Projekt zur Farbpräferenz von Bestäubern
Heute hatten wir spannenden Besuch im Garten der Ökostation: Drei Masterstudierende der Universität Freiburg aus dem Studiengang Umweltwissenschaften, Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“, führten bei uns ein kleines Forschungsprojekt durch. Im Rahmen ihres Moduls „Experimentelle Ökologie“ hatten sie die Aufgabe, ein eigenes ökologisches Experiment zu entwickeln – und entschieden sich für ein Projekt zur Farbpräferenz von Bestäubern.

Dazu bemalten sie Gänseblümchen in vier verschiedenen Farben und beobachteten, welche Blüten besonders häufig von welchen Insekten besucht wurden. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen: Bienen haben eine Vorliebe für blaue Blüten, während Fliegen sich eher zu hellen Farben wie Gelb und Weiß hingezogen fühlten. Rote Blüten hingegen wurden kaum angeflogen – vermutlich, weil Insekten die Farbe Rot im Vergleich zu anderen Farbtönen nur schlecht wahrnehmen können. Für sie erscheint Rot oft wie Braun oder Schwarz und ist damit auf Blüten kaum als attraktiv erkennbar.
Schreiben Sie einen Kommentar