Sonntagsöffnung: Tag der Regionen
am 01.10.2023 von 14:00 bis 17:00 | |
Seit 25 Jahren setzt sich der Tag der Regionen bundesweit dafür ein, die Stärken der Regionen und von regionalen Wirtschaftskreisläufen in den Vordergrund zu bringen. Jedes Jahr wird in einem mehrwöchigen Aktionszeitraum durch hunderte Aktionen mit Spiel und Spaß ein Bewusstsein bei Verbraucher*innen geschaffen, wie nachhaltig es ist, mit bewussten (Kauf-)Entscheidungen Regionalkultur zu unterstützen.
Auch die Ökostation beteiligt sich in diesem Jahr wieder zum Jubiläum des Tags der Regionen. Im Biogarten der Ökostation begrüßt Sie Referentin Monika Witte mit verschiedenen Aktionen und Anschauungsmaterialien zu regionaler und saisonaler Ernährung. Für alle Interessierte, Groß und Klein, Familien und Neugierige.
Weitere Infos zum Programm folgen.
- Leitung: Monika Witte und Team der Ökostation
- Das Café der Ökostation hat geöffnet und bietet Heißgetränke und Gebäck an
- Mehr Infos zum Tag der Regionen unter www.tag-der-regionen.de

|
Samstags | Kindergruppe "Seepark Entdecker*innen"
am 14.10.2023 von 10:00 bis 12:30 | |
Ein Angebot für Stadtkinder, die Lust haben, draußen zu sein und bei Spiel und Spaß neue Dinge über die Natur zu lernen. Jeweils einmal am Samstag im Monat wird ein spannender Vormittag mit und für Kinder in den naturnahen Außenanlagen der Ökostation geboten. Treffpunkt ist das Gartenhäuschen im Biogarten der Ökostation.
Natur erforschen und entdecken, in der Natur lernen und Spiele stehen auf dem Programm.
Hier einige Bespiele für die Themen im Verlauf des Jahres: Leckereien am Lagerfeuer zubereiten, Wasserwelten im Seepark entdecken, Kescher selber basteln und Teichtiere bestimmen, Kräuter sammeln und verarbeiten. Das konkrete Programm der Termine wird jeweils gemeinsam mit den Kindern abgestimmt.
- Betreuung: Leonie Kremser und Lene Frick
- weitere Termine: Sa 04.11.23, Sa 2.12.23
- Bitte der Witterung angepasste Kleidung und ein Vesper mitbringen
- Alter: Kinder zwischen 7 und 10 Jahren
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Die Ökostation ist anerkannter Träger der außerschulischen Jugendbildung und der freien Jugendhilfe im Sinne des § 75 SGB VIII tätig.
- Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden

|
Sonntagsöffnung "Wasser für Alle!?"
am 15.10.2023 von 14:00 bis 17:00 | |
Was hat unser Wasserverbrauch mit den Ländern des Globalen Südens zu tun? Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Zugang zu Wasser aus? Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam an diesem Sonntag auf den Grund gehen. Denn für uns mag Wasser immer präsent sein, für viele ist es jedoch ein unstillbares Grundbedürfnis. Welche Rolle können wir dabei einnehmen?
An mehreren kleinen Stationen können sich Kinder wie Erwachsene über das Thema Wasser bei uns informieren, praktische Experimente durchführen und sich tolle Tipps einholen. Wir freuen uns auf euch!
- Leitung: Studentinnen der PH Freiburg und Team der Ökostation
- Das Café der Ökostation hat geöffnet und bietet Heißgetränke und Kuchen an

|
Mooswälder Backtag im Oktober
am 18.10.2023 von 17:00 bis 19:00 | |
Brotbacktag im Stadtteil Mooswald! Die Ökostation Freiburg heizt den Holzofen im Haus kräftig ein und zwischen 17 und 19 Uhr kann der eigene mitgebrachte Brotteig verfeinert, geknetet und gebacken werden. Mmh!
Jede angemeldete Person oder Familie kann auf Grund des begrenzten Platzes im Ofen zunächst nur ein Brot backen.
- Betreuung: Laila Schoch
- Weitere Termine: Mi 15.11.2023
- Geeignet für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.
- Max Teilnahmezahl: 8 Einzelpersonen oder Familien
- Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden

|
Weiterbildung: Wildpflanze des Monats 2023 - 2
am 19.10.2023 von 18:00 bis 19:30 | |
Wildpflanzen sind die Vorfahren aller Kulturpflanzen und begleiten uns schon seit Menschengedenken. Ihr Formenreichtum erstreckt sich von kleinen, unscheinbaren Pflänzchen bis hin zu stattlichen Bäumen. Wildpflanzen bilden die Lebensgrundlage für viele Tiere und sind bis heute Teil der Volksheilkunde sowie in der modernen Phytotherapie.
Auch kulinarisch gesehen stehen die Wildpflanzen den Kulturpflanzen in nichts nach. An den jeweiligen Abenden werden all diese Themen behandelt und Pflanzen zubereitet, immer spezifisch auf die jeweilige „Wildpflanze des Monats“ gemünzt.
Die Wildpflanze des Monats Oktober ist Lein.
- Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme an allen 4 Kursterminen. Einzelne Kurstermine können nicht gebucht werden.
- Termine: 19.10. Lein (Linum usitatissimum), 16.11. Meerrettich (Armoracia rusticana), 21.12. Buche (Fagus sylvatica), 18.01.24 Knoblauch (Allium sativum)
- Referentin: Marlene Gänsbauer, Umweltpädagogin
- 53.00 € / Teilnehmer
- Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden

|
Gartenberatung im Herbst
am 22.10.2023 von 14:00 bis 17:00 | |
Die Ökostation lädt zu diesem Gartensonntag in den Biogarten ein. Sie erhalten Tipps und Anregungen für das Gärtnern im Herbst: Wie kann man Laub und Gartenabfälle richtig kompostieren? Wie legt man den Garten für den Winter an? Wann werden Stauden und Gehölze am Besten gepflanzt? Wie schafft man mit guter Bodenpflege bereits jetzt die Grundlage für das nächste Jahr? Alle Fragen zum naturnahen Gärtnern und zum richtigen Kompostieren werden von unserem Gärtnermeister Andreas Kuhlmann beantwortet.
- Leitung: Andreas Kuhlmann
- Das Café Ökostation hat geöffnet und bietet Heißgetränke und Kuchen an
- In Kooperation mit der Abfallwirtschaft Freiburg

|
Umwelttheaterwoche "Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte"
am 24.10.2023 von 09:00 bis 10:00 | | am 24.10.2023 von 10:45 bis 11:45 | |
Das Theater „DIE MIMOSEN“ zeigt: "Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte" - Eine vergnügliche Reise zum Anfang einer Magenverstimmung
Claude, der fröhliche Clochard, ist diesmal mit seinem Geier Gustav auf Reisen. Aber Gustav geht es nicht gut. Ihm ist nur noch übel. Claude muss ihn operieren und holt aus Gustavs Magen ein großes Knäuel Plastikmüll heraus. Claude fragt sich, wie das ganze Plastik in den Geier gekommen sein könnte? Sie waren unterwegs auf dem Meer! Und da hat Gustav ab und an mal einen Fisch gefressen…
So machen sich die beiden auf die Suche. Wie kommt das Plastik in das Wasser und von da aus in den Fisch?
Brauchen wir so viel Plastik? Sind Kunststoffe nicht aber auch toll?!
Auf ihrer Detektivreise durch das weite Meer treffen sie auf einen einsamen und sehr sympathischen Joghurtbecher, einen Delfin mit einem großen Herzen, Mr. Plastic Fantastic, und Menschen wie Du und Ich, …
...und mit reichlich Musik.
Im Anschluss an die Vorstellung findet im Garten der Ökostation eine kleine Aktion für alle Kinder statt.
- Weitere Veranstaltungen am 25.10., 26.10. und am 27.10. jew. um 9 Uhr und 10:45 Uhr
- Das Theaterstück richtet sich an Schueler*innen der Klassenstufen 1 - 4 und dauert knapp 60 Minuten.
- Anmeldung für Kindergruppen und Schulklassen obligatorisch bei Frau Graf (ASF GmbH), Tel.: 0761/76707-723, Mail: graf@abfallwirtschaft-freiburg.de
- Der Eigenbetrieb Abfallwitschaft und die ASF GmbH unterstützen dieses Gastspiel.
- 3.00 € / Teilnehmer
- Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden

|
Garten- und Kompostberatung
02.03.2023 bis 27.10.2023 jeweils von 14:00 bis 17:00 | |
Immer donnerstags.
Der Garten der Ökostation ist am heutigen Nachmittag für alle an einer Fachberatung zum biologischen Gartenbau und zum richtigen Kompostieren geöffnet.
Gärtner Andreas Kuhlmann freut sich auf Ihr Kommen!
- Betreuung: Andreas Kuhlmann und Team der Ökostation
- In Kooperation mit der Freiburger Abfallwirtschaft
- Das Café Ökostation hat heute im Garten geöffnet.

|
|