun selbst aktiv Daten zu sammeln,um diese anschlieend gemeinsam zu analysieren und digital bei der klimadatenschule einzutragen. Dafr untersuchten die Schler*innen, wie viele Bume zwischen ihrer Schule und der kostation stehen und wie viel Kohlenstoff diese wohl speichern.

Zeitgleich fingen viele fleiige Schler*innen damit an, zwei groe Lcher zu graben. Wir hatten beschlossen, selbst zwei Bume zu pflanzen! Diesen gaben wir am Ende des Tages sogar noch Namen und planten die nchsten Projekttage. Die Schler*innen stimmten fr einen Ausflug auf den Bauernhof ab und planen zudem einen Nachhaltigkeits-Check an ihrer Schule.

30.November 2021: Energiesprechertag 7. Klasse zum Thema: Fast Fashion

Als Einstieg befassten wir uns mit dem Earth-Overshoot-Day und der Realitt, dass die Menschheit zu viele Ressourcen verbraucht und dass gerade beim Thema Kleidung die Entwicklung in den letzten Jahren immer schneller durch Fast Fashion beeinflusst wurde und eine allgemeine Wegwerfhaltung befeuert wird. Durch die App Konsumspuren konnte jede*r seine Kleidungsnutzungs- und -Konsumgewohnheiten reflektieren und sich persnlich fr sich mit dem Thema befassen.

Mithilfe von unterschiedlichen Informationsmaterialien aus Zeitschriften, Bchern und dem Internet erstellten alle Plakate fr den weiteren Verlauf der Projekttage in diesem Energiesprecher*innenjahr.

Auerdem designten die Schler*innen ein eigenes Logo mit einer persnlichen Botschaft, welches bei Bedarf beim nchsten Projekttag im Februar auf ein eigenes T-Shirt gedruckt werden kann.

23.Juni 2021: Energiesprechertag 8. Klasse zur Planung des Parking-Days am 08.Juli

Energiesprecher Projekt kostation

Der erste Prsenztag der 8.Klssler Energiesprecher*innen startete mit einer kleinen Einfhrung zum Thema: Autos in der Stadt. Dann durften sich die Schler*innen ihre Stadt der Zukunft vorstellen. Auerdem besichtigten wir gemeinsam den Parkplatz der am 08. Juli zum Park umgewandelt werden soll.

Nach einer kleinen Pause teilten sich die Energiesprecher in Gruppen zu den Themen Presse und ffentlichkeitsarbeit, Infostand und Politik sowie Logistik und Gestaltung ein. In den Kleingruppen berlegten die Schler*innen, welche Aktionen beim Parking-Day stattfinden sollten,welche Materialien dafr bentigt wrden und wie ihre Botschaft am Besten an Passanten bermittelt werden knnte.

Die Idee von Stickern musste leider wieder verworfen werden, da in der Vorbereitungszeit kein Design entworfen werden konnte. Jedoch organisierten die Schler*innen einen Kuchenstand und schrieben eine schne Pressemitteilung. Zudem sollte auf dem Parkplatz ein Bchertauschtisch entstehen. Im Verlauf des Parking-Days wollen die Energiesprecher auerdem den Parkplatz mit Kreide umgestalten und mit Auenspielen wie Wikingerschach, Passanten zum teilnehmen einladen.

Bereits morgen kann es losgehen.

08.Juni 2021: Energiesprechertag 5. Klasse via Zoom zum Thema: Einflle statt Abflle

Da auch dieses Treffen ber die Plattform Zoom stattfand, schickte das Team der kostation den Schler*innen bereits im Vorfeld ein Pckchen mit Mitmach-Materialien.

Zum Einstieg ging es um die verschiedenen Mlltonnen in Freiburg. Dabei durften die Energiesprecher*innen Anhand von Beispielen, wie der Alltagsmaske dikutieren, was in welchen Mll gehrt. Danach wurden in Breakout-Rumen Stationen zu Kompost, Mikroplastik und dem Inhalt des gelben Sacks besprochen. Mit den zuvor zugeschickten Materialien konnten die Schler*innen die kleinen Lebewesen im Kompost genauer beobachten und Bohnen in einen selbstgebauten Blumentopf pflanzen. Auerdem konnten die Energiesprecher*innen Produkte aus ihrem eigenen Badezimmer auf Mikroplastik untersuchen.

Im nchsten Abschnitt ging es um den kologischen Fuabdruck, der mit Hilfe von einem kleinen Film erklrt wurde. Anschlieend konnten die Lernenden ihren eigenen kologischen Fuabdruck berechnen.

In einer kleinen Abschlussrunde konnten sich nochmals alle Kinder einbringen und die gelernten Inhalte diskutieren.

26. Februar 2021: Online Energiesprechertag 6. Klassen via Zoom zum Thema: Energie: "Ressourcen, Verbrauch und Sparen"

Fr einige der Schler*innen war das Tool Zoom neu, aber dennoch fanden sich alle schnell nach einer kurzen Anleitung ein und konnten die verschiedenen Nutzungsmglichkeiten verwenden. Ein Quiz und Videoclips sorgten fr ein abwechslungsreiches Online Meeting.

Nach einem kurzen "Auffrisch-Spiel" konnten die Schler*innen das ihnen per Post zugeschickte Solarmodul mit einem kleinen Motor verbinden und so einen Ventilator (oder hnliches) bauen. Alte Gegenstnde wurden als Propeller auf den Motor geklebt und so "upgecyclet".

Zum Abschluss haben wir uns Gedanken gemacht, was jede*r einzelne von uns sich persnlich vornehmen knnte, um Energie zu sparen und das Klima zu schtzen. Zur Eigenverpflichtung haben alle den eigenen Handabdruck auf ein Blatt Papier gezeichnet und in die Handflche ein eigenes Energiesparziel notiert. Am hufigsten waren die Vorstze bessere Mlltrennung, Flugvermeidung und Reduzierung des Fleischkonsums dabei.

8.Februar 2021: Energiesprechertag 7. Klasse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasser

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Nach einer kleinen Vorstellungsrunde zum Aufwrmen, zeigte eine Umfrage den Wissensstand der Energiesprecher*innen zum Thema Klimawandel auf, wobei bei den meisten schon eine sehr gute Grundkenntnis vorhanden war.

Danach wurde ein Video zum Thema Treibhausgaseffekt gezeigt. Fnf Fotos von globalen Klimawandelfolgen wurden gezeigt (Drre, Hitze, Eisschmelzen, berschwemmung, Hochwasser) und zuerst wieder eine intuitive Assoziation abgefragt und dann eine Geschichte eines betroffenen Kindes zu der jeweiligen Klimawandelfolge vorgelesen und besprochen.

Nach einer Pause konnten die Schler*innen die Treiber fr den Klimawandel diskutieren. Hierbei stellten sich die 5 sogenannten Big Points der Handlungsbereiche fr einen wirksamen Klimaschutz deutlich heraus: Mobilitt, Ernhrung, anderer Konsum, Bauen und Wohnen, sowie Energieerzeugung.

Als weitere Einheit haben sich die Teilnehmenden den drei Themen Wasser sparen, Hochwasser und Wassermangel zugeordnet und in Gruppenarbeiten die Themen bearbeitet. Dabei kamen Ideen zur Verbesserung wie Infokampagnen, ein Dokumentarfilm fr die Schulhomepage drehen, oder umweltfreundliche Informationskanle zu nutzen, wie secondhand Banner und Merchandise oder soziale Netzwerke im Internet, wobei man kein Papier verbraucht. Die Kinder hoffen sehr, dass diese Aktionsideen auch wirklich umgesetzt werden knnen.

Zuletzt wurden alle gebeten ihren Handabdruck auf ein Papier zu zeichnen und hineinzuschreiben, was sie selbst machen knnten oder in ihrer Lebensweise verndern wollen, um wassersparender und umwelt- und klimafreundlicher zu leben (Foto 6). Weitere Infos stehen im Tagesbericht

22.1.2021: Energiesprecher 8. Klasse zur Mobilitt

Energiesprecher Projekt kostation

Am 22.01.2020 trafen sich die Energiesprecher der 8. Klassen der Wentzinger Schulen zum ersten Mal dieses Jahr. Gemeinsam mit Klasse Klima der BUND Jugend wurden die SchlerInnen durch ein abwechslungsreiches Online-Programm via zoom gefhrt. Das Thema war Klima und Mobilitt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir uns ein kurzes Video zum Treibhauseffekt angesehen, um unser Wissen aufzufrischen und sind danach mit verschiedenen Quiz-Formaten durchgestartet. Auerdem hatten die SchlerInnen die Mglichkeit ihre nchsten Treffen in breakout Rumen zu planen. Schlielich haben Sie sich fr einen sogenannten PARKing day entschieden. Ein Parkplatz wird hierbei fr einen bestimmten Zeitraum fr Fahrzeuge gesperrt und umgestaltet: z.B. Indem man einen Flohmarkt veranstaltet, ein kleines Caf oder einen Swimming Pool aufbaut und einen Rollrasen auslegt. Diese Aktion soll zeigen, wie der Platz, den unsere Autos verbrauchen, anders genutzt werden knnte, wenn es weniger Autos in unseren Stdten gbe.

Energiesprecher 7. Klasse 09.12.2020 und 10.12.2020: H2O - Wasser

Energiesprecher Projekt kostation

Am 9. und 10.12.2020 trafen sich die jeweils Energiesprecher der 7. Klassen der Wentzinger-Realschule und Gymnasiums in der kostation, um mehr ber das Thema Wasser zu lernen.

Bei der Prsentation der Jahres- und Lebensverlufe von Seen steuerten die Schler*innen viel Wissen bei. Interessante Denkanstze gab es zur Durchmischungshufigkeit des Flckiger Sees, der sich im Gegensatz zu den meisten Seen in den gemigten Breiten hchstens einmal im Jahr durchmischt.

Die SchlerInnen wurden am See selbst aktiv und haben verschiedene Messungen durchgefhrt. Neben der Temperatur haben die Schler*innen Sauerstoffgehalt und -sttigung sowie pH-Wert gemessen. Highlight waren neben pH-Beprobungen aller mglichen Materialien mit pH-Indikatorpapier die Messung der Sichttiefe mit der Secchi-Scheibe. Die gemessenen Werte zeigen, dass der Flckiger See aktuell eine gute Wasserqualitt hat.

In den 90er-Jahren war es anders, damals stand es schlecht um den Flckiger See, seine Wasserqualitt war miserabel. Durch die Reduzierung der Schwne und dem Verbot des Wildftterns wurde der Nhrstoffeintrag in den See deutlich verringert und die Wasserqualitt erholte sich.

Die Schler*innen haben an den praktischen Messungen einiges neues zum kosystem See gelernt.

Energiesprecher 6. Klasse 25.11.2020 und 26.11.2020: Papier & Umwelt

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Am 25. Und 26. November waren die Energiesprecher der Wentziger Schule bei uns in der kostation zu Besuch, um mehr ber das Thema Papier & Umwelt zu erfahren.

Die erste Aktion an beiden Tagen war eine spannende Prsentation, bei der wir gelernt haben, welche weitreichenden Folgen unser Papierkonsum hat. Wissen Sie warum Lachse und somit viele andere Tiere sterben, wenn wir die Regenwlder in Nordamerika abholzen? Die Prsentation hat zum Glck auch gezeigt, dass es nicht nur Ausbeute, sondern auch Widerstand und Umdenken gibt. Altpapier recyceln ist hier das groe Stichwort. Genau das haben wir dann direkt in die Tat umgesetzt. Das Highlight war hierbei fr viele das Papierschpfen in bunten Varianten. Am Ende hatten wir alle etwas dazu gelernt und haben den Vormittag mit einer kleinen Feedback Runde und der Zusammenfassung unserer Erkenntnisse ausklingen lassen.

Energiesprecher 6. Klasse 06.02.2020: Schokoladenwerkstatt

Energiesprecher Projekt kostation Der Energiesprechertag der 6.Klassen drehte sich an diesem Tag rund um das Thema Schokolade und Gerechtigkeit.

Der Vormittag wurde von MitarbeiterInnen des ,,eine Welt Forum Freiburg'' gestaltet. Zu Beginn machten sich die SchlerInnen mit dem Thema ein wenig vertraut indem es eine kleine Prsentation ber die Herstellung, Geschichte und Produktion von Schokolade und Kakao gab. Fragen wie ,,woher kommt unsere Schokolade'' oder ,,wer stellt die Schokolade berhaupt her'' wurden in der Gruppe anhand von Bildern und Landkarten besprochen.

Danach wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte zuerst selbst Schokolade in der Kche herstellen und die andere Gruppe konnte an Stationen ihr Wissen ber Schokolade und Kakao testen und vertiefen, durch Spiele, Rtsel und Bilder mit den Themen Kinderarbeit, Fairer Handel, Produktionsweg der Schokolade, Zertifizierungen und Labels.

In der Kche wurden zuerst die Kakaobohnen gemahlen, was mit Hilfe zweier groer Steine oder Mrsern geschah. Nach langem Mrsern der Kakaobohnen wurde die Kakaomasse in eine Mischung aus geschmolzener Kakaobutter und Zucker unter stndigem Rhren auf dem warmen Herd eingerhrt, damit sich die Emulsion gut verbindet. Zum Schluss wurde das ganze abgekhlt und fertig war die Schokolade.

Die fertige Schokolade probierten wir nach einer halben Stunde zusammen. Nach der Pause wurde philosophiert und wir schrieben auf ein groes Plakat, was fr jede*n einzelnen Gerechtigkeit bedeutet. Es ist sehr spannend, wie unterschiedlich dieser Begriff gesehen wird. Zum Abschluss stellten Kleingruppen die einzelnen Stationen des Tages vor und erzhlten was sie gelernt und mitgenommen haben.

Alle Energiesprecher*innen haben an diesem Tag sehr viel ber Kakao und Schokolade gelernt und was wir ndern knnen damit die Schokolade "fairer" wird. Vor allem die Ungerechtigkeiten, die im Anbau und der Produktion herrschen ist den Schler*innen im Kopf geblieben. Wir sind zuversichtlich, dass die Schler in Zukunft auch beim Einkaufen darauf achten zur faieren und nachhaltigeren Schokolade zu greifen.

Energiesprecher Projekttag 8. Klasse am 05.02.2020 Slow Fashion''

Energiesprecher Projekt kostation Nach der Theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Fast Fashion im November, setzten wir uns dieses mal ganz praktisch mit dem Thema slow fashion auseinander, indem wir selbst Textilien gestalteten.

Am Vormittag gab es drei Workshops bei denen alle TeilnehmerInnen rotierend mitmachen konnten. Mit Rotkohl, Kurkuma, Essig und Natron wurden die, zuvor mit Alaun bearbeiteten Stoffbeutel gefrbt, in einer Siebdruckwerkstatt konnten mitgebrachte T-Shirts und Pullover selbst bedruckt werden und bei der Stencil- Werkstatt erstellten wir eigene Designs und gestalteten mit Schablonen weitere Stoffe und Kleidungsstcke ganz individuell.

Die Ergebnisse knnen sich sehen lassen!

Der Nachmittag stand im Zeichen der Vorbereitung fr den 26.3. unser groer Kleidertauschvormittag.

Wir erstellten eine Pressemitteilung, gestalteten Plakate und Flyer, die in den kommenden Wochen in der Schule verteilt werden sollen.

Energiesprecher Projekttag 7. Klasse am 04.02.2020 Auf den Teller oder in die Tonne? Ein Stadtrundgang zur Lebensmittelverschwendung

Energiesprecher Projekt kostation Knnten alle Menschen auf der Erde den gleichen Lebensstandard genieen wie ein durchschnittlicher Deutscher? Die Mehrheit unserer Gruppe glaubt das nicht. Aber was mssen wir ndern, damit die Ressourcen des Planeten fr alle reichen? An diesem etwas ungemtlichen Dienstag Vormittag haben wir uns am Stadttheater in Freiburg versammelt, um gemeinsam mit Magda von kauFRausch e.V. ein Thema zu erforschen, das eine erhebliche und gleichzeitig unntige Belastung unseres Planeten darstellt: die Verschwendung von Lebensmitteln. Jedem von uns passiert das schonmal, da wird ein Rest von gestern im Khlschrank vergessen oder ein Brtchen liegt tagelang im Schulranzen. Wie gro der Anteil der produzierten aber dann weggeschmissenen Lebensmittel wohl sei? Diese Frage beschftigt uns, als wir an der Rckseite einer Edeka-Filiale stehen, wo die Abflle aus dem Supermarkt entsorgt werden. Magda stellt uns drei Antwortmglichkeiten zur Verfgung und die Mehrheit unserer Gruppe ist sich der traurigen Realitt bewusst: ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Aber was bedeutet verschwendet?, will Magda nun genauer wissen. Geht es da nur darum, dass mit diesen Lebensmitteln hungernde Menschen in Krisenregionen versorgt werden knnten? Nein, denn Verschwendung von Lebensmitteln bedeutet, dass alle Ressourcen, Energie, Arbeitskraft und auch alle Umweltverschmutzung entlang der Produktionskette umsonst gewesen sind: Bden, die berdngt, Flsse, die verschmutzt, Pestizide, die gespritzt, Treibhausgase, die ausgestoen worden sind. Nur die wenigsten htten dabei gedacht, dass weder Supermrkte noch Lebensmittelindustrie, sondern viel mehr die privaten Haushalte fr 40 % und damit den grten Anteil der Verschwendung verantwortlich sind. Am Ende des Jahres hat jede/r Deutsche im Schnitt 85 Kilogramm Lebensmittel weggeschmissen.

Das Problem sieht also ganz danach aus, als liee es sich nur lsen, wenn jeder mit anpackt. Aber wie knnte das aussehen? Wir kehren fr eine Weile in die Glaskiste ein. Hier ist es warm, trocken und wir befinden uns an einem Ort, der zeigt, wie Lebensmittel auch ganz anders eingekauft werden knnen. Nicht nur bremst der Verzicht von Plastik die Vermllung des Planeten, beim Einkaufen in der Glaskiste kann man sich genau so viel nehmen wie man braucht, sodass man hinterher nicht die Hlfte wegschmeien muss. Weiter geht es zum Abholpunkt einer solidarischen Landwirtschaft. Wer bei einer SoLaWi Mitglied ist, der bekommt das Gemse direkt vom Hof und natrlich immer nur das, was zur jeweiligen Jahreszeit gerade erntereif ist. So bleibt das Gemse frisch und fngt nicht schon whrend langer Transporte an zu leiden . Aber nicht nur das, irgendwie fehlt beim gewhnlichen Einkaufen ja auch der Zugang zu dem, was wir da konsumieren. Das wird uns klar, als uns Magda Memory spielen lsst, mit Bildern von Obst und Gemse und deren zugehrigen Pflanzen, wie sie eben auf dem Acker stehen. Gar nicht so einfach, denn wer hat schon einmal eine rote Beete auf dem Feld wachsen sehen? Und was wird im Januar eigentlich wirklich bei uns geerntet, wo doch der Supermarkt selbst dann die volle Bandbreite an Obst und Gemse bietet?

Am Ende des Vormittages will Magda noch einmal zusammentragen: was kann jeder von uns tun, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern? Ideen werden im Ich packe meinen Koffer Stil gesammelt, sodass jeder eine ganze Liste an Mglichkeiten mit nach Hause nehmen kann. Lebensmittel auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwenden, wenn sie gut riechen, Bananen auch mit braunen Flecken essen oder einen Smoothie daraus machen, Reste den Nachbarn berlassen, bevor man in den Urlaub fhrt....

Nach der Fhrung durch die Stadt kehren wir in die kostation zurck, um eine der zahlreichen Ideen in die Tat umsetzen. Ofenschlupfer bereiten wir zu und verwerten dafr eine Tasche voller "alter" Brtchen zu einem sen Auflauf mit pfeln, Zimt, Zucker und Vanillesoe. Viel Arbeit ist das berhaupt nicht, und dass die Brtchen vom Vortag waren, merkt dem leckeren Ergebnis niemand an.

Energiesprecher Projekttag 5. Klasse am 03.02.2020 "Einfhrung und Energiedetektive"

Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecherausbildung fr die neuen 5. Klssler begann mit einer Prsentation, welche den Schler*innen in Ihre Aufgaben als Energiesprecher einfhrte, zeigte was sie als Energiesprecher an Themen erwartet und welche Projekte ihre Vorgnger durchgefhrt haben. Dann widmeten sich die Schler*innen der Frage, was Energie eigentlich genau ist und wie sie zum Beispiel mit dem Klimawandel zusammenhngt. Nach dieser thematischen Einfhrung tauchten sie in Kleingruppen tiefer ins Thema Energie ein. An Versuchsstationen schtzten sie unter anderem den Verbrauch von Elektrogerten im Haushalt, lernten in Modell- Aufbauten die Funktionsweise von Fotovoltaikanlagen kennen und zeigten im Kniebeugenspiel, welche Energie in ihren Krpern steckt.

Nach der Mittagspause wurde uns ein Vortrag von Herrn Nolle ber das Thema Solaranlagen prsentiert und jede*r konnte auf dem Energiefahrrad erfahren, wie viel Energie man aufbringen muss, um eine Glhbirne durch das Treten der Pedale zum Leuchten zu bringen. Durch das zustzliche Anschlieen eines Wasserkochers wurde das Treten noch anstrengender und die Kinder konnten das Wasser nur um wenige Grad erwrmen. Dies veranschaulichte uns nochmals, wie wertvoll Energie ist und wie viel Energie wir schon durch alltgliche Vorgnge wie etwa durch das Wasserkochen verbrauchen.

Daraufhin bekamen wir eine Fhrung aufs Dach der Wentzinger Schulen, auf dem sich die schuleigene Solaranlage befindet. Herr Nolle erluterte wie die Solaranlage funktioniert, wer sie gebaut hat, woher die Energie kommt, wo sie hingeht und wie viel Energie tatschlich entsteht. Es wurde geklrt, warum sich die Solarzellen teilweise mit der Sonne drehen und weshalb dies effektiver ist.

Danach drehte sich nochmals alles um die verschiedenen Formen der Energiegewinnung. Die Schler*innen sollten in Kleingruppen mit Hilfe von ein paar Bildern ihr eigenes Wissen zu einzelnen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen von Atomkraft, ber Geothermie bis zu Fotovoltaik sammeln. Zum Abschluss stellte jede Gruppe ihre Energiequelle vor, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Auerdem sortierten die Schler*innen Ihre Energiequelle den erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen zu und erfuhren, weshalb dies entscheidend fr die Umwelt ist.

Den ganzen Tag hatten die Schler*innen die Mglichkeit, sich an der Themenfindung fr den letzten Projekttag zu beteiligen, indem sie ihre Wnsche und Ideen auf ein Poster schrieben. Nach einer kurzen Abschlussrunde ging ein erfolgreicher Energiesprechertag zu Ende. Die SchlerInnen drfen nun gespannt sein, was sie an den nchsten Projekttagen erwartet.

Energiesprechertag der Klasse 7 am 27.11.2019 ,,Klima Brunch"

Energiesprecher Projekt kostation Fr die Energiesprecher der 7. Klasse ging es diesmal schon in die dritte Runde. Whrend sie letztes Jahr ihre Themen und Projekte selbst whlen durften stand der erste Termin dieses Jahres unter dem Motto Klimawandel und Ernhrung.

Als Einstieg sollten sie sich zu bestimmten Fragen positionieren, "Zustimmung'', "Keine Zustimmung", ,,keine Meinung''. Dabei lernten alle voneinander, inwiefern jede einzelne sich mit dem Thema Klima auseinandergesetzt hat und die jeweilige Einschtzung, ob jeder einzelne Mensch mit seinem eigenen Handeln die Welt positiv beeinflussen knne. Ein Vortrag ber das Thema Klimawandel mit Fokus auf den Treibhauseffekt und welche Rolle der Mensch dabei spielt brachte dann alle TeilnehmerInnen auf den gleichen Wissensstand, wobei sich eine gute Diskussion entwickelte.

Darauf folgend fand die Verknpfung zu unserem eigentlichen Thema statt: Was hat die eigene Ernhrung mit dem Klimawandel zu tun? Hier konnten die SchlerInnen nun eigene Ideen sammeln. Ein Kurzfilm erklrte und zeigte dann, auf welche Punkte man achten kann, um seine Ernhrung klimafreundlicher zu gestalten. Anhand dieser Informationen schrieben Kleingruppen einen Einkaufszettel, um fr einen gemeinsamen Klima Brunch einkaufen zu gehen. Mit 25 ausgerstet gingen die Teilgruppen zu, Lidl, dem Mooswlder Wochenmarkt und dem Bioladen Alternative.

Dabei sollten sie die gesammelten Tipps fr klimafreundliches Essen beherzigen. Zurck vom Einkauf, stellten die Gruppen ihren Einkauf kurz vor und argumentierten, warum sie sich fr diese Lebensmittel entschieden haben. Geschlossen stellten wir fest, dass ein klimagerechter Einkauf im Monat November nicht ganz einfach ist. Dennoch gab es eine schne Auswahl von Obstsalat bis Rhrei und Msli und so war fr jeden Geschmack etwas dabei. Nach dem Essen und der Mittagspause behandelte die ganze Gruppe gemeinsam den kologischen-Fuabdruck bzw. den CO2 Aussto unterschiedlichster Produkte.

Energiesprecher Projekttag 8. Klasse am 26.11.2019 Fast Fashion

Energiesprecher Projekt kostation An diesem Tag haben die SchlerInnen der 8. Klasse sich mit dem Thema Kleidung und Fast Fashion auseinandergesetzt. Darauffolgend fand die Verknpfung zu unserem zweiten Thema statt: Was hat denn Essen und die eigene Ernhrung mit dem Klimawandel zu tun? Ein Kurzfilm gab einige Tipps, wie und was man einkaufen kann, um das Klima zu schonen. Nachdem die Schler sich die Tipps aufgeschrieben haben, ging es dann an das Schreiben von Einkaufszetteln fr ihr Klima-Frhstck. In drei Kleingruppen gingen die Schler jeweils mit 20 ausgerstet zu, Aldi und Rewe, dem Wochenmarkt und dem Bioladen Alternative. Dabei sollten sie sich am vorher geschriebenen Einkaufszettel orientieren und die zuvor gesammelten Tipps fr klimafreundliches Essen beherzigen.

Der Tag begann mit einer kleinen Kennenlern- Runde, bei der alle erzhlen konnten, welche Rolle Mode in ihrem eigenen Leben spielt. Dabei erfuhren wir, dass es viele verschiedene Aspekte gibt.

So muss fr die eine Kleidung hauptschlich bequem sein, fr andere ist es wichtig sich durch den eigenen Stil von anderen abzugrenzen oder zu m Beispiel sich zu einer bestimmten Gruppe dazugehrig fhlen. Einigen ist es sehr wichtig, dass Kleidung robust ist , damit man sie lange tragen kann.

Danach haben wir uns als Gruppe auf den Weg zur Straenbahn gemacht um in die Innenstadt zu fahren. Dort war eine Konsumkritische Stadtfhrung geplant, welche leider nicht stattgefunden hat, da die Veranstalter kurzfristig erkrankt waren. Dadurch ist die ganze Gruppe wieder zurck zur kostation gefahren und hat sich die verschiedenen Aspekte in Teams selbst erarbeitet.

Mithilfe von unterschiedliche Informationsmaterialien aus Zeitschriften, Bchern und dem Internet erstellen alle Plakate fr den weiteren Verlauf der Projekttage in diesem Energiesprecherjahr. Auerdem stellten die Teams Ihre Themen den anderen vor. Es gab neun Vortrge:

1. Die Umwelt bedrohende Entwicklung der Modebranche des Konsumrauchs der heutigen Fast Fashion,

2. Arbeitsbedingungen in Nhfabriken in Bangladesh,

3. Giftstoffe in Outdoorbekleidung,

4. Chemiemix in Textilien,

5. Aufklrungskampagne "Detox",

6. Der grne Knopf, dem neuen staatlichen Textilsiegel,

7. ein Siegelcheck,

8. Rcknahmesysteme von Altkleidern,

9. Lsungsanstze aus dem Konsumwahn fr faire, umweltvertrgliche Kleidung.

Die SchlerInnen hatten die Mglichkeit ein eigenes Logo mit einer persnlichen Botschaft zu erstellen, die bei Bedarf beim nchsten Energiesprecherprojekt im Februar auf ein eigenes T-Shirt gedruckt werden knnen.

Die Logoentwrfe und Plakate sind als Miniausstellung am 1.12. bei der Kleidertauschparty von Greenpeace in der kostation zu sehen.

Energiesprechertag der 6. Klasse am 25.11.2019. Recherche und Wahl

Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher der 6. Klassen freuten sich sehr die Themen des Jahres selbst aussuchen zu drfen.

Um den SchlerInnen einen kleinen Einblick der Vielzahl an Mglichkeiten zu geben, startete der Tag mit einer kleinen Diashow ber mgliche Projekte. Danach hatten sie die Chance ihre eigenen Ideen einzubringen und zu sammeln. Im Anschluss wurden dann Gruppen zu den einzelnen Projekten gebildet, in denen sich die SchlerInnen dann genauer ber das Thema informieren und recherchieren konnten. Dafr stellte uns die Wentzinger Schule einen der Computerrume zur Verfgung.

Nach den Prsentationen der verschiedenen Themengruppen, whlten alle mit je drei Stimmen ihre Favoriten.

Am Ende standen folgende Thementage fest:

Ein Ausflug zum Mundenhof Freiburg

eine Tablet- Rallye zum Thema Klimaschutz im Stadtteil Vauban

ein Projekt rund um das Thema Schokolade.

08.05.2019 Klima-Frhstck 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Nachdem der geplante Ausflug auf das Schauinsland wetterbedingt abgeblasen wurde, stand der letzte Termin dieses Jahres fr die Energiesprecher unter dem Motto Klimawandel und Ernhrung. Als Einstieg sollten sie durch das Aufstellen entlang einer Linie von "Zustimmung" bis "Keine Zustimmung" zu verschiedenen Fragen positionieren. Handelten die ersten Fragen noch vom guten Einstieg in den Tag und dem Wetter, waren die spteren Fragen auf das Thema Klimawandel gerichtet und zeigten, welches Wissen schon, noch nicht, vorhanden war. Danach ging es weiter mit einem Vortrag ber das Thema Klimawandel mit Fokus auf den Treibhauseffekt und welche Rolle der Mensch dabei spielt.

Darauffolgend fand die Verknpfung zu unserem zweiten Thema statt: Was hat denn Essen und die eigene Ernhrung mit dem Klimawandel zu tun? Ein Kurzfilm gab einige Tipps, wie und was man einkaufen sollte, um das Klima zu schonen. Nachdem die Schler sich die Tipps aufgeschrieben haben, ging es dann an das Schreiben von Einkaufszetteln fr ihr Klima-Frhstck. In drei Kleingruppen gingen die Schler jeweils mit 20 ausgerstet zu, Aldi und Rewe, dem Wochenmarkt und dem Bioladen Alternative. Dabei sollten sie sich am vorher geschriebenen Einkaufszettel orientieren und die zuvor gesammelten Tipps fr klimafreundliches Essen beherzigen.

Nachdem alle Gruppen erfolgreich vom Einkauf zurckgekehrt sind, mussten sie erklren, warum sie sich denn fr diese Wahl an Produkten entschieden haben. Regional, Saisonal und Bio waren die Begriffe, die dabei am hufigsten gefallen sind, aber auch mglichst wenig Verpackung ist ihnen sinnvoll erschienen. Dann ging es zur Zubereitung. Vom Smoothie, ber vegane Waffeln und Brot mit verschiedenem Gemse gab es einiges zur Auswahl und den Kindern hat es gut geschmeckt. Nach der Mittagspause wurde im Garten ein Saisongemsestaffellauf veranstaltet und ber den kologischen Fuabdruck gesprochen. Als visuelle Hilfestellung dienten hierbei die Fuspuren, die auf die kostation zufhrt.

12.04.2019 Besuch im Technorama 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Fr die Energiesprecher*innen der 6. Klasse ging es heute mit dem Bus ber die Grenzen hinaus nach Winterthur in die Schweiz. Ziel war das Technorama, ein Museum in dem zahlreiche Phnomene aus Natur und Technik bewundert werden knnen. Als erstes besuchten die Schler*innen einen Workshop mit dem Thema Radioaktivitt. Die Mitarbeiterinnen erklrten dort, dass Strahlung mithilfe eines Geigerzhlers gemessen werden kann. Den Energiesprecher*innen wurden verschiedene Gegenstnde und Materialen (z.B. Salz oder eine Armbanduhr) zur Verfgung gestellt, an denen sie nun dieses Gert ausprobieren konnten. Das Ergebnis fr ein Handy hat die Schler*innen am meisten berrascht, denn dieses gibt keine Strahlung an die Umwelt ab. Die Gruppe lernte auch, wie wir uns vor Strahlung schtzen knnen. Dafr gibt es drei Regeln zu beachten: 1. Abstand halten; 2. Abschirmen und 3. eine kurze Verweildauer. Mithilfe von verschiedenen Materialien, darunter Blei, Plexiglas, eine Alu- und eine Eisenplatte konnten die Energiesprecher*innen nun berprfen was am besten vor Strahlung schtzt. Es stellte sich heraus, dass Blei eine sehr gute Schutzfunktion besitzt.

Danach hatten alle die Gelegenheit auf eigene Faust das Museum zu erkunden. Neben Experimenten zu Lichtreflexen, optischen Tuschungen oder zu magnetischen Krften gibt es im Bereich der Mathemagie viele Rtsel und Aufgaben zu entdecken, die zum Knobeln einladen. Besonders gefallen hat den Energiesprechern die Blitz-Arena, in welcher Blitze simuliert werden, die hautnah miterlebt werden knnen. Die Energiesprecher*innen waren mit Begeisterung dabei und zeigten groes Interesse am Erforschen und Entdecken.

11.04.2019 Mllvermeidung 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher*innen der 5. Klassen trafen sich am 11.04.19 in der kostation, um sich einen Tag lang mit den Thema Mllvermeidung zu beschftigen.

Nach einer Einfhrung zum Thema Mll und wie man ihn richtig sortiert setzten sich die Schler*innen in Gruppen an verschiedenen Stationen mit der Vermeidung von Mll, dessen Wiederverwendung, bzw. Vernichtung auseinander. So lernten sie auf dem Mllfriedhof die Verrottungsdauer verschiedener (Verpackungs-)Materialien kennen und sammelten im Seepark Mll. Eine andere Station behandelte alles rund um den Komposthaufen und wie der Verrottungsprozess funktioniert. Im Gebude ging es hauptschlich um Mllverbrennung, Pfandflaschen und Papierverwertung. In der zweiten Hlfte des Projekttages gingen die Schler auf das Gelnde der Wentzinger-Schulen. Dort sammelten sie, auch in der Schule, Mll auf. Dieser wurde in Scken gesammelt und vor den Eingang des Gymnasiums gestellt. Insgesamt kamen vier groe Scke Mll zusammen.

28.03.2019 Nicht mehr verfgbar Insektenausstellung 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Am letzten Termin der Energiesprecher der 8. Klasse wurde die zuvor geplante Aktion zum Thema Insektensterben durchgefhrt. Am Tag der Ausstellung in dem Biosupermarkt Alternative musste alles ganz schnell gehen. Jeder deckte in seinem zugeteilten Regal die von Insekten bestubten Produkte mit schwarzer Pappe und dunklen Decken ab. Das Bild, was sich einem bot, war erschreckend: Manche Regale waren komplett schwarz. Es gab es nicht mehr so viel zur Auswahl. Die Schler*innen klrten die Kundschaft auf, was es mit ihrer Aktion auf sich hat. Die Besucher*innen waren von der Aktion positiv angetan und wurden zum Nachdenken angeregt. Ein paar Schlerinnen bereiteten auch Schnittchen vor, welche den Gsten angeboten wurden.

Im Anschluss wollten wir noch etwas Praktisches fr die Insekten selbst tun. Vor der Alternative pflanzten sie verschiedene Kruter in ein Beet, welche von nun an als "Insektenrestaurant" dienen.

Guten Appetit!

27.03.2019 Verpackungsflut 6. Klasse

Die Energiesprecher*innen der 6. Klassen trafen sich um einen Tag lang mit dem Thema Reduktion von Verpackungsmll zu beschftigen. Zu Beginn fuhren wir gleich mit der Straenbahn zur Glaskiste, dem Plastik-freien Supermarkt und durften Marktleiter Bjrn zum Konzept des Ladens befragen. Danach bekam jedeR die Aufgabe ein Produkt zu suchen, sich ggf. abzufllen und in unseren gemeinsamen Einkaufswagen zu legen. Alle waren vom System des Ladens begeistert und kauften sich persnlich Kleinigkeiten zum Ausprobieren von verpackungsfreien Produkten wie Zahnpastatabletten, Schokolade oder Deo. Zurck in der kostation gab es ein gemeinsames Einweg-verpackungsfreies Vesper.

Nach einer Einfhrung zum Thema Plastik im Meer und zu den Eigenschaften von Plastik setzten sich in verschiedenen Gruppen und Stationen mit der Vermeidung von Plastik auseinander. So sammelten wir im Seepark Mll und sortierten diesen in verschiedene Kategorien. Eine andere Station thematisierte Plastik im Badezimmer sowie Mikroplastik in unseren Kosmetik- und Pflegeprodukten; unter dem Mikroskop betrachteten Schler*innen die Mikroplastikteilchen in Peelings und stellten als Alternative dazu selbst aus Produkten aus dem Haushalt (Kaffeesatz, Olivenl, Zucker) ein Naturkosmetik- Peeling her, ganz ohne Mikroplastik. Eine dritte Gruppe widmete sich der Herstellung einer Alternative zu Frischhaltefolie, indem sie aus Stoff und Bienenwachs wiederverwendbare Wachstcher machten. An der vierten Station wurde ber weitere umweltschonendere Alternativen ohne Plastik Gegenstnde und Verpackungen des Alltags nachgedacht. Hier nahmen sich die EnergiesprecherInnen konktrete kleine Ziele vor, die wir nun im eigenen Leben integrieren wollen, um die Erde etwas vom Plastik zu erlsen.

26.03.2019 Energiedetektive an der Anne-Frank-Schule 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Beim zweiten Termin der Energiesprecher der fnften Klasse sollten die Schler echte Detektivarbeit leisten. Gemeinsam gingen wir zur Anne-Frank-Grundschule und berprften, wie energiesparend und umweltschonend diese Schule eigentlich ist. .Zuvor teilten wir die Schler*innen in fnf Gruppen ein, deren Zustndigkeit in der berprfung der Flure, des Lehrerzimmers und Sekretariats, Der Toiletten und eines Klassenzimmers lagen, whrend die letzte Gruppe in eine Klasse ging und diese ber die Energiesprecher aufklrte. Unter anderem prften die Schler*innen den Stromverbrauch an verschiedenen Elektrogerten, suchten eingeschaltete Elektrogerte, Lichter und Heizkrper, begutachteten die Toiletten und Wasserhhne und beurteilten das Aufkommen von Mll auf dem Schulhof und im Schulhaus sowie das Gelingen der Mlltrennung. Alle Schler*innen fhrten in der groen Pause eine Befragung der Grundschler durch, mit welchen Verkehrsmitteln sie zur Schule kommen.

Am Nachmittag zurck in der kostation erstellten die Energiesprecher*innen Plakate, welche darstellen wie die Schule Energie und Ressourcen bisher nutzt und wo es eventuellen Verbesserungsbedarf gibt. Die Gruppe mit dem Thema Mobilitt hat die Befragung der Grundschler ausgewertet und das Ergebnis auf einem Plakat festgehalten und prsentiert. Diese Plakate wurden von einem der Energiesprecher zur Anne-Frank-Schule gebracht, damit sie sich fr das nchste Mal verbessern knnen.

25.03.2019 Die Zukunft unserer Ernhrung 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Heute setzten wir bei klasse 7 den Schwerpunkt auf das Thema Ernhrung. Mit der Straenbahn ging es nach Zhringen in den Pausenraum, ein Caf das vegane, regionale Biogerichte und Getrnke anbie-tet und einem Kindergarten in der Nhe Mittagessen liefert. Nach einer Einfhrung zur Philosophie der Caf Betreiberinnen fr eine ethische, Allergiker-, Umwelt- und Klimafreundliche Er-nhrung, ging es gleich an die Arbeit. Eine Hlfte der Sch-ler*Innen verschwand in der Kche um ein veganes Mittagessen zuzubereiten, whrend die anderen sich ber die Auswirkungen des weltweiten Fleischkonsums informierten, die CO2-Emissionen verschiedener Gerichte berechneten, ber Veganes Leben philosophierten und Insekten in verschiedenen Verarbei-tungsformen essen durften.

Nach der Pause wurde das Mittagessen gereicht. Es gab Ofen-kartoffeln mit selbstgemachter Mayonnaise, Linsenbratlinge und Ofengemse. Lecker! Die meisten langten ordentlich zu. Nach dem Aufrumen, einem Saisongemsestaffellauf und der Abschlussrunde war der Tag dann auch schon wieder vorbei.

28.02.2019 Schneeschuhwanderung 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Am 28. Februar war es soweit, dass zweite Energiesprechertreffen fand statt. Fr die sechsten Klassen hie es dieses Mal warm anziehen, da ein Ausflug auf den Feldberg auf dem Programm stand. Bei angenehmem Wetter ging es in Freiburg los. Svenja verteilte whrend der Zugfahrt einen Fragebogen, den die Schler, nach der Wanderung mithilfe ihres neu erworbenen Wissens ausfllen sollten. Am Feldberg angekommen durften dann einige Schler feststellen, dass auf dem Feldberg tatschlich Schnee liegt.

Am Haus der Natur warteten wir vergeblich auf unseren Tourguide. Da dieser nicht erschienen ist bernahm Svenja kurzerhand die Fhrung. Also bekam jeder ein paar Schneeschuhe und Skistcke in die Hand gedrckt und es ging auf eine aufregende, fr manche aber auch anstrengende Schneeschuhwanderung. Die Energiesprecher erfuhren allerlei ber den Auerhahn, den Dreizehenspecht und das Stachelporige Brachsenkraut, die einige der Besonderheiten des seit 1937 bestehenden Naturschutzgebiet sind und die Problematiken von Tourismus im Zusammenhang mit Naturschutz und Klimawandel.

Fast oben angelangt mussten wir auch schon wieder hinunterlaufen, da die Zeit knapp wurde. Hier machten wir auch ein paar schne Bilder mit der ganzen Gruppe. Der Abstieg ging dann wesentlich schneller vonstatten, obwohl einige immer noch groe Probleme mit den Schneeschuhen hatten.

27.02.2019 Insektensterben 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher der 8. Klassen beschftigen sich in dieser Saison mit dem Thema Insektensterben, bzw. wie man dieses Problem angehen kann. Wie beim letzten Projekttag gemeinsam beschlossen, wurde nun die Aktion "nicht mehr verfgbar" geplant und vorbereitet. Dafr ging die Gruppe in den Biomarkt Alternative im Stadtteil Betzenhausen, der sich an der Aktion beteiligen wird, um die einzelnen Regale abzumessen und die Produkte zu listen, um herauszufinden, welche Lebensmittel durch die Bestubung von Insekten abhngig sind. Diese Recherche fhrten wir gemeinsam im PC-Raum der Schule durch. es war eine sehr konzentrierte, motivierende und kooperative Arbeitsstimmung. Alle arbeiteten sehr schnell und halfen sich freundschaftlich. Zur gleichen Zeit entwickelten zwei Schlerinnen einen Instagram - Account als weiteren Bestandteil fr die ffentlichkeitsarbeit.

Am Nachmittag ging die Planung vom inhaltlichen zum Praktischen . Wir erstellten Flyer, schnitten Abdeckkarton zurecht, verteilten konkrete Arbeiten fr den Aktionstag und bten eventuelle Interviews mit der Presse.

26.02.2019 Verpackungsflut 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher*innen der 7. Klassen trafen sich am 26.02.19 in der kostation, um sich einen Tag lang mit den Themen Kunststoffe und Reduktion von Verpackungsmll zu beschftigen.

Nach einer Einfhrung zum Thema Plastik im Meer und zu den Eigenschaften von Plastik setzten sich die Schler*innen im Wechsel in verschiedenen Gruppen und Stationen mit der Vermeidung von Plastik auseinander. So besuchten sie den Mllfriedhof, untersuchten Mikroplastik im Badezimmer und stellten sich Wachstcher als Alternative zur Frischhaltefolie her. Gemeinsam wurden anschlieend Ideen gesammelt, wie man gemeinsam einen Weg aus der Plastikflut finden kann.

Die zweite Hlfte des Projekttages war verschiedenen Getrnkeverpackungen, Einweg- und Mehrwegverpackungen sowie den Mglichkeiten, sie zu recyceln, gewidmet. Mit zuvor gemeinsam konzipierten Interviewfragen, machten sich die Schler*innen auf zu umliegenden Getrnke- und Essensverkaufsstellen, Bckereien und Restaurants in der Elssser Strae, um die Angestellten zu den von ihnen verwendeten Verpackungen, Getrnkekartons und zu ihrem Umweltbewusstsein zu befragen. Die Schler*innen hatten Spa an den Interviews, bekamen allerdings oft auch die Antwort, dass die jeweils interviewte Person nicht ber die verwendeten Verpackungen entscheiden knne, auch wenn sie persnlich etwa die Verwendung des Mehrwegbechers begren wrden.

25.02.2019 Energiedetektive 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Endlich konnte auch die Energiesprecherausbildung fr die neuen 5. Klssler beginnen. Am Vormittag ging es um die Frage, was Energie eigentlich genau ist, und was sie zum Beispiel mit dem Klimawandel zu tun hat. Nachdem die Schler*innen erstmal selbst Ideen eingebracht haben, ging es in Kleingruppen weiter, welche sich in Versuchsstationen das Thema weiter erarbeiteten. Unter anderem schtzten sie den Verbrauch von Elektrogerten, lernten in Modell- Aufbauten die Funktionsweise von Fotovoltaik- und Solarthermieanlagen kennen und zeigten im Kniebeugenspiel, welche Energie in ihnen steckt.

Im Anschluss bekamen wir eine Fhrung auf das Dach der Wentzinger Schulen, auf dem sich die schuleigene Solaranlage befindet. Auf dem Dach der Schule erluterte Herr Nolle, wie die Solaranlage funktioniert, wer sie gebaut hat, woher die Energie kommt und wo sie hingeht. Es wurde geklrt, wie es funktioniert, dass sich einige Solarzellen mit der Sonne drehen, warum dies sinnvoll ist und wie viel Strom dadurch berhaupt entsteht.

Nach der Mittagspause drehte sich nochmals alles um verschiedene Formen der Energiegewinnung. Wieder in Kleingruppen sollten die Schler*innen mit Hilfe von ein paar Bildern ihr eigenes Wissen zu einzelnen Energiequellen von Atomkraft, ber Geothermie bis zu Fotovoltaik sammeln. Zum Abschluss stellte jede Gruppe ihre Energiequelle vor, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Auerdem wurde klar was erneuerbare und nicht erneuerbare Energie ist und warum das fr die Umwelt von Bedeutung ist. Ein erfolgreicher Energiesprechertag ging zu Ende. Die SchlerInnen drfen nun gespannt sein, was sie an den nchsten Projekttagen erwartet.

22.11.2018 Insektensterben 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher der 8. Klassen beschftigen sich in dieser Saison mit dem Thema Insektensterben, bzw,. wie man dieses Problem angehen kann. Dazu wurden mit einem Vortrag Grundlagen zum Wissen geschaffen und gleich viel diskutiert. Ursachen, Auswirkungen und Lsungsanstze beschftigten uns dann auch im Nachgang den ganzen Tag ber. Beim gemeinsamen Frhstck haben die Kinder festgestellt, dass fast alle Produkte, die sie essen, von Insekten bestubt sind und ihr Tisch ganz schn leer wre, wenn es keine Insekten mehr gbe.

Nach der Pause sammelten wir Projektideen fr die zwei weiteren Projekttage und erstellten Schablonen fr die Nachmittagsaktion. Nach der Mittagspause ging es in die Hofackerstrasse, wo die Gruppe einen Verteilerkasten der Telekom im Rahmen der Aktion "aus grau wird bunt" verschnerte. Nun krabbeln dort Schabloneninsekten am Straenrand und fordern von der Menschheit: "Sorgt fr uns, wir sorgen fr euch!"

21.11.2018 Climate Brunch 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Der erste Termin der 7. Klasse drehte sich ganz um das Thema Klimawandel und Ernhrung. Nach einem kleinen Einfhrungsspiel erhielten die Schler einen Vortrag zum Thema Klimawandel mit dem Fokus auf den Treibhauseffekt und der Rolle des Menschens. Darauf folgend fand die Verknpfung zu unserem zweiten Thema statt: Was hat denn Essen und die eigene Ernhrung mit dem Klimawandel zu tun? Dazu sollten die Schler selbst Ideen sammeln, welche durch einen Kurzfilm ergnzt wurden. Danach gingen die Schler in Kleingruppen in verschiedenen Lden einkaufen und sollten dabei die Tipps fr ein klimafreundliches Essen beherzigen. Nachdem alle erfolgreich zurckgekehrt sind, mussten sie natrlich auch erklren, warum sie sich fr ihren jeweiligen Einkauf entschieden haben. Nach der Zubereitung des Brunchs wurde gemeinsam gegessen. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Zum Abschluss schtzten die Kinder den CO2 Fuabdruck von verschiedenen Produkten und durften die CO2 Bilanz ihres eigenen Brtchens berechnen.

20.11.2018 Recherche und Wahl 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher der 6. Klassen freuten sich sehr die Themen des Jahres selbst aussuchen zu drfen. Nach einer kleinen Diashow ber mgliche Projekte hatten die Schler die Mglichkeit eigene Ideen zu sammeln. In Kleingruppen wurde fr die Themen recherchiert und jede Gruppe hat so gut wie mglich ihr Thema prsentiert und beworben. Nach den Werbevortrgen der jeweiligen Thementeams whlten alle mit je drei Stimmen ihre Favoriten. Am Ende standen folgende Thementage fest:

- Ein Besuch im Technorama Winterthur

- Eine Schneeschuhwanderung

- Ein Besuch im verpackungsfreien Geschft Glaskiste und dem Umweltversand Waschbr

04.05.2018 Besuch im Kernkraftwerk Leibstadt 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher der 6. Klassen besuchten das Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz. Auf der Fahrt im Reisebus behandelten wir die Gefahren, die von der Atomenergie ausgehen und durchleuchteten die Argumente der Atomkraftbefrworter. Vor Ort bekamen wir eine 3 stndige Fhrung in zwei Gruppen. Zuerst wurden wir durch die Ausstellung des Infozentrum gefhrt. Anhand vieler Modelle, teilweise zum mitmachen wurde uns die Atomenergie erklrt, wie ein Reaktor funktioniert, wie der Mll gelagert wird und dies in Zukunft passieren soll und das radioaktive Strahlung uns alle immer im Alltag umgibt. Im Kraftwerk selbst bekamen alle gegen Ihren Ausweis einen Besucherausweis und wir mussten durch mehrere Kontrollschleusen. Wir besuchten den Khlturm, der unten offen ist und man die Wassermassen zur Khlung des Reaktor sehen kann. Wir durften den Menschen im Kontrollraum ber die Schultern schauen und waren nur durch eine Glastr von diesem getrennt. Kritische Frage wurden gestellt, denen jedoch zumeist gekonnt ausgewichen wurde, um die Kritik der Schler zu verharmlosen. Der Besuch hat gut gefallen, jedoch strte es einige der SchlerInnen, dass die Fhrerinnen nur positiv ber Atomkraft erzhlt... haben.

03.05.2018 NEST Naturschutz Erlebnis Schauinsland Total 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Auf dem Schauinsland startet unsere gefhrte Wanderung durch das angrenzende Naturschutzgebiet. Der Rundweg fhrte uns durch Wald, Wiesen und Weiden. Am ersten Halt lernten wir den Zunderschwamm kennen, den wir auch an diversen Stellen entlang des Weges wiederentdecken konnten. Svenja und Steffi klrten uns ber die Lebensweise und Auswirkungen des Zunderschwamms auf die von ihm bewachsenen Bume auf und besprachen mit uns seinen Nutzen als Feuertrger und andere Verarbeitungsmglichkeiten in frheren Zeiten. Am Bauernhausmuseum Schniederlihof, einem Hof im typischen Schwarzwlder Baustil, machten wir einen Halt. Hier befanden sich Wohn- und Wirtschaftsrume sowie das Vieh unter einem Dach. Einen weiteren Halt machten wir z.B. beim Englnderdenkmal, welches im Andenken an eine im Jahr 1936 verunglckte Schlergruppe aus England erbaut wurde. Auerdem entdeckten wir am Wegesrand immer wieder Pflanzen, Hinterwlder-Rinder und andere spannende Dinge, ber die wir ins Gesprch kamen. Am Ende konnte sich die ganze Gruppe ins NEST legen und eine Runde chillen, bevor es wieder zurck ins Dorf zur Bushaltestelle ging.

02.05.2018 Schokoladenwerkstatt 8.Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Heute hatten wir unser letztes Treffen in der kostation. Das heutige Thema war Schokolade. Es kamen zwei Mitarbeiterinnen vom Eine Welt Forum die uns einen nheren Einblick in die Herstellung von Schokolade gegeben haben. Zuerst haben sie eine kleine Prsentation ber die Ernte von Kakaoschoten gehalten, danach haben sie uns in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe hat in der Kche angefangen Schokolade selbst zu machen. Die Gruppe hat in Mrsern kleine Stckchen von Kakaobohnen gemahlen. Dabei hat eine Person Zucker gemahlen, whrend eine andere Person am Herd stand und die fertigen Kakaostckchen zu einer Masse verrhrt hat. Die zweite/andere Gruppe hat whrend dessen Stationsarbeit gemacht, es gab fnf verschiedene Stationen bei denen man Aufgaben zur Herstellung und Arbeit der Kakaobohnen lsen musste. Die erste Station war zu den Fair Trade Sigeln. Bei der zweiten Station gab es ein Kreuzwortrtsel und Fragen zum Thema Kakao. Die nchste Station war mit Bildern denen man berschriften dazu ordnen sollte. Bei der vierten Station sollte man auf einem Plakat seine eigene Meinung ber Gerechtigkeit machen. Bei der letzten Station sollte man schtzen wie viel Geld jeweils die Personen bekommen, die bei der Verarbeitung von Schokolade mithelfen. Als zweite Aufgabe war es welches Produkt am Meisten in der Schokolade steckt. Als beide Gruppen in der Kche waren und die Stationsarbeit gemacht haben, haben uns die Mitarbeiterinnen die mit uns die Aufgaben gemacht haben uns ein Video ber die Kinderarbeit bei der Kakaoernte gezeigt

30.04.2018 zukunftsfhige Ernhrung 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Mit der Straenbahn ging es heute nach Zhringen in den Pausenraum, ein Caf das vegane, regionale Biogerichte und Getrnke anbietet und fr einen Kindergarten catert. Nach einer Einfhrung zur Philosophie der Caf Betreiberinnen fr eine ethische, Allergiker-, Umwelt- und Klimafreundliche Ernhrung, ging es gleich an die Arbeit. Die Hlfte der SchlerInnen verschwand in der Kche um ein veganes Mittagessen zuzubereiten, whrend die anderen sich ber die Auswirkungen des weltweiten Fleischkonsums informierten, ber Veganes Leben philosophierten und sich berlegten, ob man satt Schnitzel bald lieber Insekten essen sollte. Auch Laborfleisch zur Deckung des Eiweibedarfs stand zur Diskussion. Die Produktion eines Hamburger mit Fleisch, Pommes und Salat nimmt die Ackerflche von 3,6 m in Anspruch. 3,4 m allein fr das Futter des Tieres, das zum Burgerpatty verarbeitet wird. Wenn man vor genau so einer Flche steht, kommt man schon ins Grbeln, ob 350gr Fleisch pro Woche oder weniger, nicht doch reichen, um den eigenen Fleischhunger zu stillen. Nach der Pause und dem Gruppenwechsel wurde das Mittagessen drauen gereicht. Es gab Erdnussgemse mit Hirse und Rote Beete- Mhrensalat. Lecker! Die meisten langten ordentlich zu. Nach dem Aufrumen, einem Saisongemsestaffellauf und der Abschlussrunde war der Tag dann auch schon wieder vorbei.

15.03.2018 Sealife und Naturkundemuseum Konstanz 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Heute ging es fr die Teilnehmer der 6. Klasse nach Konstanz. Dort wurde auf Wunsch der Energiesprecher das Sealife besucht und danach noch eine kurze Fhrung im Naturkundemuseum gemacht. Auf der Hinfahrt berlegten sich die Schler was sie sich von der Exkursion versprechen und welche frsie positiven und welche negativen Eigenschaften Zoos bzw. Unterwasserzoos haben:

Viele hofften darauf mglichst viele verschiedene und auergewhnliche Tiere zu sehen und mehr ber deren Lebensweise zu erfahren. Als Positiv an Zoos bewertet wurde vor allem, dass "die Tiere gefttert werden",sich ihre Nahrung also "nicht selbst suchen mssen". Auerdem "leben sie isoliert von ihren Feinden" und "man kann sie beobachten". Auch der Schutz gefhrdeter Arten wurde thematisiert. Als negative Aspekte wurden vorwiegend "die kleinen Gehege bzw. Becken" genannt, sowie "die Gefangenschaft der Tiere" und der "Energieverbrauch" der Einrichtung. Als kleines Highlight wurde am Tag unseres Besuchs die neue Meeresschildkrten-Auffangstation erffnet, in der man lernen konnte was Meeresschildkrten zum berleben brauchen, wobei man selbst eine Schildkrte retten konnte, indem man sie an verschiedenen Stationen versorgte.

14.03.1018 Einflle statt Abflle 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Im Plenum begann das Thema Einflle statt Abflle. Eine groe Weltkugel in der Mitte des Raumes mit Mll drum herum gab Anlass zum Austausch. Gemeinsam wurde der Mll getrennt und thematisiert was mit den verschiedenen Mllsorten im Anschluss passiert. Die SchlerInnen wurden in 4 Gruppen eingeteilt, welche im Laufe des Tages 4 verschiedenen Stationen durchliefen:

1. Mllfriedhof- Verottungsdauer unserer Abflle und Mllverbrennung

2. Kompost erforschen und Hochbeete mit Kompost befllen

3. Gelber Sack und Pfandsystem

4. Papierrecycling und Rohstoffquelle Smartphone.

Nach der Gruppenrotation und einer kleinen Pause wurde, wieder im Plenum, nach Alternativen fr unterschiedliche Alltagsverpackungen wie die Plastikfalsche, Alufolie, Plastiktte oder Einwegbecher gesucht. Im Anschluss an die Mittagspause wurde die Klasse in 2 Gruppen aufgeteilt, welche im Wechsel im Park Mll sammelten und eine Abschlussdiskussion fhrten.

13.03.2018 Pflanzparty 8.Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Nach dem Vorbereitungs- und Planungstag des letzten Energiesprecherprojekttermins, war nun die letzte heie Phase der Vorbereitungen angebrochen. Fleiig werkelten die Schler an Schablonen, bereiteten Snacks zu, oder erledigten letzte Besorgungen. Die eigentliche Party, die um 12:30 auf dem Schulhof der Paul- Hindemith- Schule startete wurde von einigen Schlerinnen mit einer eigens vorbereitenden Rede vor ber 200 Grundschulkindern eingeleitet und war nur mglich durch die tatkrftige Untersttzung der Technik- AG der Wenzinger Schulen. Im Anschluss daran pflanzten die Schler gemeinsam mit den Grundschlern in einer Ecke des Hofes einen Apfelbaum, ganz nach dem Motto des weltweiten Projektes Plant for the Planet, unter dem die Pflanzparty stattfand. Den Rest der Zeit konnten die Schler unter Anleitung der Energiesprecher ihre eigenen Jutebeutel mithilfe von Schablonen und Stempeln bedrucken. Ein Blick an die Schulwand, an der nach der Aktion viele bunte Jutebeutel mit dem Aufdruck Plant for the Planet zum trocknen hingen, zeigte, dass die Pflanzparty ein absoluter Erfolg war.

12.03.2018. Naturschutz auf dem Schauinsland 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Heute Packen die Energiesprecher mit an und installieren das "Nest" nach der Winterpause im Naturschutzgebiet. Das NEST ist ein Lehrpfad im Naturschutzgebiet, der diesen Lebensraum vieler Pflanzen, Tiere und Pilze fr Kinder und Jugendliche erlebbar macht. Bei Wind und Wetter, Regen, Graupel und Schnee hngt die Gruppe das fr Gruppen zum verweilen einladende Netz in die Vorrichtung, whrend ein Teil am Lagerfeuer Eintopf kocht. Das gemeinsame Mittagessen findet dann zum Teil unter einer schtzenden Fichte statt, da das Wetter immer nasser und rauer wurde. Den Erlebnisgang haben wir uns dann gespart, da sowieso schon alle nass und kalt waren.

01.03.2018 Verpackungsflut 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Nach einer Einfhrung zum Thema Getrnkeverpackungen und Einweg- bzw. Mehrwegverpackungen, durchleuchteten Sie kritisch eine Werbekampagne zum Thema GetrnkekartonsDie umliegenden Verkaufsstellen fr Snacks und Mittagessen in der Elssserstrasse wurden mit einem vorher gemeinsam konzipierten Interview beehrt und fast alle Verkaufsstellen haben sich dann auch befragen lassen. Nach einer kleinen Upcycling- Werkstatt in der kostation machten sich alle gemeinsam auf die Straenbahn in die Innenstadt, wo bei "Zusammen Kaffee" das Konzept des solidarischen Mittagessens kennen gelernt und das doch etwas scharfe syrische Essen mit vielen anderen Menschen gegessen wurde. Solidarisches Mittagessen heit, dass man entweder 4,50, 6,50 oder 9,50 fr das Essen bezahlt, sodass jeder soviel bezahlt, wie er kann und mchte. Zum Abschluss besuchten wir die Glaskiste, der erste Freiburger verpackungsfreie Biosupermarkt. Die SchlerInnen zeigten sich sehr interessiert und fanden das Konzept sehr spannend und freuten sich ber die kleine Verpackungsrevolte!

28.02.1018 Schokoladenwerkstatt 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Nach einer kleinen Vorstellungsrunde des Teams vom eine Welt Forum starteten diese mit ihrem Programm. Es ging weiter mit einem kleinen Vortrag zur Geschichte, den Anbaulndern und der Produktion von Kakao und Schokolade. Im zweiten Teil wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 durfte zuerst selbst Schokolade in der Kche herstellen. Dabei mussten zuerst die Kakaobohnen gemahlen werden, was mit Hilfe zweier groer Steine oder Mrsern geschah. Nach diesem langen Prozess wurde die Kakaomasse in eine Mischung aus geschmolzner Kakaobutter und Zucker unter stndigem Rhren auf dem warmen Herd eingerhrt, damit sich die Emulsion gut verbindet. Zum Schluss wurde das ganze langsam abgekhlt und fertig war die Schokolade. Fr die Gruppe 2 waren verschiedene Stationen vorbereitet, an denen sie ihr Wissen ber Schokolade und Kakao testen und vertiefen konnten. Es gab Spiele, Rtsel und Bilder mit den Themen Kinderarbeit, Fairer Handel, Produktionsweg der Schokolade, Zertifizierungen und Labels. Alle Energiesprecher/ innen haben an diesem Tag sehr viel ber Kakao und Schokolade gelernt und was wir ndern knnen damit die Schokolade "fairer" wird.

27.02.2018 Energiededektive 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Nach der Begrung und einer Themensammlung der Aufgaben von Energiedetektiven im Plenum, teilten sich dieFnftklsslerInnen in fnf Gruppen ein. Die Gruppen beschftigten sich mit den Themen Strom, Mll, Mobilitt, Heizung und Wasser. Dann ging es zu Fu zur Johannes-Schwartz- Grundschule in Lehen. Dort prften die SchlerInnen den Stromverbrauch an verschiedenen Elektrogerten in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer.Eine Gruppe begutachtete die Toiletten und Wasserhhne und eine weitere Gruppe beurteilte das Aufkommen von Mll auf dem Schulhof und im Schulhaus sowie das Gelingen der Mlltrennung. Alle SchlerInnen fhrten in der groen Pause eine Befragung der Grundschler durch, mit welchen Verkehrsmitteln sie zur Schule kommen. Am Nachmittag zurck in der kostation erstellten die EnergiesprecherInnen Plakate, welche darstellen wie die Schule Energie und Ressourcen bisher nutzt und wo es eventuellen Verbesserungsbedarf gibt.

26.02.2018 Planung Plant-for -the- Planet 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Am ersten Tag des Energiesprecherprojektes der 8. Klasse hatten wir ja bereits gemeinsam Bume gepflanzt und uns mit dem Projekt Plant for the Planet beschftigt. Es wurde klar, warum es berhaupt wichtig ist Bume zu pflanzen und was das zum Beispiel mit dem Klimawandel zu tun hat. Beim zweiten Treffen ging es nun darum, diese Botschaft auch an andere weiter zu tragen: Es sollte eine Pflanzparty organisiert werden, bei der unter anderem auch ein Baum an einer anderen Schule gepflanzt werden sollte. Den ganzen Vormittag wurde fleiig geplant: Die SchlerInnen kontaktierten eine Grundschule, die daran interessiert war eine Pflanzparty durchzufhren. Es wurde ein Ablaufplan erstellt, eine Pressemitteilung geschrieben und eine Rede verfasst. Auerdem wurde ein Flyer entworfen, mit dem an der Schule fr die Pflanzparty geworben werden soll. Neben der Pflanzung selbst haben sich die SchlerInnen berlegt ein Side Event anzubieten, bei dem Baumwolltaschen mit selbst gemachten Kartoffelstempeln und Schablonen bedruckt werden. Fr Musik und Hppchen wird ebenfalls gesorgt. Die Pflanzparty wird am 13. Mrz stattfinden. Nach der Pause ging es dann noch kurz nach drauen, wo die SchlerInnen sich berlegten, welche Dienstleistungen Bume und Wlder den Menschen und auch der Umwelt erbringen. Die Ideen wurden auf Zettel geschrieben und im Anschluss ein kleines Fotoshooting damit gemacht.

30.11.2017 Einfhrung Plant-for -the- Planet 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Die Schlerinitiative Plant-for-the-Planet wird 2007 vom damals 9-jhrigen Felix Finkbeiner gegrndet. Inspiriert von WangariMaathai, die in Afrika in 30 Jahren 30 Millionen Bume gepflanzt hat, formuliert Felix seine Vision:? Kinder knnten in jedem Land der Erde eine Million Bume pflanzen. Und so auf eigene Faust einen CO2-Ausgleich schaffen, whrend die Erwachsenen nur darber reden. Denn jeder gepflanzte Baum entzieht der Atmosphre pro Jahr ca. 10 kg CO2.Der erste Baum wird gepflanzt und Klaus Tpfer, ehemals Bundesumweltminister und Vorsitzender des United Nations Environment Programme (UNEP), wird Schirmherr. Felix verspricht der UNEP, dass die Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bume pflanzen. Heute pflanzen auch die 8. Klssler zwei Bume auf der Streuobstwiese der kostation.

Ein Apfelbumchen und eine Kirsche sind das Startsignal fr das Energiesprecherjahr, das ganz im Zeichen von Plant-for-the-Planet steht. In einem Worldcaf werden wir kreativ und planen eine ffentlichkeitswirksame Aktion im Jahr 2018, um den Klimaschutz voranzutreiben. Ganz im Sinne "Stop talking-start planting".

29.11.2017 Klima Brunch 7. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Zum Einstieg gab es eine kleine Einfhrung zum Thema CO2 und dem Treibhauseffekt. Danach diskutierten wir ber ein " klimafreundliches" Einkaufen. Hierbei sollten die Energiesprecher Kriterien sammeln, wie wir einen groen CO2 -Aussto vermeiden knnen. Im Anschluss wurden die Energiesprecher in drei kleine Gruppe geteilt, welche jeweils mit 20 in den Aldi, auf den Markt und in den Bioladen Alternativegeschickt.

Ziel war fr ein Klima-Brunch einzukaufen, mglichst nach den Kriterien, der vorherigen Diskussion. Nach dem gemeinsamen Essen und der Mittagspause haben wir den kologischen Fuabdruck von verschieden Lebensmittelngeschtzt. JedeR EnergiesprecherInberechnete die CO2 -Bilanz ihres selbst gegessenen Brtchens, um fest zu stellen, wie "klimafreundlich" ihr heutiges Frhstck war.

28.11.2017 Recherche und Wahl 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Die Zweite Periode der Energiesprecher der 6. Klassen hat begonnen. Die Schlern hatten erstmals die Mglichkeit ihre eigenen Ideen einzubringen und zu sammeln, woraufhin Gruppen zu einzelnen Themen gebildet wurden, um sich nher darber zu informieren. Dafr stellte uns die Wentzinger Schule ihre Rumlichkeiten zur Verfgung. Das Ziel der Recherche war, Informationen zu sammeln und diese schlussendlich vor der Gruppe zu prsentieren. Vor allem die Frage, was das Thema genau mit dem Energiesprecherprojekt zu tun hatte, musste beantwortet werden. Nach etlichen uerst informativen Vortrgen whlten die SchlerInnen in einer geheimen Wahl, mit je drei Stimmen ihre bevorzugten Vorschlge. Die Gewinner standen schnell fest: Die Exkursion zu einem Atomkraftwerk; Eine Schokoladenwerkstatt, die in der kostation stattfindet; und ein Besuch des Erlebnis Aquariums Sea- Life in Konstanz.

27.11.2017 Einfhrung Projekttag 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Gestartet wurde mit einer Einfhrungsprsentation, in der klar wurde, was die Energiesprecher erwartet, was ihre Aufgaben sind und welche Projekte und Exkursionen in der Vergangenheit stattgefunden haben. Dann ging es um die Frage, was Energiegenau ist, und was sie zum Beispiel mit dem Klimawandel zu tun hat.Was bedeutet Leistung und wie misst man das? Wie kann man Energie erzeugen? Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen wurde unter anderem ein Modellwindkraftwerk gebaut, der Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgerte geschtzt und gemessen, sowie die damit verbundenen Kosten berechnet. Im Anschluss bekamen wir eine Fhrung auf dem Dach der Schule, auf dem sich die schuleigene Solaranlage befindet.Herr Nolleerluterte, wie die Solaranlage funktioniert, wer sie gebaut hat, woher die Energie kommt und wo sie hingeht. Jeder durfte zunchst noch einmal am eigenen Leib erfahren werden, was Energie bedeutet, indem wir nacheinander auf das Energiefahrrad der Schule setzten, an das verschiedene Glhbirnen angeschlossen waren. Nach der Pause drehte sich nochmals alles um verschiedene Formen der Energiegewinnung.

04.05.2017 Aktionstags"Gesundheit und Bewegung" 7.8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Bereits in den vorgehenden Energiesprechertagen hatten die 7. und 8. Klassen sich Gedanken darber gemacht, wie sie ihr Jahresthema "Gesundheit und Bewegung" auch den anderen Schlerinnen und Schlern nher bringen knnten. Der Tag startete also mit den letzten Vorbereitungen dafr - ein bisschen letzte Recherche hier, ein Einkauf dort, und "was ist der eigentlich der beste Zeitpunkt fr welche Aktion?". Die ersten Gruppen begaben sich bereits in den Vormittags-Schulstunden an die Schule, um ein kleines Quiz zum Thema in den Klassen zu machen. In der Zeit bereiteten die anderen verschiedene Infostnde vor. Eine Gruppe widmete sich dem unbersichtlichen Thema der verschiedenen Lebensmittelsiegel und arbeitete diese so auf, dass man mehr Durchblick bekommt als Verbraucher. In der zweiten Pause ging es dann richtig los. Der Infostand wurde aufgebaut und alle Schlerinnen und Schler konnten sich informieren. Das Energiefahrrad war auch wieder mit dabei - die Kalorien fr Apfel- und Gurkenschnitze sollten abgestrampelt werden. In der Mittagspause wurde die Aktion fortgefhrt, nur dass nun auch die Gewinner des Quiz verkndet wurden. Es gab sogar Preise zu gewinnen. Danke an die Energiesprecher fr diesen Aktionstag. Wir sehen uns im nchsten Jahr, oder fr diejenigen unter euch, die in die 9. Klasse kommen, wnschen wir eine gute weitere Zeit am Wentzinger.

03.05.2017 KlimaTrax 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Wie beim letzten Mal angekndigt, ging es fr die Energiesprecher der sechsten Klassen an ihrem letzten Aktionstag ins Vauban. Vorher wurden jedoch noch viele Punkte gesammelt, was fr die Energiesprecher eine "Stadt der Zukunft" ausmacht. Als Zusatzaufgabe galt es, darauf zu achten und hinterher eine Meinung abzugeben, ob das Vauban ein zuknftiges Stadtmodell ist. Zurck ins Vauban. Dort angekommen gab es eine kurze Einfhrung fr den Umgang mit der App der KlimaTrax-Tour. Bei unseren zukunftsversierten Energiesprechern ist der Umgang mit dem Tablet natrlich nichts neues, weshalb das auch sehr flott ging. Mit dem Startschuss hatten die Schler dann knapp zwei Stunden Zeit, um verschiedenste Aufgaben zu lsen. Bei der KlimaTrax-Tour geht es darum, Orte in der Vauban anzulaufen, die reprsentativ fr die Umweltschonung stehen. Ist man an diesen Orten, wie z.B. einem Secondhandladen, angelangt, bekommt man in der App eine Aufgabe gestellt, die es dann zu lsen gilt. Des weiteren sind dann an manchen Stationen auch Aufgaben in der "realen" Welt zu lsen. Dazu gehrt unter anderem eine Verkehrszhlung, bei der bis zu sechs ELKWs (so schreibt man das scheinbar ;)), aber auch Fugnger mit Einkaufswagen gezhlt wurden. Nach Ablauf der Zeit sind alle gemeinsam zurck zur kostation gefahren. Da eine Gruppe so viel Zeit hatte, noch einen Film zu drehen, wurde dieser zum Abschluss auch noch zum Besten gegeben. Nach einem erfolglosen Kampf gegen die Atommafia fanden jedoch auch die heroischen Energiesprecher ihr Ende.

02.05.2017 Schulbauernhof Domne Hochburg e.V. 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation

Am 2. Mai besuchten die Energiesprecher der 5.Klassen den Demeter Schulbauernhof Domne Hochburg e.V.. "Doch was genau hat ein Bauernhof eigentlich mit Energie zu tun ?" Mit dieser Frage leitet der Seminarleiter Sebastian den letzten Termin der jngsten Energiesprecher ein. Dabei kamen die Energiesprecher neben lustigen auch auf interessante Ideen. Ein witziger Beitrag war, das uns die Pupse der Khe Energie bringen. Was jedoch gar nicht so falsch ist. Die Gase (Methan) der Khe begnstigen zwar den Klimawandel, knnen jedoch auch aufwendig in Energie umgewandelt werden. Nach einer kurzen Vesperpause erkundeten die 5.Klssler in zwei Gruppen den Schulbauernhof. Dabei wurden Schafe und Ponys gefttert, Stlle ausgemistet und mit den Pferden spaziert. Wir besichtigten die Klbchenstelle und streichelten die Zwerghhner. Wir lernten aber auch einiges ber die Kuhzucht und den Umgang mit Tieren. Das alles wurde eifrig von einem Energiesprecher festgehalten - , bis das Smartphone beim Selfiesschieen im Kuhmist landete. Dabei ist aber bestimmt ein ganz besonderes Bild entstanden. Das Energiesprecherteam wnscht euch ein schnes Restschuljahr und viel Spa Im Energiesprecherjahr 2017/2018!

30.03.2017 VAG - Fhrung 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Am 30. Mrz beschftigten sich die Energiesprecher der fnften Klassen mit dem Thema Mobilitt. Bei einer Einfhrung wurden Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel abgewogen und ihre Umweltvertrglichkeit verglichen. Im Anschluss fuhr die Gruppe mit der Straenbahn zur VAG-Zentrale, um sich den ffentlichen Nahverkehr genauer anzusehen. Zuerst besichtigten die Fnftklssler die Leitzentrale, die alle Busse und Straenbahnen in Freiburg koordiniert und berwachen kann. Dann gingen sie in die Werksttten, wie Lehrwerkstatt, Schreinerei, Elektrotechnik und Polsterei. In einer groen Halle erneuerten Mechaniker die Innenausstattung lterer Straenbahnen, und die Energiesprecher erfuhren viele technische Hintergrnde, aber auch, wie die Energie in den Straenbahnen genutzt wird. In den Stellwerken waren viele Fnftklssler besonders vom Bremssand, den eine Straenbahn beim bremsen auf die Schienen gibt, und von der mit Regenwasser betriebenen Waschanlage begeistert. Aber auch in einen normalen Linienbus einsteigen zu drfen erzeugte Euphorie. Zurck in der kostation bereiteten die Energiesprecher noch den Bericht in ihren Klassen vor.

29.03.2017 Selbstverteidigungskurs 7.8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation

Heute gab es einmal etwas ganz Neues bei den Energiesprechern. Thematisch schon etwas weiter entfernt von Energie, aber passend zum diesjhrigen Motto Gesundheit und Bewegung machte die Gruppe heute selber Sport! Und nicht einfach irgendeinen Sport, sondern einen der Krper und Geist gleichermaen trainiert. In der Tai-Chi-Schule in der Tullastrae erwartete uns Eva Seiter, um verschiedene Elemente von Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Tai-Chi zu zeigen. Daher war dieses Mal Sportkleidung angesagt. Zum Aufwrmen wurde niemand geschont die Frage ist eher, was war anstrengender Liegesttzen oder einfach nur die Arme gerade zur Seite wegstrecken? Dabei geht es eindeutig nicht nur um krperliche, sondern auch um mentale Strke. Um Selbstbewusstsein, Geisteskraft und Gewurzelt sein letztendlich also doch irgendwie wieder Energie. Eine ganz andere Energie als die, die die Energiesprecher normalerweise gewohnt sind. Diese Blickweise ist neu fr den ein oder anderen, aber keine uninteressante Erfahrung. Richtig geschlagen und getreten wurde allerdings auch. Natrlich nur auf Pratzen, die groen Schutzhandschuhe, auf die man stark boxen kann, ohne den Gegenber zu verletzen. Es gab auch gute Tipps und Methoden fr den Ernstfall, der hoffentlich niemals eintreten wird. Sich selbst verteidigen zu knnen, ist sicher sehr ntzlich fr alle. Und doch wre es am besten, wenn kein Energiesprecher jemals die heute gelernten Tricks bentigt. Nach schweitreibenden Stunden kehrte die Gruppe zurck in die kostation. Dort, beziehungsweise im PC-Raum, wurden weiter Vorbereitungen fr den Aktionstag im Mai getroffen. Neugierig? Da msst ihr euch noch bis zum 4. Mai gedulden. Soviel kann verraten werden die Energiesprecher werden nicht die einzigen sein, die gefragt sind

28.03.2017 Museum "Le Vaisseau" 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Fr den dritten Termin sind die Energiesprecher der 6ten Klassen ins Museum "Le Vaisseau" nach Straburg gefahren. Erster Programmpunkt dort war ein Workshop ber die "Stadt der Zukunft". Dabei wurde, anhand eines nahen Grundstckes, auf dem ein neuer Stadtteil entsteht, anschaulich erklrt, was heute wichtig fr den Stdtebau ist. Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilitt, kologie und Lrmbelastung sind hier wichtige Kriterien. Danach konnten die Energiesprecher selber kreativ werden. Ihre Aufgabe war es, unter bestimmten Vorgaben selbst einen Stadtteil zu planen. In kleinen Gruppen konnten sie ein 3D-Modell entwerfen und anschlieend Ihren Mitschlern vorstellen. Dabei gab es Stadtteile, die sehr grn waren, andere waren von Straen durchzogen. Bei wieder anderen aber gab es auch die berlegung, Studentenwohnheime mit Altenheimen zusammen zu legen, so dass sich die Studenten um die Heimbewohner kmmern knnen. Es kristallisierte sich auch heraus, dass das Vauban in Freiburg ein Vorzeigestadtviertel ist und wohl fr viele zuknftige Viertel Vorlage sein knnte. Nach dem Workshop ging es dann ins Museum. Dort konnten die Energiesprecher auf eigene Faust losziehen und allerlei Experimente zu verschiedenen Themen machen. So gab es die Mglichkeit, sich mit Wasserantriebstechniken und Erdbeben auseinander zu setzen. Auch der Kopf wurde gefordert, entweder bei dem Nichts-Denken Duell oder einem der vielen Logikspiele. Beim nchsten Termin werden die Energiesprecher tatschlich die Stadt der Zukunft kennenlernen. Dann geht es auf Entdeckertour ins Vauban.

22.02.2017 Fhrung im Restaurant Dattler 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation

Die Energiesprecher der sechsten Klassen wollten gerne hinter die Kulissen der Gastronomie schauen. Das Dattler Schlossbergrestaurant hatte sich freundlicherweise bereit erklrt sie zu empfangen. Zunchst machten sie sich nochmal gemeinsam Gedanken, inwieweit Energie in einem Restaurant eine Rolle spielt. Neben dem Energieverbrauch durch Kchengerte und Khlhuser, fiel ihnen auch die Herkunft und Art der Lebensmittel ein, sowie die Vermeidung bzw. Entsorgung von Mll und Resten. Mit der Schlossbergbahn fuhren sie dann hinauf zum Schlossbergrestaurant. Herr Dattler, der Besitzer des Familienbetriebs, empfing die Energiesprecher zusammen mit seinem Sohn und erklrte, wo es einerseits in ihrem Haus Mglichkeiten fr einen nachhaltigen Umgang mit Energie und Lebensmitteln gibt, und wo andererseits die Grenzen durch Hygienevorschriften und Kundenzufriedenheit liegen. Mit viel Geduld und Zeit beantwortete Herr Dattler die Fragen der Schler und fhrte sie dann durch die Speiserume und in Kche und Konditorei, wo aus vielen frischen Zutaten feine Speisen fr die Gste bereitet werden. Beim Gang durch die Kche wurden alle hungrigs und Herr Dattler lie sich von den Sechstklsslern erweichen und spendierte noch eine Runde Pommes fr alle. Vielen Dank fr diesen tollen Einblick an das Dattler Schlossbergrestaurant!

21.02.2017 SC - Sportschule Energiesprecher7./8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Einmal quer durch Freiburg mit der Straenbahn ging es fr die siebten und achten Klassen dieses Mal. Ihr Ziel: die Freiburger Fuballschule am Msle-Stadion. Der pdagogische Leiter der Schule Markus Kiefer, hatte sich bereit erklrt, ein wenig ber den Alltag der jungen Kicker zu berichten. ber das Thema Bewegung und Gesundheit, das Motto der diesjhrigen ltesten Energiesprecher, konnte er natrlich viele interessante Details erklren. Wie halten sich die Leistungssportler fit und gesund? Wie vermeiden sie Verletzungen? Wovon ernhren sie sich? Alles interessante Fragen - wusstet ihr zum Beispiel, dass die Verletzungsrate deutlich herunterging, seitdem gezielt Muskeln in Gelenksbereichen trainiert wurden? Oder dass die Jugendlichen achtmal in der Woche verbindliche Trainings- oder Spieltermine haben? Und trotzdem gehen sie an ganz normale Freiburger Schulen und mssen wie alle anderen bffeln. Die Energiesprecher wurden also herumgefhrt, whrend die Bewohner der Schule in der Schule waren. Da Herr Kiefer aber sehr nah an den Jungs ist, konnte er trotzdem auch ein paar privatere Fragen erklren: wie ist das, wenn jemand eine Freundin hat? Wie oft drfen sie nach Hause? Tatschlich stellte sich heraus, dass just an diesem Abend Burger auf dem Speiseplan stand natrlich auch in gesunder vegetarischer Variante. Im Anschluss an die sehr interessante Fhrung kehrten wir zur kostation zurck. Dort wurde noch der Aktionstag der Energiesprecher im Mai vorbereitet. Was da passieren wird? Verraten wir (noch) nicht!

20.02.2017 Schneeschuhwanderung der Energiesprecher 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation

Am 20. Februar war es soweit, das zweite Energiesprechertreffen fand statt. Fr die fnften Klassen hie es dieses Mal warm anziehen, es stand ein Ausflug auf den Feldberg auf dem Programm. Bei angenehmen 10 Grad ging es in Freiburg los, oben angekommen mussten dann einige Schler feststellen, dass auf dem Feldberg tatschlich noch Schnee liegt und Handschuhe vielleicht keine schlechte Idee gewesen wren... Mit Ranger Markus Stickling ging es auf eine aufregende, fr viele aber auch sehr anstrengende Schneeschuhwanderung. Die Energiesprecher erfuhren allerlei ber den Auerhahn, das lteste Naturschutzgebiet Baden-Wrttembergs und die Problematik von Schneekanonen. Angelangt am zweithchsten Punkt Deutschlands auerhalb der Alpen wartete aber leider kein toller Ausblick als Belohnung, sondern eine graue Wand aus Nebel. Der Abstieg ging dann wesentlich schneller vonstatten, auch weil die Aussicht auf den warmen Zug eine groe Anziehungskraft hatte. Von Zgen knnt ihr hier das nchste mal auch wieder lesen, dann geht's nmlich zur VAG.

15.12.2016 Bewusstes Vesper 7./8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Fr die (grtenteils) erfahrenen Energiesprecher der siebten und achten Klasse geht es in diesem Jahr vorallem um die Themen Sport und Gesundheit. Da bei der Gesundheit u. a. die Ernhrung eine wichtige Rolle spielt, ging es direkt mit einer Einfhrung in dieses Thema los. Die Geschichte der Nahrungsgewinnung, vom jagen und sammeln ber die Sesshaftigkeit bis hin zu unserer heutigen, industrialisierten Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie wurde dabei auch thematisiert, ebenso wie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernhrung. Danach sollten sich die Energiesprecher berlegen, was sie selber gerne und oft essen, und inwiefern sie an ihrer Ernhrung vielleicht etwas ndern sollte oder auch was gut daran ist. Dabei kam heraus, das sich die meisten doch sehr ausgewogen und gesund ernhren (wobei man zu einem Stck Schokolade natrlich nicht immer nein sagen kann). Im Anschluss haben sich dann drei Gruppen gebildet, die alle mit einem anderen Auftrag zum einkaufen in den Bio-Markt losgezogen sind. Die Themen waren mglichst Zucker und Fettfrei sowie Vitaminreich. Dieser Einkauf war sehr erfolgreich und bescherte uns hinterher ein leckeres Buffet mit Obstsalat, Msli uvm. . Das nchste Mal berichten wir hier dann von unserem Besuch in der Sportschule des SC Freiburgs.

8.12.2016 Abfall und Recycling 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die 6. Klasse startete ihre diesjhrige Energiesprecherausbildung mit dem Thema "Abfall und Recycling". Natrlich war der Gruppe durch ihr Vorwissen bewusst, dass Mll ein groes Problem fr die Erde ist. Und doch gibt es einige Feinheiten, die vielen nicht bewusst sind, aber im Alltag einen groen Unterschied machen. Nachdem ordentlich getrennt wurde, haben die Energiesprecher in der kostation einen kleinen Einblick erhalten knnen, was danach passiert. Wiederverwertung, Verbrennen, Kompostieren - jedes Material hat seinen eigenen Weg. Nicht so Mll, der einfach unbehandelt in der Natur landet. Teilweise mehrere hundert Jahre brauchen manche Dinge bis sie verschwinden, lernten die erstaunten 6. Klssler. Trotz allem gibt es eine Sache, die noch viel wichtiger ist: Mllvermeidung. Tupperdose statt Alufolie, Trinkflasche statt Einwegflasche, Akkus statt Batterien - es gibt viel was jede(r) dafr tun kann!

7.12.2016 Energiedetektive 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Nach einer kurzen Kennenlernrunde stiegen die 5.Klssler mit einem kleinen Clip ins Thema "Energie" ein. Daraufhin wurden verschiedene Energiequellen herausgefunden und in Kleingruppen vertieft. Ob Biogas, Sonne oder Atom , die Kinder fanden zu jeder Energiequelle positive und negative Aspekte uns stellten Diese anschlieend der Gruppe vor. Bei der Exkursion zur Anne-Frank-Grundschule konnten die Kinder ihr Wissen nun in die Tat umsetzen. Beim Energiecheck stellte die Gruppe die Schule mit Fragen wie zum Beispiel "Wie bist du in die Schule gekommen?" unter den Prfstand. Aber auch das Interview mit dem Rektor sowie die Untersuchung der Klassenzimmer und des Schulgebudes brachte interessante Resultate mit sich.

30.05.2016 Europapark 5.Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die Fnftklssler hatten sich den Europapark als Exkursionsziel gewhlt. Aber was hat ein Freizeitpark der einen sehr hohen Energieverbrauch hat mit Klimaschutz zu tun? Dieser Frage mussten die 16 Teilnehmer des Aktionstages auf den Grund gehen, indem sie die Energierallye durch den Europapark bearbeiteten. An 12 Stationen wurden Aspekte wie physikalische Grundlagen von Energie, Energiegewinnung mit regenerativen Energietrgern und kologisches Bauen sowie der Erhaltung der Artenvielfalt im Park behandelt.

31.05.2016 Upcyclingtag 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Der vierte Energiesprechtag bei den Sechsklssler handelte von Upcycling, bei dem sie alte, scheinbar nutzlose Gegenstnde wieder neu kreieren, und den Materialien somit einen hheren Wert geben konnten. Nachdem die Gruppe sich in zwei kleinere Gruppen eingeteilt hatte und die einen zum Recyclinghof gingen, blieben die anderen in der kostadion und gestalteten alte Sachen wieder zu brauchbaren Gegenstnden.

16.03.2016 Energiedetektive 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Nach einer Einfhrung zu Energie im Plenum teilten sich die FnftklsslerInnen in vier Gruppen ein. Z.B. hatte sich eine Gruppe vorgenommen ein Energiegutachten an der Mooswald Schule zu erstellen. Es wurden der Stromverbrauch an verschiedenen Elektrogerten in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer gemessen sowie die Beleuchtung in den Fluren und Rumen untersucht. Der Schulleiter der Mooswaldschule wurde zum Thema Heizung interviewt und die Fenster auf Dichtheit berprft.

15.03.2016 Einflle statt Abflle 6. Klasse

Energiesprecher Projekt Oekostation Energiesprecher Projekt kostation

Bei den Energiesprecher der sechsten Klasse drehte sich dieses mal alles um das Thema Mll, was damit passiert, wenn wir es in die Abfallbehlter werfen, wie es recycelt wird und was wir tun knnen, um den Mll zu reduzieren. Zunchst wurden Alltagsgegenstnde in die richtigen Abfallbehlter sortiert. Dabei fiel auf, dass es bei manchen Gegenstnden gar nicht so einfach ist, sich richtig zu entscheiden in welchen Mll es kommt.

11.03.2016 Die Wentzingerwahl vor der Wahl 7.8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am 11.03.16 veranstalteten die Energiesprecher der 7.und8. Klassen der Wentzingerschulen eine "Wahl vor der echten Wahl" zum Landtag in Baden-Wrttemberg am kommenden Sonntag. Dadurch, dass viele SchlerInnen der Schule noch zu jung sind, um selbst zu whlen, veranstalteten wir diese Wahl um selbst auswerten zu knnen, wie der Groteil der Schule stimmen wrde. Hier das Ergebnis, das wir nach der Wahl ausgezhlt haben: Abgegebene Stimmen: 309,davon gltig: 306. SchlerInnen und LehrerInnen insgesamt aan Realschule und Gymnasium: 1538 SchlerInnen, 137 LehrerInnen, insgesamt 1675 Wahlberechtigte. Daraus ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 18,4%.

16.02.2016 Schokowerkstatt 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Durchgefhrt wurde der Energiesprechertag der 5.Klassen zum Thema Schokolade vom Eine Welt Forum Freiburg. Der erste Teil des Tages wurde in der Grogruppe verbracht. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde des Teams vom eine Welt Forum starteten diese mit ihrem Programm. Bei einem kleinen Einstiegsspiel zur Verteilung der Weltbevlkerung nach Kontinenten und der Verteilung von Ressourcen auf den verschiedenen Teilen der Erde, wurde die ungerechte Verteilung von Nahrungsmitteln, anderen Rohstoffen und Geld auf der Welt klar. Es ging weiter mit einem kleinen Vortrag zur Geschichte, den Anbaulndern und der Produktion von Kakao und Schokolade. Hierbei wurden schon einige Probleme und deren Ursachen angesprochen. Im zweiten Teil wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei nach der Hlfte getauscht wurde. Gruppe 1 durfte zuerst selbst Schokolade herstellen. Dabei mussten zuerst die Kakaobohnen gemahlen werden, was mit Hilfe zweier groer Steine geschah. Nach diesem langen Prozess wurde die Kakaomasse in eine Mischung aus geschmolzner Kakaobutter und Zucker eingerhrt und lange, mit viel Geduld unter stndigem Rhren auf dem Herd gleichmig warm gehalten, damit sich die Emulsion gut verbindet. Zum Schluss wird das ganze langsam abgekhlt: fertig ist die Schokolade. Leider konnte die Schokolade nicht gleich gegessen werden, weil sie mindestens einen Tag trocknen sollte. Sie wurde allerdings in den nchsten Tagen verteilt. Fr die Gruppe 2 waren 8 verschiedene Stationen vorbereitet, an denen sie ihr Wissen ber Schokolade und Kakao testen und vertiefen konnten. Es gab Spiele, Filme und Bilder mit den Themen Kinderarbeit, Fairer Handel, Produktionsweg der Schokolade, Zertifizierungen und Labels. Alle Schlerinnen und Schler haben viel ber Kakao und Schokolade gelernt. Vor allem wichtig waren die Ungerechtigkeiten, die im Anbau und der Produktion herrschen und was wir tun knnen um dies zu ndern.

17.02.2016 Schneeschuhwanderung am Feldberg 6. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Bereits zum 9. Mal fand dieses Jahr die Schneeschuhwanderung am Feldberg zum Thema kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald statt. Die Gruppe traf sich an der kostation, um gemeinsam mit der Straenbahn Zug und Bus auf den Feldberg zu kommen. Auf dem tief verschneiten Feldberg angekommen wurden wir am "Haus der Natur" mit Schneeschuhen und Stcken ausgestattet.

18.02.2016 Landespolitik Badem-Wrttemberg 7.8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am Vormittag gab es eine Einfhrung von der Landeszentrale fr Politische Bildung ber die Landespolitik von Badem-Wrttemberg. Bei dem Unterhaltungsspiel der LPB ging es um Schnelligkeit am Buzzer, anschlieend wurde ein Umweltpolitik Bingo gespielt, wo es zhlte Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitstufen zu beantworten um so mglichst viele Punkte zu bekommen. Am Nachmittag wurden die Energiesprecher in Gruppen eingeteilt um sich auf den letzten Termin der 7.8. Klssler vorzubereiten, nmlich die Wahl an der Wentzinger Schule.

23.11.2015 Energiedetektive 5. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die Energiesprecherausbildung 2015/16 fr die 5. Klassen begann mit einem Brainstorming um die Themen fr die noch kommenden Projekttage zu bestim-men. Nachdem viele Ideen, wie beispielsweise der Besuch eines Bauernhofes, die Fhrung durch eine Klranlage oder die Besichtigung der VAG Werksttten gesammelt wurden, recherchierten die SchlerInnen in den Computerrumen des Wentzinger Gymnasiums und in der kostation, ob die vorgeschlagenen Projekte berhaupt realisiert werden knnten.

24.11.2015 Testlauf im Vauban 6. Klasse

klimatraxvauban1 klimatraxvauban2

Begonnen wurde der Tag mit einer Vorstellungsrunde der SchlerInnen der 6. Klasse, der TeamerInnen und der Vorstellung des Projekts KlimaTrax. Klimatrax ist eine digitale Schatzsuche und wird in Form einer App fr das Tablet als Wettkampfspiel gegen die Zeit inszeniert. Auch im Freiburger Stadtteil Vauban gibt es eine dieser Klima-Traxrouten, die die EnergiesprecherInnen in einem Testspiel durchlaufen sollten. Die Aufgabe der EnergiesprecherInnen war es vor allem auf Fehler und Verbesserungen zu achten, da sich das Spiel noch in der Konzeptionierung befindet. Nach dem Einteilen in Kleingruppen begaben sich alle auf die Fahrt in die Vauban mit der Straenbahn. Dort gab es eine kleine Einfhrung in den Umgang mit den Tablets und die Gruppen starteten ihre Spiele mit der Spielzeit von 1,5 Stunden. Dabei kamen sie zu, in einer Karte markierten, klimarelevanten Pltzen, Orten oder Gebuden.

26.11.2015 Weltklima Konferenz in Freiburg 7.-8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema der diesjhrigen EnergiesprecherInnen der 7. und 8. Klassen ist Klimapolitik. In diesem Rahmen wurde in der kostation ein spannendes Experiment gestartet. Die im Dezember 2015 stattfindende Klimakonferenz in Paris wurde von den SchlerInnen des Wentzinger Gymnasiums und Realschule in einem Rollenspiel vorweggenommen. Nach der Verteilung der 9 Lnder Saudi-Arabien, Russland, USA, China, thiopien, Brasilien, Chile, Marshall Inseln, EU aber auch der Institution Greenpeace hatten die EnergiesprecherInnen die Gelegenheit real oder telefonisch Experten zu befragen und Informationsmaterial auszuwerten, welches ihnen bei der am Nachmittag stattfindenden Klimakonferenz Hilfestellung geben konnte. Die Schlermoderierte Klimakonferenz debattierte ausfhrlich und suchte hnderingend nach Wegen zur Reduzierung der Treibhausgase, die fr jedes Land mglich und machbar wren. Letztendlich konnten sich die SchlerInnen im Schlussdokument auf eine Erhhung von 1,6 Grad bis zum Jahr 2170 einigen. Auch die Manahmen dafr wurden genauestens behandelt, sodass jedes Land seinen Anteil dazu beitragen muss. Die Beschlsse der EnergiesprecherInnen sind verbindlich und wurden Staatengemeinschaft zur bernahme mitgeteilt.

20.05.2015 Marktstand im Vauban - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Fr den letzten Projekttag dieses Schuljahres entschieden sich die Energiesprecher*innen der 6. Klasse dazu, ihr Projekt in der ffentlichkeit zu prsentieren, bisherige Erfolge und Aktionen der Energiesprecher*innen nach auen zu tragen und Rede und Antwort fr Interessierte zu stehen. Auf dem Wochenmarkt im Vauban wurde ein bunter Stand mit vielseitigen Angeboten fr Gro und Klein und zahlreichen Informationsmglichkeiten aufgebaut. Der Vormittag diente zur Vorbereitung nach kurzem Ideensammeln wurden in Kleingruppen verschiedene Angebote erarbeitet, ausgefeilt und entsprechendes Material zusammengestellt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: auf dem Markt der Mglichkeiten konnten die Besucher*innen selbst gestalte Buttons herstellen, Solar-Basteleien ausprobieren, sich am Energie-Quiz versuchen, Gerte zur Messung des Stromverbrauchs ausleihen, mit den Energiesprecher*innen direkt in den Dialog treten sowie die letzten Jahre des Projekts anhand einer kleinen Fotoausstellung erleben. Alle Energiesprecher*innen waren mit Begeisterung und Elan dabei und so erreichte der Markt der Mglichkeiten zahlreiche Menschen jeden Alters und fand trotz einiger Regentropfen zu einem sehr gelungenen Abschluss.

19.05.2015 Klima - Kunst Vernissage - Klasse 7 und 8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Zum Jahresabschluss stand fr die Siebt- und Achtklssler die Ausstellung ihrer zuvor angefertigten Kunstwerke an. Dazu organisierten sie selbst eine Vernissage in der zweiten groen Pause in ihrer Schule. Zuvor trafen sich die Schler_innen in der kostation, um in verschiedenen Gruppen Dinge wie Essen, Getrnke und Aufbau vorzubereiten. Einige Schler gingen einkaufen und richteten danach Hppchen und alkoholfreie Cocktails fr ihre Mitschler, andere gingen mit Wasserwaage und Bohrer in die Schule, um alles zu montieren. Auerdem bernahmen zwei Schlerinnen die Aufgabe, eine Rede fr die Erffnung zu schreiben und kurz vor Ausstellungsbeginn eine Durchsage in der Schule zu machen. Die Ausstellung wurde in der Pause von vielen Schler_innen und Lehrern besucht und die Knstler erhielten durchweg gute Kritik fr ihre Arbeit.

18.05.2015 kologische Landwirtschaft - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Zum Jahresabschluss stand fr die Fnftklssler die Exkursion zum Huslemaierhof in Buchenbach auf dem Programm. Zunchst wurde gemeinsam berlegt, wo der Zusammenhang von Landwirtschaft und Energie ist. Stichworte wie Kreislaufwirtschaft, das Prinzip der kurzen Wege, kologischer Landbau und Fleischkonsum wurden nher beleuchtet. Dann wanderten wir gemeinsam zum Bauernhof. Dort erkundeten die Schler_Innen eigenstndig den Hof. Es wurden die verschiedenen Energiegewinnungsmglichkeiten auf einem Bauernhof untersucht, die Anbau und Viehzuchtmethoden nher betrachtet und die Gebude einem Energiecheck unterzogen. Anschlieend wurden die Ergebnisse besprochen und die aus energetischer Sicht relevanten Orte gemeinsam aufgesucht. Dabei kam auch der Kontakt zu den Tieren nicht zu kurz. Die Khe, Schweine, Esel, Pferde, Schafe, Ziegen und Kaninchen konnten unterwegs gestreichelt und gefttert werden, was den Schler_Innen groen Spa machte. Stockbrot und gegrillte Wrstchen rundeten diesen gelungenen Tag ab, bevor es zurck zum Bahnhof Himmelreich ging.

12.03.2015 KlimaKunst Schule - Klasse 7 und 8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

In der kostation hat sich eine Gruppe von Schler*innen mit dem Zeichnen von Comics beschftigt. Unter Anleitung eines Knstlers wurden zuerst die Grundlagen des Zeichnens gebt und die Schler*innen bekamen viele neue Tipps und Tricks, um ihre Zeichnungen noch echter aussehen zu lassen. Am Ende des Nachmittags hatte jede*r Einzelne einen eigenen Charakter bzw. einen eigenen kleinen Comic entwickelt und gezeichnet. Auch beim eigenen Graffiti sprayen waren die Schler*innen mit viel Energie und Freude dabei. Die beim letzten Termin erstellten Vorlagen wurden heute mit Hilfe zweier Knstler sozusagen auf die Sperrholzplatte gebracht. Grtenteils alleine, aber natrlich auch mit ein klein wenig Untersttzung von den Profis knnen die Kunstwerke an der Vernissage in der Wentzinger-Schule im Mai bestaunt werden. In der Siebdruckwerkstatt der KTS wartete schon das fertige Sieb mit den eigenen Logo-entwrfen der Schler*innen, die beim letzten Projekttag entworfen wurden. Nach einer kurzen Einfhrung in die Technik des Siebdruckes konnten die Schler*innen mit kom-petenter Untersttzung von Ina schon loslegen die ersten Probedrucke anzufertigen. Unermdlich wurden den ganzen Tag Farben ausgewhlt, Logos platziert, Klamotten und Patches bedruckt, gefhnt und gebgelt. Die Ergebnisse werden bei der Vernissage im Mai prsentiert. Ein weiteres Kunstprojekt wurde in der Schwei-Werkstatt der KTS verwirklicht. Nach ausfhrlicher Einfhrung in Handwerk und Sicherheitsvorkehrungen konnte schon bald selbst geschweit werden. Aus zahlreichen Schrottteilen entstand Stunde fr Stunde ein beeindruckendes Kunstwerk, das ebenfalls im Mai bei der groen Vernissage an der Wentzinger-Schule bewundert werden darf. Bei der so genannten "Land Art", bei der aus Naturmaterialien verschiedenste Formen von Kunst umgesetzt werden, konnten die Schler*innen ihrer Kreativitt freien Lauf lassen. Das Thema, mit dem sie sich beschftigten, lautete "die Welt im Gleichgewicht" und so entstanden verschiedene Mobilees, in denen man mit dem Gleichgewicht verschiedener Gegenstnde besonders gut experimentieren kann. Natrlich wurde dabei auch das Thema "Klima" bercksichtigt und so hat jedes Kunstwerk seine ganz eigene Aussage. In der Werkstatt der solaren Zukunft begren Besen Wesen die Schler der 7. und 8. Klasse. Staunend beobachten sie die kriechenden Bewegungen der solarbetriebenen Tierchen. Die Aufgabe besteht nun darin, selbst solch ein Wesen, aus Solarzelle, Motor und Verpackungsmll bestehend, herzustellen. Ideenreichtum, aber auch Geschick sind hier gefragt. Am Ende jedoch kann jeder Schler stolz sein eigenes Besen Wesen prsentieren. Abschlieend haben die Schler noch die Gelegenheit mit Lupen die Kraft der Sonne zu erfahren oder einen kleinen Snack natrlich mit Hilfe des Solarofens gebacken zu genieen.

10.03.2015 Solarenergie - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Nachdem in der gemeinsamen Runde zu Beginn alles Organisatorische geklrt wurde, gab es eine thematische Einfhrung in das Thema des heutigen Tages: Solarenergie. Dabei wurde die Funktionsweise einer Solarzelle und die Perspektiven der Solarenergie fr die Zukunft erklrt und diskutiert. Im Anschluss ging es in den Garten der kostation, wo die Schlerinnen und Schler selber ausprobieren sollten, was man mit Solarenergie alles anstellen kann. Sie bauten in Gruppen die verschiedensten Solarfahrzeuge, die bei dem guten Wetter auch gleich getestet werden konnten. Nach der Mittagspause machten sich alle auf den Weg zum SC Stadion, wo wir eine Fhrung bekamen, die sich auch auf das Thema Solarenergie bezog. Fr diesen Programmpunkt hatten sich die Schlerinnen und Schler beim letzten Termin gemeinsam entschieden. Whrend der Fhrung gab es viele interessante Orte im Stadion zu sehen, die fr normale Zuschauer sonst nicht zugnglich sind. Zur Freude der Schlerinnen und Schler wurden fast alle ihre Fragen beantwortet und sie hatten viel Spa bei der Fhrung.

09.03.2015 Nachwachsender Rohstoff Holz - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Von der Sternwaldwiese starteten die Energiesprecher*innen der Klasse 6 bei Sonne und warmem Temperaturen eine kleine Wanderung. Auf dem Weg durch Freiburgs Stadtwald erfuhren die Schler*innen von der Bedeutung des Waldes fr den Menschen. Sowohl die Rolle von Holz als nachwachsender Rohstoff als auch seine nachhaltige Nutzung wurden hervorgehoben. Auch andere nachwachsende Rohstoffe wurden betrachtet und ihre Vor- und Nachteile erarbeitet. Gemeinsam wurde der Vergleich zu anderen Formen der Energiegewinnung hergestellt, die die Schler*innen bereits in vorherigen Projekttagen kennengelernt hatten. Am Ziel, einer kleinen Lichtung mit Feuerstelle, angekommen, wurde gemeinsam das Mittagessen vorbereitet, ein Feuer entzndet und der Wald in der Umgebung erkundet. Einige Schler*innen lernten unter Anleitung, wie ein Baum fachgerecht gefllt wird. In der Mittagspause konnten dann alle die verschiedensten Leckereien frisch vom Feuer genieen. Gestrkt von Wrsten und zahlreichen vegetarischen Kstlichkeiten waren nun alle fr die anstehende Waldolympiade bereit. Es wurden unter vollem Einsatz im Team Holztrme gebaut, Baumscheiben gesgt, Material von verschiedensten Baumarten gesammelt, Ngel gehauen und weitere Aufgaben bewltigt. Nach kurzem Aufrumen und Verabschieden machte sich die gesamte Gruppe wieder auf den Rckweg durch den Sternwald.

13.02.2015 Schneeschuhwanderung am Feldberg - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Bereits zum 8. Mal fand dieses Jahr die Schneeschuhwanderung am Feldberg zum Thema kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald statt. Der Tag begann in der kostation mit einem kurzen theoretischen Teil in dem die Begriffe kologie, konomie und sozial geklrt wurden. Anschliessend fuhr die Gruppe mit Bus und Bahn auf den Feldberg. Dort wurden alle EnergiesprecherInnen mit Schneeschuhen ausgestattet. Bei blendendem Sonnenschein und Fernsicht wurden wir vom Naturschutzwart des Hauses der Natur drei Stunden ber den Seebuck, zum Bismarckdenkmal und zurck gefhrt, wobei es Gelegenheit gab das Thema Klimawandel zu vertiefen. Am Ende kehrten wir mde aber glcklich und mit einem Teiferen Verstndins in den Themen kologische, konomische und sozialnen Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald nach Freiburg zurck

12.02.2015 Energiedetektive - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

19 FnftklsslerInnen hatten sich vorgenommen am heutigen Tag ein Energiegutachten an der Gerhard-Hauptmann Schule zu erstellen. Zunchst wurde beraten, welche verschiedenen Themenfelder untersucht werden sollten. Dann wurden Gruppen gebildet, welche eine Stunde lang in der Schule unterwegs waren. Es wurden der Stromverbrauch an verschiedenen Elrektrogerten in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer gemessen sowie die Beleuchtung in den Fluren und Rumen untersucht. Der Hausmeister wurde zum Thema Heizung interviewt und die Fenster auf Dichtheit berprft. Einige SchlerInnen fhrten eine Befragung durch, mit welchen Verkehrsmitteln der Schulweg zurckgelegt wird. Des weiteren wurde die Abfallsituation unter die Lupe genommen und der Wasserverbrauch der Toiletten gemessen. Am Nachmittag wurden von den EnergiesprecherInnen Plakate erstellt, welche Verhaltenstipps enthalten, wie die Schule Energie und Ressourcen sparen knnte. Diese Plakate werden im Schlercafe der Gerhard Hauptmann Schule aufgehngt.

10.02.2015 und 11.02.2015 Klima Kunst Schule - Klasse 7/8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die Energiesprecherausbildung 2015 steht fr die Schuelerinnen und Schueler der Klassen 7 und 8 unter dem Motto: Klima Kunst Schule. Am ersten Aktionstag wurde zunaechst ueberlegt, was Kunst sein kann, in welchen Formen sie sich ausdruecken kann und was sie bewirken kann. Den SchuelerInnen war schnell klar, dass Kunst ein geeignetes Mittel darstellt um anderen Menschen unser Thema Klimaschutz in Bewusstsein zu ruecken. An diesem ersten Aktionstag, ging es darum, dass die Energiesprecher sich fr eine Kunstrichtung entscheiden, mit der sie ihre Ideen zum Ausdruck bringen knnen. Dieses sind Graffitti, Landart, Schweien mit Schrott, Comiczeichnen, Solarkunst und Siebdruck auf Textilien. Fr alle Bereiche fanden sich SchuelerInnen, die den Nachmittag nutzten um Ideen zu entwickeln und erste Skizzen zu zeichnen. Am naechsten Aktionstag werden sechs Freiburger KnstlerInnen die EnergiesprecherInnen begleiten. Die Ergebnisse dieser Arbeiten knnen in der Schule im Rahmen einer Ausstellung mit Vernissage gesehen werden.

02.12.2014 Konsum - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema des Energiesprechertages war Konsum. Nach einer kleinen Willkommensrunde wurden die Energiesprecher der 6. Klassen der Wentzinger-Schulen in zwei Gruppen aufgeteilt und beide Gruppen erhielten 50 Euro mit denen jeweils auf dem Markt und bei einem Discounter Frhstck eingekauft wurde. Die Lebensmittel wurden dann, je nach Einkaufsort, auf zwei Tische verteilt. Die SchlerInnen erarbeiteten Unterschiede zwischen den Einkufen. Stichworte waren Verpackungsmaterial, Transportwege, C02-Footprints, Regionalitt und Vorteile von kologischer Landwirtschaft. Bis zur Mittagspause wurde dann gefrhstckt. Am Nachmittag ging es in die Innenstadt von Freiburg. Zunchst wurde vor einem Sportgeschft besprochen, wer wieviel an einem Markensportschuh verdient. Es wurden soziale Missstnde in Billiglohnlndern aufgezeigt und ber Lsungsvorschlge fr eine gerechtere Verteilung der Einnahmen aus dem Sportschuh nachgedacht. Am Ende des Tages wurden der Weltladen und ein Geschft mit fair gehandelter Kleidung aus Ressourcen schonenden Rohstoffen besucht.

01.12.2014 Planung des Energiesprecher Projektes - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Nach dem Kennenlernen und einer inhaltlichen Einfhrung wurden die Erwartungen der 18 Fnftklssler an ihre Ausbildung in der kostation besprochen. Anschlieend begannen sie die Inhalte des Energiesprecherjahres selbst zu planen. Sie sammelten Ideen, welche Exkursionsziele im Laufe des Jahres besucht werden knnten. Die Vorgabe war, dass man auf den Exkursionen etwas ber Energie, Klimaschutz oder Ressourcenschutz lernen kann. Zunchst wurden alle Ideen gesammelt. Anschlieend recherchierten die SchlerInnen in Zweiergruppen im Internet, ob die Ideen im Rahmen des Projektes realisierbar seien. Nach der Mittagspause prsentierte jede Gruppe ihr Wunschexkursionsziel und die Energiesprecher und Betreuer stimmten ab, welche Exkursionen 2015 gemacht werden. Die Wahl fiel auf: Landwirtschaft mit Exkursion auf den Huslemeierhof, Solarenergie mit Besichtigung des Stadions des SC-Freiburg und Energiedetektive. Dabei werden die SchlerInnen an einem ausgewhlten Gebude, z.B. einer Schule, berlegen, wie Energie eingespart werden kann. Nach der Wahl gab es noch eine Fhrung zur Schulsolaranlage mit Herrn Nolle. Danach fhrte Herr Nolle die Schler und Betreuer aufs Dach der Schule und erklrte die Solaranlage. Der Tag endete mit einer Evaluationsrunde in der kostation.

15.05.2014 Veggie For Fun Party an den Wentzinger Schulen - Klasse 7/8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Veggie For Fun, mit diesem Projekt luden die Energiesprecher der Klassen 7 und 8 der Wentziger Schulen ihre Mitschler zu einem kostenlosen Probieren vegetarischer Speisen und Getrnke ein. Der Andrang war so gro, dass die Vorrte schnell zu Neige gingen. Schmeckt wirklich gut, muss ich fters probieren, so die Meinung vieler Schler.

Die Energiesprecher, Schler, die sich fr den Energie- und Klimaschutz einsetzen, freuten sich ber diese positive Resonanz, sind sie doch so ihrem Ziel, mit dem Veggie Day bei den Mitschlern das Bewusstsein fr eine gesunde und kologische Ernhrung zu schrfen, ein groes Stck nher gekommen. Bei zwei Workshops in der kostation informierten sich die Schler, angeleitet durch Projektleiter Philipp Gottwald und seinem Team von der kostation, Freiburg, ber die Herkunft der Lebensmittel und deren kobilanzen, die Schler drehten Filme, erstellten Plakate, entwarfen Spiele, ein Quiz und begannen zu backen und zu mixen. All dies ist mglich, weil der Verein Wentz-Solar, der Betreiber der Solar-Anlage auf den Dchern der Wentzinger Schulen, die Unkosten bernimmt.

Bilder und Text: Frowalt Janzer

14.05.2014 Markttag im Vauban - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Unter dem selbstgewhlten Titel Markt der Energie begannen die Sechstklssler an diesem Tag um 10 Uhr in der kostation Plne zu schmieden, wie man am Nachmittag den Marktstand auf dem Vaubangelnde gestalten knnte. Ein Organisationsteam besorgte alle ntigen Materialien, vom Klebeband bis hin zum Regenpavillion. Eine Schlergruppe kmmerte sich um Mitmachangebote fr die Marktbesucher. Zudem gab es noch ein Team fr ffentlichkeitsarbeit.

Nach der Mittagspause zogen die Energiesprecher mit dem gesamten Material ins Vauban-Viertel um. Der Stand wurde aufgebaut, ein Quizz anhgeboten, Energie-Check Gerte an die Bevlkerung verliehen und Bastelangebote fr die Kinder standen bereit. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise wie die Gruppe an diesem Tag von der Vorbereitung am Vormittag bis zur Durchfhrung am Nachmittag kreativ, gut organisiert und eigenstndig alle Arbeiten durchfhrten. Ein groes Lob fr diesen schnen Tag zum Jahresabschluss von Klasse 6.

12.05.2014 Exkursion in den Europa Park mit Energierallye - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Zum Jahresabschluss stand fr die Fnftklssler die Exkursion in den Europapark auf dem Programm. Vom Hauptbahnhof ging es nach Rust. Das Wetter war wechselhaft und es waren auch in Frankreichg und derSchweiz keine Schulferien, so dass der Andrang gering war. Bevor aber die hei ersehnten Achterbahnen ausprobiert werden durften mussten die Schler ihr Wissen bei einer Energierallye beweisen. Anschliessend gab es kein Halten mehr und die Schler genossen den Aufenthalt im Park. Nach einem Energiesprecherjahr mit guter Beteiligung und tollen Arbeitsergebnissen hatten sie sich diese Belohnung wohl verdient.

14.03.2014 Thema Solarenergie mit Stadionbesichtigung - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Der dritte Energiesprecherprojekttag wurde passend zum Thema Solarenergie von strahlendem Sonnenschein begleitet. Solaranlage, Photovoltaik-Anlage, Solarthermie, Solarzellen und Solarkollektoren im Bereich der Solarenergie werden viele verschiedene Begriffe verwendet, die gerne auch miteinander verwechselt werden. Aber Solarenergie ist nicht gleich Solarenergie. Aus diesem Grund haben sich die EnergiesprecherInnen zu Beginn des Tages erst einmal mit dem Potenzial und den verschiedenen Nutzungsarten der Sonnenenergie beschftigt und knnen nun Photovoltaik (Sonnenstrahlen erzeugen Strom mithilfe von Solarzellen) von Solarthermie (Sonnenstrahlen erzeugen Wrme mithilfe von Solarkollektoren) unterscheiden.

Aber was kann man als Fnftklssler mit Strom aus Solarzellen anfangen? Man kann damit z.B. den Motor fr ein selbst gebautes Boot betreiben. Nun war Konstruktionsgeschick gefragt, denn alles, was zum Boote-Bauen zur Verfgung stand, waren alte Verpackungen aus dem gelben Sack, Klebeband und Knete. Das Boot sollte natrlich nicht nur nicht untergehen, sondern bei der anschlieenden Solar-Boot-Olympiade den anderen Booten davonbrausen. Die Sonne schien krftig und so drehten sich zumindest an Land alle gebastelten Schiffschrauben eifrig. Zu Wasser war der Sieger im Teich der kostation nicht eindeutig zu ermitteln, sodass die Siegerschokolade fair geteilt wurde.

Nach der Mittagspause wurde das Solarstadion des SC Freiburg als gewhltes Exkursionsziel angesteuert. Obwohl das Stadiondach mit der Solaranlage inzwischen nicht mehr besichtigt werden darf, bekamen die EnergiesprecherInnen hier eine spannende Fhrung durch alle Bereiche des Stadions. Der SC Freiburg verfgt ber eine solarthermische Anlage zur Warmwassergewinnung und eine groe Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung und kann so den eigenen Energiebedarf mithilfe der Sonne decken. Im Presseraum wurden Fotos geschossen und jede Menge Fragen gestellt nicht nur zum Thema Energie, sondern natrlich auch zum Verein und den Profi-Spielern. Auch auf die Spielerbank neben dem Spielfeld durften die SchlerInnen Platz nehmen und den Pressesprecher weiter mit Fragen lchern. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, der den Energiesprechern sicher lange im Gedchtnis bleiben wird.

12.03.2014 Waldtag mit den Themen nachwachsende Rohstoffe & Nachhaltigkeit - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Alle reden von Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit berhaupt genau? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, und um sich mit dem Thema der nachwachsenden Rohstoffe auseinanderzusetzen, machen sich die EnergiesprecherInnen auf in den Wald. Denn daher kommt der Begriff der Nachhaltigkeit, der gar nicht so neu ist, sondern schon etwa vor 300 Jahren erfunden wurde. Das Prinzip ist einfach, es drfen nur so viele Bume entnommen werden, wie nachwachsen. Natrlich gab es auch gengend Gelegenheit, um sich selber von den Vorteilen des nachwachsenden Rohstoffes Holz zu berzeugen. So wurden Stcke fr Stockbrot zurecht geschnitzt und Feuerholz gesammelt. Beim rauchenden Feuer lernten die EnergiesprecherInnen, dass sie sich keine Gedanken um CO2 zu machen brauchen, denn beim Verbrennen von Holz wird ja nur so viel CO2 frei, wie es zuvor beim Wachsen aus der Luft gebunden wurde. Darum gilt Holz als CO2 neutral. In diesem Zusammenhang wurden auch die Schattenseiten des Biosprits erlutert, der aus nachwachsenden Pflanzen wie Mais gewonnen wird. Auf diese Weise wird zwar kein zustzliches CO2 produziert, es entsteht aber eine Konkurrenz von Energiegewinnung und Nahrungsmittelproduktion. Lebensmittel sollten gegessen und nicht zur Energiegewinnung verbrannt werden. Hunger machte sich nun auch bei den SchlerInnen bemerkbar und so erffneten sie nach gemeinsamer Vorbereitung die Grillsaison und lieen sich Wrstchen, Stockbrot und Gemsesticks schmecken.

10./11.03.2014 Planung fr den Aktionstag "Veggi for fun" - Klasse 7/8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die EnergiesprecherInnen der siebten und achten Klasse beschftigen sich dieses Schuljahr mit dem Thema Ernhrung und haben zwei Projekttage genutzt, um ein Event zu diesem Thema an ihren Schulen zu planen und organisieren. Nachdem klar war, wie das Event aussehen und was angeboten werden soll, bildeten die SchlerInnen Kleingruppen, um das Geplante umzusetzen. Sie mchten einen Film drehen, selbst gemachtes leckeres gesundes Essen und Getrnke anbieten und einige Informations- und Aktionsstnde auf die Beine stellen. Sie mchten ihr gewonnenes Wissen an ihre Mitschler weitergeben und ihnen erklren, was z.B. virtuelles Wasser ist. Dabei sammeln die EnergiesprecherInnen wichtige Erfahrungen im Projektmanagement, denn sie machen von der Planung bis zur Durchfhrung alles selbst.

In den verschiedenen Gruppen wurde eifrig gearbeitet. Es wurde eine Homepage erstellt, Flyer entworfen, Plakate gestaltet. Die wichtigen Leute wurden persnlich eingeladen. Es wurden Spiele ausgedacht und Informationen recherchiert. Ein Kurzfilm wurde gedreht und eine Musikanlage organisiert. Das Verpflegungskonzept berlegt, recherchiert und Probe gekocht. Und natrlich wurde auch ein Name fr das geplante Event gefunden: Veggie for fun. Spa wird es sicher eine Menge geben am 15. Mai, da sind sich die EnergiesprecherInnen sicher.

19./20.02.2014 Thema Ernhrung - Klasse 7/8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Mal wieder eine Veranstaltung der Energiesprecher an der Schule organisieren. Das war das Ziel fr die Klassenstufen 7 und 8. Nachdem vor 2 Jahren im Rahmen der Aktion "plant for the planet" eine Pflanzparty stattgefunden hatte und 4 Obstbume gepflanzt wurden hatten wir uns entschieden, dass auch 2014 ein greres Event an der Schule stattfinden soll. Zunchst haben wir berlegt, welches Thema denn gnstig wre. Schnell waren wir berzeugt, dass das Thema Ernhrung sich bestens fr die Energiesprecher anbietet. Einerseits geht es jeden Menschen an und jeder kann sein eigenes Konsumverhalten bestimmen. Andererseits bietet das Thema Ernhrung jede Menge Potentiale um das Klima zu schtzen.

Nahrungsmittelindustrie, Massentierhaltung, Globalisierte Warenstrme, Tierschutz und Biodiversitt sind nur einige der Schlagwrter, die uns im Zusammenhang mit diesem Thema bewegen. Nachdem wir den Trailer zu "we feed the world" gesehen haben, einen Tofu Workshop und einen Workshop zu den kologischen Fussabdrcken von Nahrungsmitteln besucht haben begannen wir mit der Planung fr das Event, welches Mitte Mai an der Schule stattfinden wird. Lasst euch berraschen!

18.02.2014 Thema Mobilitt mit Besichtigung der VAG Freiburg - Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Mit 158 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr ist der Verkehr fr etwa ein Fnftel der Emissionen des Treibhausgases in Deutschland verantwortlich. Etwa die Hlfte davon entsteht durch das private Mobilittsverhalten der Brger, die andere Hlfte ist dem Transport von Industriegtern zuzuordnen. Auf beide Bereiche knnen wir durch unser Verhalten Einfluss nehmen. Der Bereich Emissionen durch Transporte von Gtern wird am Thementag Konsum in Klasse 6 nher beleuchtet. Heute ging es Fr Klasse 5 zunchst um den Individualverkehr.

Zu Beginn gab es einen Vortrag ber Mobilitt allgemein. Welche Verkehrsmittel gibt es, was sind deren Vor- und Nachteile, wie wirken sie sich auf das Klima aus und was sind Mglichkeiten kologischer Mobilitt. Danach begann der praktische Teil. Die SchlerInnen begannen eine Umfrage zum Mobilittsverhalten an der Schule. Die Ergebnisse knnen dem Plakat entnommen werden. Vor allem bei den Lehrern gbe es noch Verbesserungspotenzial. Sie knnten fter mal das Auto stehen lassen und den PNV oder das Fahrrad nutzen.

Nach der Mittagspause begann dann unsere Exkursion zur VAG. Dort bekamen wir eine Fhrung durch das Unternehmen. Wir besichtigten die Steuerungszentrale, die Werksttten, die Solaranlage und das Blockheizkraftwerk. Es stellte sich heraus, dass bei der VAG die Bahnen mit klimaneutralem Strom fahren und auch in vielen anderen Bereichen Klimaschutz eine groe Rolle spielt.

17.02.2014 Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg - Klasse 6

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Bereits zum siebten Mal stand fr die Energiesprecher der Klassenstufe 6 eine Ganztagsexkursion zum Feldberg auf dem Programm. Dieser Aktionstag ist sowohl bei den Schlern als auch bei den Betreuern der kostation sehr beliebt. Er verbindet in idealer Weise die Ziele des Energiesprecherprojektes, nmlich die Vermittlung von Know How im Bereich Klimaschutz und die Ermglichung spannender Exkursionen in die Region. Bereits um 8 Uhr morgens war Treffpunkt in der kostation. Dort wurden zunchst die Begriffe kologisch, konomisch und sozial mit Leben gefllt. Dann begann unser kleines Abenteuer mit der Fahrt in den tief verschneiten Schwarzwald. Fr viele Schler war die Fahrt ein besonderes Erlebnis, da es in diesem Jahr in Freiburg noch keinen Schnee gab.

Vom Haus der Natur am Feldberg begann unsere Expedition bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen. Unser Schneeschuh-Guide Markus konnte uns an verschiedenen Stationen mit spannenden Infos rund um die Tier und Pflanzenwelt des Feldbergs sowie den Tourismus und die wirtschaftliche Situation der Schwarzwaldgemeinden versorgen. Gemeinsam berlegten wir dann, welche Folgen eine mgliche Klimaerwrmung unter diesen genannten Aspekten fr den Schwarzwald haben knnte.Nach knapp 3 Stunden kehrten wir dann erschpft aber zufrieden an unseren Ausgangspunkt zurck und waren uns einig, einen rundum gelungenen Energiesprechertag erlebt zu haben!

04.12.2013 Einfhrungstag Energiesprecher 2013/2014 Klasse 6 - Thema Konsum

Energiesprecher Projekt kostation

Erster Energiesprechertag der 6.Klassen am 04.12.2013 zum Thema Konsum. Um sich fr den ersten Energiesprechertag ausreichend zu strken wurde erst einmal ausgiebig gefrhstckt. Natrlich nicht ohne dabei die Produkte mal genau unter die Lupe zu nehmen. Die SchlerInnen wurden in zwei Gruppen eingeteilt, von denen die Eine in einem Discounter einkaufen ging whrend die Andere auf dem Wochenmarkt ihr Wunschfrhstck zusammenstellte. Anschlieend wurden die Produkte miteinander verglichen, wobei vor allem der Weg, der vom Produktionsort bis zu unserem Teller zurckgelegt werden musste, im Fokus stand. Gemeinsam wurde der Begriff der kobilanz erschlossen als Vergleichsmethode der Umwelteinwirkungen verschiedener Produkte. Am Schluss war klar: Regional und biologisch einkaufen ist viel klimafreundlicher als Ware aus dem Supermarkt.

Nach der Mittagspause sammelten die Energiesprecher Ideen fr alternative Konsummglichkeiten, wie zum Beispiel Second Hand Lden oder Tauschbrsen. Nach den Auswirkungen des Konsumverhaltens fr Klima und Umwelt standen am Nachmittag die sozialen Auswirkungen im Rahmen eines Schokoladenworkshops im Mittelpunkt. Hier wurden mittels Quiz, verschiedener Stationen und eines Kurzfilmbeitrags vor allem auch die Schattenseiten des Kakaoanbaus beleuchtet und so die Bedeutung des fairen Handels vermittelt. Zu guter Letzt durfte jeder selber seine eigene faire Schokolade herstellen und mit nach Hause nehmen.

03.12.2013 Einfhrungstag Energiesprecher 2013/2014 Klasse 5 - Thema Energie

Energiesprecher Projekt kostation

Auch in diesem Jahr sollen whrend der Energiesprechertage mehrere Exkursionen zum Thema Energie stattfinden. Die SchlerInnen der 5. Klassen sammelten zunchst in einem Brainstorming Ideen fr mgliche Ausflugsziele. Anschlieend recherchierten die SchlerInnen im Computerraum des Wentzinger Gymnasiums ber Kosten, Erreichbarkeit und Dauer ihrer Wunschziele. Nach der Mittagspause wurden die Ergebnisse des Vormittags in der kostation prsentiert und durch eine Abstimmung drei Exkursionsziele ausgewhlt.

Nachmittags besichtigten die Energiesprecher gemeinsam mit Herrn Nolle die Solaranlagen auf dem Dach der Wentzinger Schulen. Hier erfuhren die SchlerInnen viel Spannendes ber die Entstehung und Funktionsweise der "Mutter" des Energiesprecherprojektes. Anschlieend konnten sie versuchen mit eigener Muskelkraft Strom zu erzeugen und so am eigenen Leib spren, wie viel mehr Energie zum Beispiel ein Wasserkocher im Vergleich zu einer Glhbirne verbraucht.

17.5.2013 Energierallye im Europapark Klasse 5

Energiesprecher Projekt kostation

Zum ersten mal in der achtjhrigen Geschichte des Energiesprecherprojekts hatten die Fnftklssler sich den Europapark als Exkursionsziel gewhlt. Aber was hat ein Freizeitpark der einen sehr hohen Energieverbrauch hat mit Klimaschutz zu tun? Dieser Frage mussten die 14 Teilnehmer des Aktionstages auf den Grund gehen, indem sie die Energierallye durch den Europapark bearbeiteten. An 16 Stationen werden Aspekte wie physikalische Grundlagen von Energie, Energiegewinnung mit regenerativen Energietrgern und kologisches Bauen behandelt. Besonders interessierte uns aber auch die Frage wo denn der Strom fr die vielen Fahrgeschfte herkommt. Es gibt eine Wrmepumpe, Solarzellen und ein Wasserkraftwerk im Park, wer aber der Energieversorger ist, ob Strom zugekauft werden muss und ob dieser Strom kostrom ist das konnte uns an der Information niemand sagen. Die Energiebeauftragten des Parks waren nicht zu erreichen. Mglicherweise kann diese Frage von knftigen Energiesprechergenerationen geklrt werden. Die Fnftklssler gingen die Energierallye hoch motiviert an und bearbeiteten 2 Stunden lang gewissenhaft alle Fragen. Als Belohnung durften sie im Anschluss an die Rallye noch 3 Stunden lang in Kleingruppen das attraktive Programm des Europaparks eigenstndig nutzen. Auf der Rckfahrt im Zug wurden die Teilnehmerurkunden verteilt. Zum ersten mal seit Bestehen des Projekts bekamen alle angemeldeten Teilnehmer eine Urkunde weil sie regelmig teilgenommen haben. Diese gute Resonanz zeigt die Attraktivitt des Energiesprecherprojekts.

16.5.2013 Besuch des AKW Beznau Klasse 7/8

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die Mehrzahl der Schlerinnen und Schler aus Klasse 7 und 8 hatten zum Abschluss des Energiesprecherjahres fr einen Besuch des AKW in Beznau in der Schweiz entschieden. Bereits um 8 Uhr fuhren wir von der kostation ab mit Ziel Bttstein. Dort befindet sich das vom AKW Betreiber AXPO unterhaltene Energieerlebniscenter Axporama. Der Schwerpunkt der einstndigen Fhrung durch das Besucherzentrum lag auf der Erklrung der Funktionsweise eines AKW. Dann wurden wir nach strengen Sicherheitskontrollen ins Atomkraftwerk gefhrt. Dort besichtigten wir die Maschinenhalle, das Umspannwerk und die Steuerungswarte. Auch ein Blick durch dickes Panzerglas in das Atommll Zwischenlager Beznau wurde uns gewhrt. Sowohl um Besucherzentrum Axporama als auch im Atomkraftwerk verging die Zeit wie im Flug. Das Interesse der Energiesprecher war gro und sie lcherten die Referentinnen mit Fragen. Zurck in Freiburg versammelten wir uns in der kostation. Beim Besuch in Beznau wurde kein Wort ber die Gefahren eines AKW im Normalbetrieb, ber Unfallgefahren, ber den Missbrauch der Atomtechnologie fr Kriegszwecke oder ber die Endlagerproblematik verloren. Deshalb bekamen die Energiesprecher noch einen Vortrag des BUND ber Gefahren und Risiken von Atomkraft gezeigt. Im Anschlu an den Vortrag in der kostation entwickelte sich noch eine ausgiebige Diskussion. Ziel des Tages war es das Thema Atomkraft mit all seinen Facetten von 2 Standpunkten nmlich dem der Atomkraftbefrworter und dem der Gegner zu beleuchten und die Energiesprecher mit mglichst vielen Informationen aus beiden Blickwinkeln zu versorgen um ihnen eine eigene Meinungsfindung zu erleichtern.

15.5.2013 Marktstand am Wochenmarkt im Vauban

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Bereits zum 8. mal wurde von den Energiesprechern ein Stand an einem Freiburger Wochenmarkt organisiert und betreut. Am Vormittag wurde gemeinsam beraten, welche Angebote dieses Jahr am Marktstand platziert werden knnen. Die 11 anwesenden EnergiesprecherInnen bildeten Teams zu folgenden Themen: Werbung und ffentlichkeitsarbeit, Energiequiz mit Verlosung, Informationen ber das Energiesprecherprojekt, Energiespartipps sowie verschiedene Bastelangebote fr Kinder:
- Windrder
-Buttons selber machen
-Basteln mit Solarmotoren
Bis zur Mittagspause wurden Flyer erstellt, Plakate gemalt und Bastelmaterialien vorbereitet. Nach der Mittagspause ging es dann teils per Fahrrad, teils per Bahn ins Vauban. Dort wurden Tische und Bnke organisiert und der Marktstand aufgebaut. Aufgrund des schlechten Wetters war das Besucheraufkommen auf dem Markt geringer als in den letzten Jahren. Trotzdem probierten vor allem Kinder die vielfltigen Bastelangebote aus. Kurz vor Ende des Energiesprechertages musste der Stand dann aufgrund eines Schauers frhzeitig abgebaut werden. Leider war der Umsatz in diesem Jahr geringer als sonst aber zumindest reichte er fr eine Kugel Eis fr jeden zum Abschluss eines ereignisreichen Energiesprecherjahres fr Klasse 6.

14.5.2013 Nachbereitungstreffen fr die plant for the planet Party an der Anne Frank Grundschule

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

10 EnergiesprecherInnen hatten sich nach der erfolgreichen plant for the planet Pflanzparty im Mrz an der Anne Frank Grundschule dazu entschlossen an diesem Thema dranzubleiben und den letzten Energiesprechertag des Jahres fr einen Rckblick, eine Aufarbeitung der Dokumentation und eine Weiterentwicklung des Projekts im Hinblick auf kommende Veranstaltungen zu verwenden. Nachdem die Energiesprecher noch einmal die Impressionen der Pflanzparty in Form einer Diashow auf sich wirken lassen konnten ging es an die Arbeit. Zunchst wurde eine ausfhrliche Evaluation der Veranstaltung vorgenommen. Das Ergebnis war, dass es keine gravierenden Mngel in Planung und Durchfhrung gab, sondern dass die gute Stimmung und das groe Interesse der ffentlichkeit hervorzuheben sind. Eine Gruppe nahm per Mail Kontakt mit der Initiative plant for the planet auf und versorgte diese mit Bild- und Videomaterial sowie Tageszusammenfassungen von unserer Pflanzparty. Die zweite Gruppe recherchierte im Internet, welche Mglichkeiten sich bieten ber Klasse 8 und das Energiesprecherprojekt hinaus fr plant for the planet aktiv zu sein. Sie stieen auf die Mglichkeit sich in einer Jugendakademie als Klimabotschafter weiterbilden zu lassen, was eventuell fr die ein oder andere SchlerIn ein weiterer Schritt sein kann um fr den Klimaschutz aktiv zu sein. Den Tagesabschluss bildete ein von den SchlerInnen selbst auf die Beine gestelltes Grillfest, in dessen Vorfeld sie erneut ihr hervorragendes Organisationstalent bewiesen.

14.03.2013 Thema: Plant for the planet an der Anne Frank Schule

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Und wieder hie es: Stop talking, start planting! Nach der erfolgreichen Pflanzparty an den Wentzinger Schulen im letzten Jahr hatten sich die Energiesprecher auch fr 2013 vorgenommen, ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen und sich an der weltweiten Plant for the planet Schlerinitiative zu beteiligen. Die Energiesprecher waren sich einig: Die Aktion vom letzten Jahr darf keine Eintagsfliege sein sondern der Gedanke von Plant for the planet muss in Freiburg weiterleben. Immer noch gilt es der Politik zu zeigen, dass man den vielen Worten ber Klimaschutz nun auch weitreichende Taten folgen lassen muss. Mit der vierten Klasse der Anne Frank Schule wurde ein begeisterter Partner gefunden. Die Energiesprecher kmmerten sich im Vorfeld um Pressearbeit und Aktionsstnde, die Grundschler machten Werbung an ihrer Schule und sorgten fr die Verpflegung. Ab 9 Uhr begann der Aufbau der Musikanlage und der Info- und Aktionstische auf dem Schulhof der Anne-Frank Schule. Der Ablauf der Pressekonferenz und die Redebeitrge der Schler wurden noch mal durchgesprochen und die Pflanzlcher fr die Bume wurden ausgehoben. Gegen 11 Uhr stieg die Spannung bei den Energiesprechern sichtlich, als ein Fahrzeug eines Fernsehsenders und erste Pressefotografen ankamen. Pnktlich zur zweiten groen Pause drhnte dann Musik aus den Boxen und unzhlige Grundschler nahmen die angebotenen Aktionen war. Dann begann die von den Energiesprechern vorbereitete Pressekonferenz: Die Schler stellten das Energiesprecherprojekt, sowie die heutige Plant for the Planet Aktion vor . Anschlieend bermittelte Simone Ariane Pflaum, die Leiterin des stdtischen Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Freiburg Gre von Oberbrgermeister Salomon und Umweltbrgermeisterin Stuchlik. Zudem lobte sie das Engagement der Schler. Abschlieend betonte auch die stellvertretende Schulleiterin der Anne-Frank Schule den hohen Stellenwert dieses vorbildlichen Einsatzes fr die Umwelt der Schler beider Schulen. Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde die vorher begonnene Pflanzaktion vollendet. Nun stehen zwei Apfel und zwei Kirschbume mehr in Freiburg die pro Jahr jeweils etwa 8 kg CO2 binden und so einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aufgrund des hervorragenden Einsatzes der Energiesprecher bei der Vorbereitung und Durchfhrung der Plant for the planet Pflanzparty 2013 an der Anne-Frank Schule ist die Aktion ein voller Erfolg geworden. An dieser Stelle sei der Baumschule Vonderstra herzlich gedankt, die mit ihrer grozgigen Spende von 2 Bumen zum Gelingen der Aktion beigetragen hat.

13.3.2013. Thema: Nachwachsende Rohstoffe

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema nachwachsende Rohstoffe hat fr einen Energiesprecher viele Aspekte: Wichtige Stichwrter sind: Photosynthese, CO2 Kreislauf, Verbrennungsprozess, fossile Brennstoffe, Biogas, Biosprit, Pellets und Waldzerstrung, Sojaanbau und die Konkurrenz von Energie und Nahrungsmitteln. Um aber neben den Theorien auch dem Erleben von nachwachsenden Rohstoffen gengend Raum zu geben sind wir an diesem Tag, nachdem wir uns auf dem Markt mit Grillgut versorgt hatten in den Wald gezogen. Zunchst haben wir gegen den Schnee und die Klte ein groes Feuer entfacht. Die Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff wurde gleich selbst ausprobiert, indem die Energiesprecher einen Baum fllen durften. Den Tagesabschluss bildete dann die Einleitung der Grillsaison 2013

11.03.2013 Thema: Abfall und Ressourcenschutz

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Mll als wertvolle Handelsware? Klingt komisch ist aber so! In deutschen Haushalten lagern wertvolle Gold und Silberschtze in Form von alten Handys und anderem Elektroschrott. PET Flaschen werden bis nach China verschifft um dort zu Kleidungsstcken recycelt zu werden. Papier und Verpackungen aus dem gelben Sack entwickeln sich zu immer begehrteren Rohstoffen in der Industrie. Und Auch der Restmll wandert nicht mehr auf die Deponie sondern wird teils ber weite Strecken transportiert und dann in Verbrennungsanlagen in Strom und Wrmeenergie umgewandelt. An diesem Aktionstag drehte sich vormittags alles um Abfallvermeidung und fachgerechtes Recycling um en Schutz wertvoller Ressourcen zu gewhrleisten. Nachmittags wurde die Mllverbrennungsanlage TREA in Eschbach besichtigt. Und was bringt ein Energiesprecher einer Mllverbrennungsanlage als Gastgeschenk mit? Natrlich Mll! In einer kurzen Sammelaktion an der Schule und im Seepack kamen zwei ganze Mllscke zusammen. Diese wurden in der TREA in den Mllbunker geworfen und anschlieend verfeuert.

21./22.02.2013 Vorbereitung zur Plant for the Planet Pflanzparty an der Anne Frank Schule durch die 7. und 8. Klasse

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Stop talking, start planting! Unter diesem Motto stand die Baumpflanzparty im letzten Frhjahr an den Wentzinger Schulen. Im Anschlu an die Party wurde beschlossen, dass die Idee Bume fr den Klimaschutz zu pflanzen in Freiburg weiterleben soll und dass die Energiesprecher auch an anderen Schulen Pflanzpartys durchfhren wollen. Am 21. und 22.2. kamen dann die Klassen 7 und 8 getrennt an die kostation um alle ntigen Vorbetreitungen zu treffen. Die Siebtklssler stellten ihr Vorhaben einer vierten Klasse der Anne Frank Grundschule vor. Diese erklrte sich bereit bei der Aktion zu helfen. Gemeinsam wurden dann Ideen gesammelt, was es fr die Pflanzparty alles zu bedenken gibt und wer welche Aufgaben bernimmt. Die Achtklssler schauten sich den Schulhof der Anne-Frank Schule an, planten wo die Bume hingepflanzt werden sollen und machten Probegrabungen um zu untersuchen, ob das vorhandene Werkzeug ausreicht um die groen Pflanzlcher anzulegen. Nachmittags in der kostation wurden dann Pressemitteilungen geschrieben, VIP`s eingeladen, Absprachen mit der Baumschule Vonderstra getroffen, Materiallisten fr die Pflanzung geschrieben, Verpflegungs- und Aktionsstnde geplant und Plakate gestaltet. Beeindruckend war, mit welchem Elan die Schler bei der Sache waren und wie viele Ideen gesammelt wurden. Dies stimmt zuversichtlich auf eine erfolgreiche Pflanzparty am 14.3. an der Anne-Frank Schule.

20.02.2013 Thema: kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

An diesem Tag trafen sich die Energiesprecher bereits um 8 Uhr in der kostation Nach einer kurzen Einfhrung ins Thema fuhren wir mit dem Zug los in Richtung Feldberg, um im Rahmen einer gefhrten Schneeschuhwanderung mehr ber die Auswirkungen des Klimawandels auf den Feldberg zu erfahren. Am Naturschutzzentrum Haus der Natur wurden wir von unserem Guide mit Schneeschuhen ausgestattet. Bei eisigen Temperaturen und Nebel machten wir uns dann auf den Weg. Unterwegs wurden Pausen eingelegt, bei denen uns ber den Feldberg, seine besonderen Tiere und Pflanzen sowie den Tourismus berichtet wurde. Dann haben wir gemeinsam berlegt, wie sich der Klimawandel aus kologischer, konomischer und sozialer Sicht auf die Feldbergregion auswirken knnte. Nach einer guten Stunde schweitreibenden Aufstiegs haben zum zweiten Mal in der Geschichte der Energiesprecherausbildung alle Schler den Gipfel des Seebuck erreicht. Gratulation!

19.02.2013 Thema: Mobilitt in unseren Stdten.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Wie hat sich Mobilitt im Laufe der Jahrhunderte verndert? Welche Probleme bringt das mit sich? Welche negativen Beispiele von Mobilitt in den Stdten gibt es? Lrm, Smog, Hektik, muss das sein? Welche Alternativen zur herkmmlichen Mobilitt haben wir? Zukunftsvisionen? All diesen Fragen gingen wir zu Beginn des 2 Aktionstages von Klasse 5 nach. Dann wollten wir unseren Blick von der globalen Ebene nehmen und uns Mobilitt vor unserer Haustr anschauen. Genau genommen vor der Haustre der Schule und so gingen die Energiesprecher in ihre Klassen und starteten eine Umfrage. Die Frage an die Mitschler und Lehrer lautete: Wie seid ihr heute zur Schule gekommen. Das Ergebnis der Umfrage wurde auf einem Plakat festgehalten. die einhellige Meinung der Schler war, dass es gerade bei den Lehrern noch viel Verbesserungspotential gibt. An diesem Tag kamen 40 % der befragten Lehrer mit dem Auto zur Schule. Nachmittags ging es dann zur VAG. Dort wurde die Leitstelle besichtigt und das weitreichende Klimaschutzkonzept des Betriebes umfassend vorgestellt. Man konnte die Photovoltaikanlage auf den Hallendchern besichtigen, die mit Regenwasser betriebene Straenbahnwaschanlage betreten und den Mechanikern in den Werksttten bei der Arbeit ber die Schulter schauen. Das Klimaschutzkonzept der VAG ist vorbildlich . Die Bahnen fahren alle mit kostrom und sind somit CO2 neutral. Die Busse erfllen alle die Euro 5 Norm. Das bedeutet sie sind besonders emissionsarm. Mit vielen neuen spannenden Eindrcken ging es dann nachmittags natrlich mit der Straenbahn zurck zur kostation.

05.12.2012 Thema: Einfhrungstag Energiesprecherprojekt 2012/2013

Energiesprecher Projekt kostation

Erster Energiesprechertag der 6.Klassen am 05.12.2012 Um sich fr den ersten Energiesprechertag ausreichend zu strken wurde ersteinmal ausgiebig gefrhstckt. Natrlich nicht ohne dabei die Produkte mal genau unter die Lupe zu nehmen. Die SchlerInnen wurden in zwei Gruppen eingeteilt,von denen die Eine in einem Supermarkt einkaufen ging whrend die Andere auf dem Wochenmarkt ihr Wunschfrhstck zusammenstellte. Anschlieend wurden die Produkte auf die Kilometer,die sie schon hinter sich haben bis sie schlielich bei uns auf dem Tischlandeten untersucht und es wurde eine CO2 Bilanz aufgestellt.Am Schluss war klar: Regional und biologisch einkaufen ist viel klimafreundlicher als Ware aus dem Supermarkt und dazu auch nicht viel teurer.
Nach der Mittagspause sammelten die Energiesprecher Ideen fr alternative Konsummglichkeiten,wie zum Beispiel Second Hand Lden oder Tauschbrsen gesammelt. Um darzustellen, dass sich das eigene Konsumverhalten nicht nur auf das Klima auswirkt,sondern auch darauf wie Menschen bezahlt und behandelt werden, fand am Nachmittag zustzlich eine schokoladenwerkstatt in der kostation statt. Hier wurde nicht nur ber die Lebensbedingungen von Kakaobauern und Plantagenarbeitern gesprochen,es wurde auch erklrt was das Fairtrade Siegel ist und welche Vorteile die Menschen in den Produktionslndern durch fairen Handel haben. Zum Abschluss des Tages durfte jeder einmal selber Schokolade herstellen.

04.12.2012 Thema: Einfhrungstag Energiesprecherprojekt 2012/2013

Energiesprecher Projekt kostation

Auch in diesem Jahr sollen whrend der Energiesprechertage mehrere Exkursionen zum Thema Energie stattfinden. Die SchlerInnen der 5. Klassen sammelten zunchst in einem Brainstorming Ideen fr mgliche Ausflugsziele.Anschlieend recherchierten die SchlerInnen im Computerraum des Wentzinger Gymnasiums ber Kosten, Erreichbarkeit und Dauer ihrer Wunschziele. Nach der Mittagspause wurden die Ergebnisse des Vormittags in der kostation prsentiert und durch eine Abstimmung drei Exkursionsziele ausgewhlt. Nachmittags besichtigten die Energiesprecher gemeinsam mit Herrn Nolle die Solaranlagen auf dem Dach der Wentzinger Schulen. Hier erfuhren die SchlerInnen viel ber die "Mutter" des Energiesprecherprojektes, zum Beispiel wieviel Energie die schule mit Solaranlagen einspart.

23.05.2012 Thema: Informationsstand auf dem Wochenmarkt im Vauban

Energiesprecher Projekt kostation

Einen Marktstand zu organisieren ist mittlerweile zum festen Bestandteil der Energiesprecherausbildung geworden. Ziel ist es, das Energiesprecherprojekt in der ffentlichkeit zu prsentieren. Fr die Schlerinnen und Schler ist es eine Mglichkeit erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement zu sammeln.

Am Morgen des 23.05.12 trafen sich 15 Schler/inner der Klassen 6 in der kostation um den Tag zu planen. Es wurden 5 Arbeitsgruppen gebildet:
Es gab ein Team fr ffentlichkeitsarbeit, eine Verlosung wurde organisiert und drei Gruppen bereiteten Bastelangebote fr Kinder vor.
Mittags wurden Fahrradanhnger beladen und das Material in den Stadtteil Vauban geschafft. Dort wurde der Stand aufgebaut und liebevoll dekoriert. Die Standbetreuung geschah sehr professionell und mit groem Elan. Einige Schler blieben sogar weit ber das offizielle Ende hinaus. Diese Begeisterung spiegelt auch das gesamte Energiesprecherjahr 2011/12 wider.

An den letzten Aktionstagen von Klasse 5 und 6 wurden auch die Urkunden fr die erfolgreiche Teilnahme am Projekt verteilt. ber 80% der Schler erhielten dank ihres regelmigen Engagements fr den Klimaschutz diese Urkunde. Diese Quote ist die beste seit Beginn der Energiesprecherausbildung. Ein groes Lob an alle Energiesprecher!

22.05.2012 Thema: Windenergie

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema Windenergie eignet sich besonders gut um die verschiedenen Facetten in der Debatte um die erneuerbaren Energien mit den Energiesprechern der Klasse 5 zu diskutieren. Neben der nahezu unschlagbaren kobilanz der Windrder kann man auch die immer wieder vorgetragenen Schwierigkeiten bei der Speicherung von Energie und beim Leitungsausbau anschaulich erklren. Ferner kommt gerade in Freiburg auch die politische Dimension (Landschaftsschutzaspekte, Fledermausproblematik, Lrm....) hinzu. So wird deutlich wie vielschichtig auch heute noch ber die erneuerbaren Energien gestritten wird.

Das Thema eignet sich aber auch deshalb besonders gut, weil es im Frhling behandelt wird, der Standort Holzschlgermatte sich im wunderschnen Freiburger Bergwald befindet und man eine Fahrt mit der lngsten Umlaufseilbahn Europas zum Gipfel des Schauinslandes machen kann um die Windrder zu erreichen.
Wenn man also die inhaltlichen Themen auf einer schnen Wanderung von der Berg- zur Talstation bei gutem Wetter und guter Laune besprechen kann, dann ist das ein Mix, der zu einem gelungenen Energiesprechertag fhrt.

15.03.2012 Thema: Wasser

Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema Wasser stand auch dieses Jahr wieder auf der Themenliste der Energiesprecher aus Klasse 5. Vormittags bearbeiteten 12 Schler von Realschule und Gymnasium 3 Stationen, die sich mit folgenden Aspekten beschftigten:

Wasser sparen - wie kann ich durch mein Verhalten die Ressource Wasser schonen? Was ist sichtbares, was virtuelles Wasser?
Die Ergebnisse wurden in einer mind map zusammengetragen.
Wasserkraft Potentiale von Wasserkraft in Deutschland und weltweit. Vor- und Nachteile der Nutzung von Wasserkraft. Fallbeispiel: Drei Schluchten Staudamm in China.
Abwasser eine Energiequelle der Zukunft? Messungen im Abwasserschacht der kostation zeigen, wie Wrmetauscher in Zukunft die Energie deines Duschwassers auffangen knnen.

Nachmittags wurde dann die Umkircher Mhle als Beispiel fr die historische Form der Wasserkraftnutzung besichtigt. Nach einem Vortrag ber die Bedeutung von Mhlen in der Vergangenheit wurde die Mhle in Gang gesetzt und Mehl gemahlen. Zum Abschied bekam jeder Schler eine frisch gebackene Brezel vom Bckermeister.

14.03.2012 Thema: Nachwachsende Rohstoffe

Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema nachwachsende Rohstoffe hat fr einen Energiesprecher viele Aspekte:
Wichtige Stichwrter sind: Photosynthese, CO2 Kreislauf, Verbrennungsprozess, fossile Brennstoffe, Biogas, Biosprit, Pellets und Waldzerstrung, Sojaanbau und Konkurrenz von Energie und Nahrungsmitteln.

All diese komplizierten Begriffe lassen sich natrlich am besten bei strahlendem Sonnenschein im frhlingshaften Wald diskutieren. Auch kann man sie sich besser merken, wenn man neben den fachlichen Denkanstrengungen krperliche Anstrengungen in Form von Energiesprecher Highland Games durchfhrt (z.B. Baumstammweitwurf, Wettnageln oder Stockturmbauen).

Wenn man dann zum Abschlu die nachwachsenden Rohstoffe als Grundlage fr ein Lagerfeuer mit Wrstchen und Stockbrot nutzt, bleiben auch deren Vor- und Nachteile als erneuerbare Energiequelle besser im Gedchtnis.

13.03.2012 Thema: Energiesprecher der Klassen 7/8/9 feiern Pflanzparty auf dem Schulhof

Energiesprecher 
Projekt kostation

Stop talking, start planting! Mit diesem Motto startete der letzte Energiesprecheraktionstag des Schuljahres fr die Klassen 7/8/9.

Im Rahmen der Aktion Plant for the Planet setzten die Energiesprecher an diesem Tag ein Zeichen gegen den Klimawandel. Mit der Pflanzug von Bumen wollen sie die Menge an CO2 in der Atmosphre senken, als auch die Politik dazu auffordern mehr Handlungsbreitschaft zu zeigen und sich fr Klimagerechtigkeit weltweit einzusetzen.
Um 11 Uhr war alles gerichtet. Der Waffel und Cocktailstand war erffnet, die Infotafeln waren bereit, Musik drhnte ber den Schulhof und das wichtigste: Die Pflanzlcher fr die Bume waren gegraben. Nach und nach trudelten die Ehrengste Herr Brandes und Herr Gillen ein und zur groen Pause waren etwa 150 Schler auf dem Schulhof versammelt. Im Anschluss an das Fest fand die von den Schlern geplante und vorbereitete Pressekonferenz mit den Energiesprechern, der Umwelt- und Schulbrgermeisterin Frau Stuchlik und den Direktoren der Schulen statt.
Anschlieend wurden dann letzendlich die vier Bume in die Erde gebracht. An dieser Stelle mchten wir uns herzlich fr die grozgige Spende der Baumschule Vonderstra bedanken.

09.02.2012 Thema: kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

An diesem Tag trafen sich die Energiesprecher bereits um 8 Uhr in der kostation. Sie erarbeiteten sich zunchst gewisse Grundkenntnisse um einen tieferen Einblick ins Thema zu bekommen. So mussten erst einmal die Begriffe kologie, konomie und Sozial geklrt werden.

Anschlieend fuhren wir mit dem Zug los in Richtung Feldberg, um im Rahmen einer gefhrten Schneeschuhwanderung mehr ber die Auswirkungen des Klimawandels auf den Feldberg zu erfahren.
Am Naturschutzzentrum Haus der Natur wurden wir von unserem Tourenfhrer mit Schneeschuhen ausgestattet.
Bei Strahlendem Sonnenschein und Alpenfernsicht machten wir uns dann auf den Weg. Unterwegs wurden Pausen eingelegt, bei denen ber den Feldberg, seine besonderen Tiere und Pflanzen sowie seinen Tourismus berichtet wurde. Die Schler berlegten gemeinsam, was sich alles in der Zukunft ndern knnte. Aus kologischer Sicht knnten beispielsweise Artenverluste am Feldberg eine Folge des Klimawandels sein. Ein Rckgang des Wintertourismus htte Auswirkungen auf die konomie in der Region. Dies htte dann auch Auswirkungen auf den Sozialen Bereich, nmlich die Bevlkerung in den Gemeinden am Feldberg.
Nach einer guten Stunde schweitreibenden Aufstiegs hatten zum ersten Mal in der Geschichte der Energiesprecherausbildung alle Schler den Feldbergturm erreicht. Gratulation!

08.02.2012 Thema: Mobilitt in unseren Stdten

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Wie hat sich Mobilitt im Laufe der Jahrhunderte verndert? Welche Probleme bringt das mit sich? Welche negativen Beispiele von Mobilitt in den Stdten gibt es? Lrm, Smog, Hektik, muss das sein? Welche Alternativen zur herkmmlichen Mobilitt haben wir?
All diesen Fragen gingen wir zu Beginn des 2 Aktionstages von Klasse 5 nach.

Dann wollten wir unseren Blick von der globalen Ebene nehmen und uns Mobilitt vor unserer Haustr anschauen. So gingen die Energiesprecher in ihre Klassen und starteten eine Umfrage. Die Frage an die Mitschler und Lehrer lautete: Wie seid ihr heute zur Schule gekommen. Das Ergebnis der Umfrage wurde auf einem Plakat festgehalten (s.u.). die einhellige Meinung der Schler war, dass es gerade bei den Lehrern noch viel Verbesserungspotential gibt.
Nachmittags ging es dann zur VAG. Dort wurde die Leitstelle besichtigt und das weitreichende Klimaschutzkonzept des Betriebes umfassend vorgestellt. Man konnte die Photovoltaikanlage auf den Hallendchern besichtigen, die mit Regenwasser betriebene Straenbahnwaschanlage betreten und den Mechanikern in den Werksttten bei der Arbeit ber die Schulter schauen.
Mit vielen neuen spannenden Eindrcken ging es dann nachmittags, natrlich mit der Straenbahn, zurck zur kostation.

07.02.2012 Thema: Atomkraft

Energiesprecher Projekt kostation

Nach einer kurzen Begrung in der kostation bestiegen die 24 Energiesprecher der Klassen 7 und 8 um 8 Uhr den roten Avanti-Bus mit Fahrtziel Bttstein in der Schweiz. Dort befindet sich das Axporama, ein Energieerlebniszentrum des grten Schweizer Stromkonzerns und direkt daneben dessen Atomkraftwerk Beznau.
Im Axporama wurden die Energiesprecher in zwei Gruppen geteilt und bekamen eine Fhrung durch die Ausstellung, welche sich mit den verschiedenen Arten der Energiegewinnung beschftigte. Der Schwerpunkt der Fhrung lag auf der Funktionsweise eines Kernkraftwerks.
Anschlieend gings mit dem Bus zum Kraftwerk. Nach einer eingehenden Sicherheitskontrolle mit Metalldetektoren und Sprengstoffcheck wurde das Kernkraftwerk Beznau besichtigt. Unterwegs bekamen die Schler die Steuerungswarte, die Maschinenhalle mit riesigen Turbinen und Generatoren und die Lagerhallen fr den atomaren Mll zu sehen.

Um 13 Uhr fuhren wir zurck nach Freiburg. Dort besuchten wir die Geschftstelle des des BUND Regionalverbandes. Nach den Pro- Kernkraft Fhrungen des Vormittags bekamen die Schler einen Vortrag von Axel Mayer, BUND-Geschftsfhrer des Regionalverbandes sdlicher Oberrhein, zu den Gefahren und Risiken eines Kernkraftwerkes und zu Mglichkeiten alternativer Energieerzeugung. Damit hatten die Schler das Thema Atomkraft an einem Tag aus zwei vllig verschiedenen Blickwinkeln gezeigt bekommen. Jetzt ist es san ihnen sich ihre eigene Meinung dazu zu bilden.

30.11.2011 Thema: Konsum

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Wer hat wohl mehr Kilometer gefrhstckt heute Morgen? Und was bedeutet das eigentlich frs Klima und die Umwelt? Das waren Fragen, mit denen sich die Energiesprecher der sechsten Klasse der Wentzinger Schule am Vormittag des 30.11.2011 beschftigten. Die Schler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ging auf den regionalen Wochenmarkt und die zweite Gruppe war im Supermarkt einkaufen. Dabei wurde beachtet, woher die pfel eigentlich kommen und welche den weiteren Weg zurckgelegt haben. Im Die Schler entwickelten dann ein Bewusstsein dafr, dass regional und biologisch klimafreundlicher ist, als Ware aus dem Supermarkt. Um darzustellen, dass sich das eigene Konsumverhalten nicht nur auf das Klima auswirkt, sondern auch darauf, wie Menschen bezahlt werden, fand am Nachmittag eine Konsumkritische Stadtfhrung, statt, bei der geklrt wurde, wer eigentlich wie viel von dem Turnschuh den man sich kauft abbekommt. Die Schler waren sehr erstaunt, als sie herausfanden, dass die Nherin nur einen Bruchteil (20 Cent) an dem 100 Euro teuren Schuh verdient. Das Ziel war es, die Schler auf Punkte wie fairtrade, umwelt- und klimafreundlich zu sensibilisieren, damit sie beim nchsten Einkauf mit den Eltern vielleicht selbst ein wenig darauf achten, was gekauft wird.

29.11.2011 Einfhrungstag zum Energiesprecherprojekt 2011/2012

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Alle waren sich einig: Es sollten auf jeden Fall Exkursionen im nchsten Jahr stattfinden. Aber wohin? Wie viel darf es kosten? Wie kommen wir am Besten zum Exkursionsziel? Mit diesen Fragen beschftigten sich die Energiesprecher am Vormittag des 29.11.2011 im Computerraum der Schule. Sie recherchierten und berlegten, ob mit Bus oder Bahn. Danach wurden die Ziele vorgestellt und es wurde fr drei abgestimmt. Zum Grundkonzept des ersten Tages gehrt, dass die Schler sich auf die weiteren Exkursionsziele vormittags einigen und am Nachmittag dann ein vorgegebenes Ziel besuchen. Dieses war das Blockheizkraftwerk (BHKW) des Westbades. Das BHKW nutzt die bei der Stromproduktion entstandene Wrme zum Heizen des Gebudes und ist deshalb sehr klimafreundlich. Dorthin sind sie auf die wohl umweltschonendste Art und Weise gekommen die es gibt- zu Fu.

10.05.2011: ffentlichkeitsarbeit: Marktstand am Wochenmarkt Vauban

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Energiesprecher zu sein heit auch ffentlichkeitsarbeit fr das eigene Projekt zu machen! Wie jedes Jahr waren die Energiesprecher wieder mit einem Schlerstand auf einem Wochenmarkt prsent! Diesmal im Vauban. Vormittags war Zeit fr die Organisation. Es fand sich eine Pdagogikgruppe zusammen, die Solarbasteleien fr Kinder vorbereitete. Eine Gruppe erstellte ein Energie-Quiz mit Verlosung und zwei Schler gestalteten eine Stellwand mit Informationen zum Projekt. Ab zwei Uhr wurde der Stand aufgebaut. Die Resonanz der Marktbesucher war so gro, dass einige Energiesprecher sich freiwillig dazu entschieden berstunden zu machen.

10.05.2011: Thema: Abfall, Recycling und Ressourcenschutz

Energiesprecher Projekt kostation

Das Thema Abfall ist an den meisten Schulen heikel. Oft gibt es zwar alle Vorrichtungen Abflle zu recyceln und fachgerecht zu entsorgen, nicht alle Schler halten sich allerdings an die Regeln. Auch die Wentzinger Schulen sind da keine Ausnahme und so kommen immer wieder Klagen ber die Abfallsituation an der Schule auf. Der Energiesprechertag Abfall, Recycling und Ressourcenschutz hatte zum Ziel den Fnft und Sechstklsslern am Anfang ihrer Schulkarriere ein Bewusstsein fr den richtigen Umgang mit Abfllen zu vermitteln. Als Multiplikatoren sollen sie das erlernte in ihre Klassen tragen.

Vormittags wurde an der kostation in Kleingruppen gearbeitet und die Potentiale von Abfllen dargestellt. Den Schlern wurde klar, dass Abfall vermeiden und fachgerechtes Recycling zum Ressourcenschutz auf unserer Erde beitragen kann. Nachmittags fand eine Exkursion zur TREA-Breisgau statt, der Mllverbrennungsanlage in der Freiburger Restmll entsorgt wird. In einer einstndigen Fhrung wurden Vor- und Nachteile einer solchen Anlage diskutiert!

16.03.2011: Kernkraft - Besuch im Atomkraftwerk Betznau

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Bereits um 8 Uhr morgens enterten wir den roten Avanti-Bus und fuhren los Richtung Schweiz. Ziel war das Atomkraftwerk in Beznau. Der Tag stand ganz unter dem Eindruck der schrecklichen Geschehnisse in Japan, wo als Folge eines Erdbebens ein Atomkraftwerk kurz vor einem Super- Gau stand. Diese Geschehnisse rcken aktuell das Thema Kernkraft verstrkt in das Bewusstsein der gesamten Bevlkerung. Die Diskussion ber die Abschaffung der Kernkraft in Deutschland steht auf der politischen Agenda ganz oben. Noch immer ist die Kernkraft ein Standbein fr die groen Stromkonzerne.

Ziel der Exkursion war es sich an verschiedenen Stellen ber das Thema Atomenergie zu informieren um an der aktuellen Diskussion ber die Kernkraft teilnehmen zu knnen. Zunchst besuchten wir das Axporama, ein Energie-Informationszentrum eines groen Schweizer Stromkonzerns. Das Besucherzentrum befindet sich direkt neben dem AKW und steht auch ideologisch der Kernkraft sehr nahe. Der Tenor bei der Fhrung durch die dortige Ausstellung war, dass die erneuerbaren Energien in der Schweiz zu teuer sind und kein groes Potential bergen und dass in der Schweiz keine Energieversorgung ohne Kernkraft mglich sei. Bei der Anschlieenden Fhrung durch das AKW wurde stets die Sicherheit der Reaktoren hervorgehoben und nicht auf die Gefahren und Risiken eines AKW eingegangen.

Gegen 13 Uhr machten wir uns auf den Rckweg nach Freiburg. Dort besuchten wir die Geschftstelle des BUND Regionalverbands-sdlicher Oberrhein. Herr Axel Mayer, Geschftsfhrer des Regionalverbands und erklrter Atomkraftgegner empfing uns dort. Nach den Pro-Kernkraft Argumenten des Vormittags hielt er einen Vortrag, der die Gefahren eines Kernkraftwerks sowohl im Normalbetrieb als auch im Falle eines Unglcks und die Endlagerproblematik aufzeigte.

Im Rahmen dieses Thementages wurde den Schlerinnen und Schlern das Thema Kernkraft aus zwei verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Jeder Energiesprecher hatte dann die Mglichkeit seine eigene Meinung zu finden. Bei der Abschlussdiskussion wurde munter diskutiert und die Schler entwickelten Handlungsperspektiven die im Alltag (z.B. Stromwechsel) und in der Schule realisierbar sind um den Atomstromverbrauch zu reduzieren.

23.02.2011: kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am zweiten Aktionstag des Schuljahres stand fr die Siebtklssler des Energiesprecherprojekts eine Ganztagsexkursion zum Feldberg auf der Agenda. Mittlerweile ist die Schneeschuhwanderung zu den kologischen, konomischen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald zum festen Programmpunkt der Ausbildung geworden. In diesem Jahr fand sie zum vierten Mal statt. Aufgrund der milden Witterung im Februar sah es dieses mal so aus, als wrden wir eher ber Schneereste und grne Stellen wandern. Zwei Tage vor Beginn der Exkursion gab es aber noch einmal krftig Neuschnee, so dass wir unter besten Bedingungen loslegen konnten. Nach einer Einfhrung in der kostation fuhren wir um 9:10 mit dem PNV zu Feldberg. Unter Leitung von Markus Stickling einem Erfahrenen Bergfhrer und Umweltpdagogen kmpfte sich die Gruppe durch den Tiefschnee, den Seebuck hinauf. Dabei bewiesen die Energiesprecher gutes Durchhaltevermgen. Unterwegs wurden immer wieder Pausen eingelegt, in denen besprochen wurde, welche Auswirkungen eine Klimaerwrmung auf die empfindliche Tier- und Pflanzenwelt des Feldbergs, auf die Menschen die dort leben und auf die Haupteinnahmequelle der Region, den Tourismus haben knnte. Nach knapp drei Stunden kehrten wir mde aber zufrieden zurck zum Haus der Natur, wo wir die geliehenen Schneeschuhe zurckgaben. Zurck ging es ebenfalls mit Bus und Bahn.

22.02.2011: Energiedetektive in der Paul- Hindemith- Grundschule

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am zweiten Aktionstag des Schuljahres konnten die Energiesprecher der fnften und sechsten Klassen ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen ber Mglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Ressourcen praktisch anwenden. Sie erstellten ein Energiegutachten fr die Paul-Hindemith-Grundschule. Nach einer Einfhrung in der kostation, wurden die Energiedetektive mit Ausweisen ausgestattet, welche ihnen den Zugang zu allen Bereichen der Schule ermglichte. In vier Kleingruppen machten sich die SchlerInnen auf den Weg in die Schule. Zunchst wurde der Hausmeister mit Fragen zum Heizsystem gelchert. Anschlieend ging jede Gruppe in ein Klassenzimmer. Dort stellten sie sich und das Projekt vor, gaben Tipps zum Energiesparen und erstellten eine Mobilittsstudie. Dann begann die Messkampagne im Schulhaus. Es wurden Messungen zum Stromverbrauch in Klassen- und Lehrerzimmern sowie im Sekretariat durchgefhrt, der Wasserverbrauch unter die Lupe genommen, das Abfallverhalten untersucht und die Dichtheit der Fenster geprft. Die Auswertung der Untersuchungen wurde am Nachmittag vorgenommen. Zu den Themen Heizung, Wasser, Abfall, Strom und Mobilitt wurden Plakate erstellt, die den Zustand an der Paul-Hindemith Schule dokumentieren und die Tipps enthalten, wie durch einfache Verhaltensnderungen noch mehr Energie eingespart werden kann. Diese Plakate wurden nach dem Aktionstag in der Schule aufgehngt.

11.01.2011: Freiburger Klimagipfel der Energiesprecher

Energiesprecher Projekt kostation

An diesem Aktionstag der Klimaschutzakademie der kostation haben die Energiesprecher der Achten Klassen von Wentzinger Gymnasium und Realschule einen Klimagipfel simuliert. Um sich in die Positionen verschiedener Lnder und Organisationen einzuarbeiten haben sie im Laufe des Vormittags Experteninterviews in Freiburg gefhrt. Kooperationspartner waren neben einem japanischem Journalisten und einem Mitarbeiter von Greenpeace Freiburg, das Deutsch- Amerikanische Institut im Carl-Schurz-Haus und das Institut fr Forst- und Umweltpolitik der Universitt Freiburg.

Beim Klimagipfel am Nachmittag schlpften die Schler in die Rollen von Delegierten verschiedener Lnder und Organisationen. Sie wurden zu Vertretern Boliviens, Japans, den USA Greenpeace und der EU. Nun war Verhandlungsgeschick gefragt. Mit Hilfe zahlreicher diplomatischer Tricks wurde versucht ein Interessenausgleich zu schaffen und einen Konsens in den wichtigsten Punkten der internationalen Klimapolitik zu finden. Im Anschluss daran stellten die Schler ihre persnlichen Forderungen an die internationale Klimapolitik. Diese werden in einer internationalen Presseerklrung verffentlicht und lauten:

1. Begrenzung der Erderwrmung um maximal 1,5C im Vergleich zu vorindustriellem Niveau!

2. Sofortige Umsetzung des Waldschutzes nach dem Modell REDD+!

3. Sofortige Einrichtung eines unabhngigen Klimafonds der Entwicklungslndern eine klimaschonende Entwicklung ermglicht!

4. Verabschiedung eines Folgeabkommens fr das Kyoto-Protokolls, welches von allen Industrie- und Schwellenlndern unterzeichnet wird und ehrgeizige Ziele zur Reduktion der CO2 Emissionen beinhaltet!

8.12.2010: Globalisierung und Lebensstile

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Was ist Globalisierung? Welche Lnder durchreist eine weltweit produzierte Jeans im Laufe ihres Lebens? Wie wirkt sich der rasante Anstieg der Flugkilometer auf unsere Atmosphre aus? Was ist dein kologischer Fuabdruck? Wie ist er im internationalen Vergleich? Wie konsumieren wir? Welche kologischen und sozialen Auswirkungen hat unser Konsum? Wer verdient wie viel an einem 100,- Euro Schuh? Welche Macht haben wir als Konsument und wo liegen Chancen der Globalisierung? All diesen Fragen sind die Energiesprecher der Klassenstufe 7 am 8.12. auf den Grund gegangen.

Am Vormittag wurden von den Schlerinnen und Schlern in Kleingruppen einzelne Lernstationen in der kostation durchlaufen. Nach dem Mittagessen in der Schulkantine stand der Besuch verschiedener Geschfte in der Freiburger Innenstadt auf dem Programm. Im Rahmen dieser konsumkritischen Stadtfhrung wurde auch die Diskussion ber die Preisgestaltung von Markenturnschuhen mit dem Geschftfhrer eines Kaufhauses gesucht. Leider endete dieser Ansatz mit dem Verweis der Energiesprecher aus dem Kaufhaus - auch ein pdagogisch wertvoller Impuls mit besonderem (allerdings nicht geplanten) Lerneffekt!

Die Abschlussdiskussion fand wie blich in der kostation statt.

7.12.2010: Thema Wasser

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Neue Gesichter und alte Hasen beim ersten Tag der Energiesprechertage der Klassenstufen 5 und 6 von Realschule und Gymnasium der Wentzinger Schulen. In alters- und schulartenbergreifenden Kleingruppen wurde am Vormittag an 4 Stationen zu den Themen Wasserkraft, Wasserverbrauch und Lebensraum Wasser getftelt und experimentiert.

Die Nachmittagsexkursion fhrte zu einer Mhle in Umkirch. Dort gab es einen Vortrag ber die historische Nutzung der Wasserkraft. Anschlieend wurde die Mhle in Betrieb gesetzt und Mehl gemahlen. Zum Abschied bekamen die Schler frisch gebackene Brezeln vom Bckermeister.

Energiesprecher Projekt kostation

20.1.2010: Die "alternative Freiburger Klimakonferenz" der Klimaschutzakademie der kostation

Nach dem Scheitern der Klimakonferenz von Kopenhagen haben sich heute die Energiesprecher der 8 Klassenstufe zusammen mit der Solar-AG der Wentzinger Schulen zur "Freiburger Klimakonferenz" zusammengesetzt. Nach verschiedenen Life und Skype-Interviews mit Experten wie z.B. einem Vertreter des fesa e.V., von ICLEI und dem Konsul der Republik Malediven haben die Energiesprecher in der "Freiburger Klimakonferenz" hei diskutiert. Die Beschlsse wurden als Aufforderung fr die nchste Klimakonferenz im Dezember in Mexiko an die Medien und an die Regierungen geschickt.

Ausschnitte aus dem "Skype-Interview" mit Samantha Parsons (USA) von der TU Berlin" (15.5 MB).

Energiesprecher Projekt kostation

20.09.2009: DVD-Film zum Energiesprecherprojekt

Dominik Menthon hat im Rahmen seines Freiwilligen kologischen Jahres (FJ) die Energiesprecher ein ganzes Schuljahr begleitet und eine 3 mintige DVD zusammengeschnitten (30 MB).

10.2. und 25.3.2009: kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am 10. 2.2009 war der Energiesprechertag zum Thema kologische, konomische und soziale Auswirkungen des Klimawandels auf den Schwarzwald geplant. Die Schler erarbeiteten sich zunchst in der kostation Grundkenntnisse um einen tieferen Einblick ins Thema zu bekommen. Anschlieend fuhren wir mit dem Zug los in Richtung Feldberg, um im Rahmen einer gefhrten Schneeschuhwanderung mehr ber die Auswirkungen des Klimawandels auf den Feldberg zu erfahren. An diesem Tag wurde die Zugstrecke zum Feldberg jedoch wegen Sturm gesperrt, so dass wir unverrichteter Dinge wieder zurckkehren mussten. Im Zug erarbeiteten die Energiesprecher anhand von Fallbeispielen die Themen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit des Menschen, auf die Natur und auf den Tourismus im Schwarzwald. Nach der Rckkehr zur kostation wurden bei Tee und Gebck die Ergebnisse der im Zug angefertigten Gruppenarbeiten prsentiert.

Am 25.3.09 wurde die Schneeschuhwanderung dann nachgeholt. Wieder war die Witterung wenig einladend. Trotz Sturm und Schneetreiben gelangten wir diesmal jedoch zum Haus der Natur auf dem Feldberg. Zunchst bekamen wir eine Fhrung durch die Ausstellung im Haus der Natur unter besonderer Bercksichtigung unseres Themenschwerpunktes. Anschlieend wagten wir uns unter extremen Witterungsbedingungen noch eine knappe Stunde nach drauen und kmpften uns mit den Schneeschuhen gegen Wind und Wetter ber den Seebuck bevor es mit ffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurck nach Freiburg ging. Trotz einiger eingefrorener Nasen und Zehen war es ein Erlebnis, welches uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

3.12.08: Energiesprechertag - Thema Globalisierung

Der 5. Energiesprecher Tag stand ganz im Mittelpunkt der Globalisierung . an 3 verschiedenen Gruppenarbeit-Stationen wurden die folgenden Themen thematisiert: 1) Weltreise einer Jeans: Die Schler bekommen einen Eindruck von globalisierter Produktion am Beispiel Jeans. Von der Herstellung bis zum Verkauf und der Entsorgung legt so manche Jeans eine Entfernung zurck, die grer ist als der Erdumfang. 2) kologischer Fussabruck: An dieser Station berechnet jeder Schler, wie viele Erden der Menschheit zur Verfgung stehen mssten, wenn jeder einen Lebensstiel htte, der mit ihrem eigenen vergleichbar ist. 3) kologischer Rucksack: Die Schler packen einen Reiserucksack: In Form von Steinen im Rucksack wird die Umweltbelastung symbolisiert, die die individuell geplante Reise verursacht

Energiesprecher Projekt kostation Die Energiesprecher bei der konsumkritischen Stadtfhrung. An der Station Turnschuhe erfahren die Schler, wer wie viel an der Produktion eines 100 Schuhs verdient und unter welchen Bedingungen in vielen Billiglohnlndern gearbeitet wird.

Energiesprecher Projekt kostation Zwei Schler an der Station kologischer Rucksack whrend der Gruppenarbeitsphase. Sie packen ihren Reiserucksack mit Steinen welche die CO2 Belastung symbolisieren, die durch ihre individuell geplante Reise entsteht. Eine Flugreise mit bernachtung im Vier Sterne Hotel und Swimmingpool verursacht einen schwereren Rucksack als Wanderurlaub mit Zelten und Selbstverpflegung.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation An der Station Weltreise einer Jeans bekommen die Schler Informationen ber global produzierte Textilien. An einer Weltkarte knnen die Schler den Weg nachvollziehen, den die Jeans von ihrer Herstellung bis zu ihrer Entsorgung nimmt. Anschlieend wird berechnet, wie viel Kilometer die Jeans zurcklegt.

Energiesprecher Projekt kostation Im Anschluss an die Gruppenphase prsentieren die Schler die Ergebnisse ihrer Arbeit im Plenum. Dabei werden die wichtigsten Punkte mit den Ergebnissen der anderen Gruppen verglichen und Unterschiede diskutiert.

2.12.08: Energiesprechertag - Thema Wasser

Der 4. Energiesprecher Tag stand ganz im Mittelpunkt des Wassers . an 4 verschiedenen Gruppenarbeit-Stationen wurden die folgenden Themen thematisiert: 1) Perspektiven und Probleme der Wasserkraftnutzung. Fallbeispiel: Drei Schluchten Staudamm in China. 2) Wasserverbrauch und Wassersparpotentiale im Alltag; virtuelles Wasser. 3) Abwasser: Schler bauen eine Klranlage nach 4) Fallbeispiel gypten: Ein Mitarbeiter des gyptischen Umweltministeriums ber die Wassersituation in ariden Zonen

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation An der Station Wasserkraft wurden die Potentiale der Wasserkraftnutzung in Deutschland und weltweit erarbeitet. In einem zweiten Schritt wurden die kologischen Auswirkungen von Groprojekten am Beispiel des Drei Schluchten Staudamms in China diskutiert und kologische Vorteile von regionalen, dezentralen Kleinanlagen herausgestellt.

Energiesprecher Projekt kostation An der Station gypten bekommen die Energiesprecher Einblicke in die Wassersituation in ariden Gebieten. Ein Mitarbeiter des gyptischen Umweltministeriums berichtet ber die Bedeutung des Wassers allgemein , die Quelle der Wasserverschmutzung in gypten und auch die Folgen der Wasserverschmutzung sowohl in gypten als auch weltweit.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Am Nachmittag findet eine Kurzexkursion unter Leitung von Herrn Rombach (Arbeitsgruppe Wasservgel; Brgerforum Flckiger See) an den benachbarten Flckiger See statt, bei der die Energiesprecher Informationen ber den kologischen Zustand des Sees und ber Manahmen zur Verbesserung der Wasserqualitt erhalten.

Zwei Schlerinnen sind Moderatorinnen beim Rollenspiel: Brgerforum Flckiger See. Die Schler nehmen die Rollen von verschiedenen Nutzungsinteressenten des Sees ein und versuchen die verschiedenen Ansprche in einer politischen Debatte unter einen Hut zu bringen. Das Brgerforum Flckiger See existiert in der Realitt seit 2000 und findet regelmig in der kostation statt.

4. Energiesprechertag Solarenergie am 4.7.2006

Der 4. Energiesprecher Tag stand ganz im Mittelpunkt der Solarenergie. Bei bestem Wetter wurde am Vormittag an 6 verschiedenen Experimentier-Stationen in und um die kostation herum gebastelt und gewerkelt. Besondere Attraktion waren die Solarboote, die von 5 Schlergruppen aus Solarbruch-Material, einem kleinen Motor, Kabeln und Klemmen und jeweils einer Styroporplatte zusammenbegbaut wurden. Erst wenn alles richtig vertdahtet und verkabelt war, konnte die Fahrt auf dem Teich der kostation losgehen.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

An einer anderen Station wurde mit einer Solarkochkiste Baguettestangen mit Kse berbacken und der Parabolspiegel wurde als Popkornmaschiene eingesetzt.

Gewsserlehrpfad an der Dreisam Gewsserlehrpfad an der Dreisam Energiesprecher Projekt kostation

Vor dem Mittagessen konnten die Schlergruppen ihre Versuchsergebnisse vor allen Energiesprechern prsentieren. Am Nachmittag ging es dann mit der Strassenbahn zum Stadion des SC-Freiburg also zum Badenovastation.

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Text 3

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

3. Energiesprechertag Windenergie am 25.4.2006


Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Am dritten Energiesprecher- Tag ging es bereits Vormittags auf Exkursion. Mit der Seilbahn schwebten wir auf den Freiburger Hausberg, den Schauinsland. Die Energie des Windes konnte bereits auf dem Weg zur Bergstation durch schaukelnde Gondeln erfahren werden. Auf der knapp 4 km langen Wanderung von der Bergstation des Schauinsland zur Holzschlgermatte konnten die Schler zeigen, wie viel Energie in ihnen steckt. Angespornt von der Aussicht auf ein deftiges Vesper, welches am Ziel auf die Energiesprecher wartete, legten sie den Weg in einer knappen Stunde zurck.

Experiment, Fhrung und Begehung der Windrder

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Die Experimente, welche ein fester Bestandteil der Energiesprechertage sind, wurden am Thementag Wind nach drauen auf die Holzschlgermatte verlegt. Nach der Mittagspause wurden Luftballonraketen gebaut. In einem Wettstreit wurde die beste Luftballon- Raketeningenieurin bzw. der beste Luftballon- Raketeningenieur gekrt, der sich ber eine Energiesparlampe freuen durfte. Die schnellste Rakete flog ber 7 m weit.

Den Hhepunkt der Exkursion stellte eine Begehung der Windrder unter der Fhrung des Eigentmers (Regiowind GmbH) Hr. Markowsky dar. Dabei durften die Schler auch das Innere der Windrder besichtigen. Neben technischen Details und Informationen zu den Konflikten der Windkraftnutzung nutzten insbesondere die Schler ausfhrlich die Gelegenheit zahlreichen Fragen an einen der profiliertesten Windmller der Region zu stellen.

Von der 1220 m hoch gelegenen Bergstation des Schauinsland sehen die etwa 300m tiefer gelegenen Windrder noch ganz klein aus. Kaum zu glauben, dass ihre Hhe incl. Rotor 158m betrgt und es eine ganze Schulklasse bentigt, um den Sockel Hand an Hand zu umfassen.

Exkursion Wasserkraft an der Dreisam

Gewsserlehrpfad an der Dreisam Gewsserlehrpfad an der Dreisam Am 2. Exkursionstag der Energiesprecher stand das Thema Wasserkraft im Mittelpunkt. Nach den vormittglichen Experimenten stand am Nachmittag eine Exkursion mit der Strassenbahn zur Dreisam auf dem Programm.

Besichtigt wurde die Wasserkraftanlage in der Nhe der Sandfang Brcke sowie die dazugehrige Fischtreppe und der Gewsserlehrpfad an der Dreisam.

Exkursion Pellets-Heizung am 1. Energiesprechertag

Pellets Dold Pellets Eimer

Der erste Thementag wurde von den Teamern vorab geplant. Im Mittelpunkt stand der Themenbereich Holz/Wald. In Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfegermeister Dold war der Besuch einer nahegelegenen Holz-Pelletsheizanlage (Siedlung Spittelackerweg) organisiert worden.

Hierbei wurden die kologischen Vorteile nachwachsender und regionaler Rohstoffe vermittelt. Dies kann an praktischen Beispiel zum Anfassen und mit realer Funktion fr eine Siedlung am besten be-"griffen" werden.

Exkursion Blockheizkraftwerk am 1. Energiesprechertag

Energiesprecher Projekt kostation BHKW Energiesprecher Projekt kostation

Fr die Parallelexkursion zur Pellets-Exkursion konnte der Schwimmbadmeister des Hallen Freibades Freiburg West gewonnen werden. Fr die Schler ergaben sich faszinierende Einblicke in die riesigen unterirdischen Kellergewlbe des Hallenbades.

Extrem laut und ungemein beeindruckend war das groe BHKW, das mit der Abwrme der Stromproduktion das gesamte Schwimmbadwasser aufwrmt und konstant auf 24 C. hlt.

Zudem wurden noch verschiedenen Meeinrichtungen fr die chemische Wasserkontrolle und die ehemalige lheizung des Hallenbades gezeigt. Diese dient nur noch fr den Notfall als Reserve. Die versteckten Einblicke durch 3 cm dicke Panzerglasscheiben in die Unterwasserwelt des Schwimmbeckens begeisterten die Schler ebenfalls sehr.

Weitere Fotos der Experimente und Exkursionen

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos der Experimente und Exkursionen

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Energiesprecher-Aktionstag am 12.12.2006: Wassermemory

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos 12.12.06:Wassererfahrungen - Wasserverbrauchswerte

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos 12.12.06: Experiment Secchi-Scheibe am Flckiger See Teil 3

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos 12.12.2006: Selbstgebaute Kleinklranlage mit Destillation

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos 12.12.2006: Brgerforum Flckiger See - Zuordnung der Interessensgruppen

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Weitere Fotos 12.12.2006: Heie Diskussionen im "Brgerforum Flckiger See"

Energiesprecher Projekt kostation Energiesprecher Projekt kostation

Auswahl der Schwerpunktthemen fr die Energiesprecher-Tage

Pinwand recherche

Zu den Auftaktveranstaltung am jeweils 1. Energiesprechertag wird die Planung des Gesamtprojektes insbesondere die Themenschwerpunkte sowie die Exkursionsziele mit den Schlerinnen und Schlern festgelegt. Hierzu werden nach einem Brainstorming Themen fr mgliche Exkursionsziele gesammelt (Kartenabfrage) und an Moderationswnde gepinnt.

In einem 2. Schritt werden die Karten der von den Schlern zu Themenfeldern auf einer 2. Moderationswand umsortiert. Die Themenkonkretisierung bzw. das "Rosinenpicken" wird gemeinsam mit den Schlern jeweils per Mehrheitsentscheidung vorgenommen. Dabei wird vorab die Verantwortung fr die Gestaltung des Gesamtprojektes auf die Gesamtgruppe (Schler + Betreuer, one man - one vote) bertragen. Dass die Schler ihre Verantwortung sehr ernsthaft wahrnehmen zeigt sich u.a. darin, dass sie sogar exponierte Exkursionsziele wie z.B. den mehrfach genannten Europapark Rust aus verschiedenen Grnden mehrheitlich rausgekippt haben.

Recherche der konkreten Exkursionsziele fr die Energiesprecher-Tage

Foto PC Recherche

Zur Recherche bilden jew. 2 - 3 Schler Kleingruppen und gehen mit vorbereiteten "Internet-link-Listen" in den PC-Raum der Schule. Im Computerraum recherchieren die Schler soweit wie mglich eigenstndig mgliche Exkursionsziele zu den vorher ausgewhlten Themengebieten (Wald, Energie, Wasser, Wind).

Auf der vorab ausgeteilten "Internet-link-Liste" waren 6 Kriterien aufgefhrt, die die Schler zur spteren Prsentation der Exkursionsziele soweit wie mglich in Erfahrung bringen sollten. Zudem waren ca. 5 regional interessante Internetauftritte aus dem Bereich der regenerativen Energien wie z.B. www.badenova.de, www.fesa.de u.a. genannt.

Prsentation der Internet-Recherchen zu den Exkursionszielen

Prsentation Internetrecherche

Die Schlergruppen haben einzelne Wunschziele fr Exkursionen vor der Gesamtgruppe an Hand von 6 vorgegebenen Kriterien kurz prsentiert. Nachdem alle Gruppen ihre Ziele (z.T. mehrere) prsentiert hatten, wurde wieder abgestimmt und schliesslich noch die Reihenfolge in der die Exkursionsziele organisiert werden gemeinsam festgelegt. Die Exkursionsziele des ersten Tages wurden von den Teamern vorgeplant.

Experimente an den Energiesprecher-Tagen

Experimentierstation Energiesprecher

Dazu finden sich die Schler in Kleingruppen zusammen und besuchen die vorbereiteten Experimentier-Stationen. Meistens sind mehr Stationen aufgebaut als die Gruppen in der zur Verfgung stehenden Zeit besuchen knnen. Zu jeder Experimente-Station gibt es ein kurzes Infoblatt mit wenigen Hinweisen zum Experiment. Der Versuchsablauf, die -ergebnisse sowie Sinn und Zweck der einzelnen Stationen werden von den Schlern auf den Infoblttern festgehalten und mitgenommen.

Der erste Block der Experimente beinhaltet zum Abschluss die Prsentationsphase. Jede Gruppe muss vor dem Forum mindestens ein Experiment prsentieren, die Ergebnisse erlutern und sich mit den Rckmeldungen der Gesamtgruppe auseinandersetzen. Die Ergebnisse der Experimente werden mit den Ergebnissen aus den anderen Gruppen verglichen und in der groen Runde diskutiert.

Projektmappen

Energiesprecher Projekt kostation

Alle Energiesprecherinnen und Energiesprecher erhalten zum Projektbeginn eine eigene Projektmappe, die jeweils an den Energiesprecher-Tagen ausgeteilt werden. Die bunten Mappen dienen zur Dokumentation der Experimente, enthalten Info-Flyer der besuchten Exkursionsziele sowie weitere Textbild-Infos zu den Schwerpunktthemen wie beispielweise die Infobltter, die von den Teamern zu den Exkursionszielen vorbereitet werden. Als Beispiel ist hier das Energiesprecher Infoblatt Wasserkraft .(100 KB) dargestellt

Am Ende des lezten Energiesprecher-Tages nehmen die Schler ihre Projektmappen mit den Teilnahmeurkunden mit nach Hause. Sie erhalten - bei regelmiger Teilnahme - im Zeugnis einen entsprechenden Vermerk.

Kleine "Selbstevaluation"

3 Wochen nach dem lezten Energiesprechertag haben alle beteiligten Schlerinnen und Schler anonym einen kleinen Fragebogen zum Projektablauf ausgefllt. Die Ergebisse stehen hier Auswertung_Fragebogen_Energiesprecher_Oekostation Ab dem Schuljahr 2006/07 wurden Fragebgen nach jedem Projekttag vertelt, eingesammelt und ausgewertet. Ab dem Schuljahr 2008/09 soll die Evaluation einer externen Person bertragen werden.