News Program Projects The Green Classroom Themen Tips and Advice Contact About us Link List

Bodenstationen

Bausteine zum guten Boden

Das internationale Jahr des Bodens 2015

BodenstationenBodenstationen Anlässlich des internationalen Jahrs des Bodens gibt es zwischen Juni und Oktober 2015 unsere Gartenausstellung "Auf dem Boden der Tatsachen", die täglich kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Führungen dazu werden an Aktionstagen hierzu angeboten. Zum internationalen Tag des Bodens im Dezember wird es einen Fortbildungstag für Multiplikatoren aus dem Umweltbildungsbereich geben- natürlich rund um die Welt des Regenwurms und unserer wichtigen, unverzichtbaren Ressource BODEN.


Die "Bodenstationen" an der Ökostation Freiburg

Bodenstationen Bodenstationen

BODENSTATIONEN an der Ökostation ist ein Programm, das sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt. Je nach Altersgruppe, vom Kindergarten bis ins hohe Alter bietet die Ökostation Angebote zum Thema Boden an. Dies ermöglicht lebenslanges Lernen rund um das Themenfeld Boden.


12. Juni 2015: Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Bodenstationen Bodenstationen Ausstellungseröffnung im Rahmen der Baden- Württembergischen Nachhaltigkeitstage zum Thema BODEN!
Am späten Nachmittag des 12. Juni 2015 fand die Eröffnung unserer Ausstellung zum Thema Fruchtbarer Boden statt. Unter dem, Motto "Auf dem Boden der Tatsachen" konnten Besucher bei Führungen erfahren, was man tun kann, um seinen Gartenboden fruchtbar und gesund zu halten. Einfache Methoden wie Mulchen, Kompostierung, Düngen mit Tees und Jauchen standen gärtnerisch im Mittelpunkt. Außerdem gab es spannende Diskussionen rund um unseren "globalen Acker", einem kreisförmigen Beet, das ein Kuchendiagramm darstellt. Das Diagramm zeigt auf, welchen Anteil verschiedene Feldfrüchte auf den Äckern der Welt haben (Angaben von 2014). So haben Gemüse, Obst und Nüsse nur einen Anteil von ca. 4 %. Demgegenüber stehen beispielsweise 13,3 % Ölpflanzen oder 13,4% Mais, welche oft nicht auf dem Teller landen, sondern in den Tanks, und somit nicht als Nahrungsmittel zur Verfügung stehen. Anhand dieses Beetes können viele Themen zu Boden und Ernährung erläutert und diskutiert werden: Wer hat Zugang zu Land? Wie werden die Äcker bewirtschaftet? Wie viel Land wird für die Fleischproduktion in Anspruch genommen? Wie können wir als Konsumenten positiv auf Umwelt und Klima einwirken? Die Eröffnung der Ausstellung fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, zum Themenschwerpunkt „GarteN!“ statt.
Als Partnerveranstaltung konnte man zuvor, am frühen Nachmittag das WaldHaus besuchen, um bei einer Führung zum Thema Wald & Boden dabei zu sein. Experten erläuterten im Rahmen der 2-stündigen Exkursion die Bedeutung des Bodens für unseren Wald. Die für den Südschwarzwald typischen Böden kann man sehen Sie anhand von Bodenprofilen im Stadtwald beim WaldHaus begutachten.
In Kooperation mit dem Waldhaus Freiburg


Ausstellung im Garten "Auf dem BODEN der Tatsachen"

Bodenstationen Bodenstationen In Kooperation mit der Gartenwerkstadt Marburg e.V. bietet die Ökostation von Juni- Oktober 2015 die Freilandausstellung "Auf dem BODEN der Tatsachen" an. Fruchtbarer Boden steckt voller Leben und ist auch für uns Menschen eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Doch warum geht immer mehr Boden verloren und wer hat eigentlich Zugang zu Land? Welche Ökologischen und politischen Aspekte stehen hinter der Diskussion um Peak- Soil? Was können wir tun, um den Verlust von fruchtbarem Boden entgegenzuwirken und was haben Bohnen mit dem Thema zu tun? Die Gartenausstellung der Ökostation "Auf dem Boden der Tatsachen" widmet sich diesen Fragen und zeigt nicht nur was man in seinem eigenen Garten oder Blumenkasten positives zum Bodenschutz beitragen kann
Die Ausstellung ist zwischen Juni und Oktober 2015, dem internationalen Jahr des Bodens, von montags bis freitags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Grünes Klassenzimmer zum Boden und Kompost

Bodenstationen Bodenstationen

Es gibt mehrere Aktionstage im "Grünen Klassenzimmer" zu den Themen "Geheimnisse im Kompost" und "Einfälle statt Abfälle" für Kindergärten und Schulklassen. Dabei lernen die Kinder Abfall zu vermeiden, Abfall zu trennen und den Kreislauf der Bioabfälle kennen. Weitere Lernstationen sind ein Abfallparcours und der Müllfriedhof (seit 2009), ein Langzeitversuch zur Verrottungsdauer von Materialien. Weitere Infos und Anmeldung unter Grünes Klassenzimmer


"Bio für kids" - Grünes Klassenzimmer zur gesunden Ernährung“

Bodenstationen Bodenstationen

Die Ökostation bietet für Freiburger Schulklassen Projekttage zu gesunden Lebensmitteln aus der Region an. Die Schülerinnen und Schüler lernen Nahrungspflanzen, ihren Anbau und ihre Verarbeitung kennen. Sie können je nach Jahreszeit Kräuter und Nahrungspflanzen aus dem Garten, Soja-Powerbohne mit Zukunft, Exkursionen zum Bauernhof, Streuobstwiese oder Biolandgärtnerei oder ein Schulgartenprojekt wählen. Weitere Infos und Anmeldung unter Grünes Klassenzimmer


Nachhaltigkeit lernen – Nachhaltigkeit leben:

Bodenstationen

Passend für die jeweilige Einrichtung bieten wir individuell kombinierte Module aus den Themenbereichen Naturschutz, Abfall, gesunde Ernährung und Schulgartengestaltung an. Mit verschiedenen aufeinander abgestimmten Veranstaltungen begleiten wir die Schulklassen durch die Jahreszeiten und entwickeln gemeinsam Ideen in der Schule nachhaltig zu handeln. Weitere Infos und Anmeldung unter Grünes Klassenzimmer


Führungen und Kurzseminare für Erwachsene zu Kompost und Gartenbau

Die Ökostation bietet im fachtouristischen Bereich für Erwachsene Führungen zu den Themenfeldern umweltpädagogische Arbeit der Ökostation, Biogarten, BUND an. Nach Absprache gerne auch zu speziellen Themenbereichen wie z.B. zu unserer AUsstellung "Auf dem Boden der Tatsachen" mit Themen wie dem Globalen Acker, Bodenbearbeitung und Gründungung,... Weitere Infos und Anmeldung unter Fuehrungen


Garten- und Kompostberatung

Immer Donnerstags von 14 - 18.00 Uhr bietet die Ökostation die persönliche Garten- und Kompostberatung im Biogarten an. Wie stelle ich lockeren Humus und Komposterde her? Gärtnermeister Fritz Thier gibt Tipps rund um den biologischen Gartenbau. Von März bis Ende Oktober sind wir bis zum Einbruch der Dämmerung im Garten. Von November bis März bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache (Tel.:0761/892333). Nicht in den Schulferien


Teilnahme im ehrenamtlichen Team der Gartengruppe

Bodenstationen Die Gartengruppe trifft sich jeden Donnerstag nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr, um gemeinsam den großen Biogarten mit seinen vielfältigen Strukturen zu pflegen. Gemeinsam wird gejätet, Hecken geschnitten, Kompost umgesetzt, Gemüse gepflegt, Teekräuter zum Trocknen vorbereitet, Wiesen gesenst und die Sensen gedengelt. Die ehrenamtliche Gruppe, die sich um Gärtnermeister Fritz Thier gesellt, setzt sich aus Frauen umd Männer unterschiedlichen Alters zusammen. Nach der Arbeit im Heilkräutergarten, bei den Kompostmieten oder im Staudenbeetkommt der Höhepunkt des Gartentages: Bei frisch aufgebrühtem Kräutertee wird geplauscht und stolz auf die Arbeit des Tages geblickt.
Haben Sie Interesse mitzumachen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch bei uns unter 0761/892333.


Gartenbauschule: Intensivkurs zum biologischen Gärtnern

Bodenstationen

Profi werden im Garten. Dieser Gartenkurs in Freiburg hat die praktische Arbeit im Biogarten der Ökostation als Grundlage. Der Biogarten bietet alle Möglichkeiten, um Gärtnern im Einklang mit der Natur zu erlernen. Die Arbeiten ergeben sich aus den wechselnden Anforderungen während des Gartenjahres, sodass die erlernten Tätigkeiten zeitgleich im eigenen Garten angewandt werden können. Der Boden und seine Pflege mit Kompost, Gründüngung und Mulch sind die Grundlage, gefolgt von den Arbeiten an der Pflanze, von der Aussaat über Setzen und Versetzen, Gemüse- und Kräuteranbau, Düngung und Pflanzenschutz bis hin zur Ernte. Ein Schwerpunkt ist die naturnahe Gartengestaltung mit heimischen Materialien und Pflanzen und deren Pflege. Der Kurs geht hierbei besonders auf die Stauden, Obst und dessen Schnitt, Steingarten, Trockenmauern, Kräuterspiralen, den Nutzgarten und die Blumenwiese ein. Alte Techniken wie Sensenmähen und Dengeln gehören dazu wie auch die Themen Naturschutz im Garten und Teichpflege.


3. Dezember 2015: Multiplikatorenschulung zum Internationalen Tag des Bodens

Bodenstationen In Kooperation mit der Gartenakademie Baden- Württemberg e.V. wird es am 3. Dezember eine Multiplikatorenschulung zum internationalen Tag des Bodens (am 05. Dezember) geben. Der Ganztagesworkshop bietet mehrere Vorträge, Workshops und Führungen. Näheres in kürze.