Freiburg, 15. März 2025 – Der Freiburger BNE-Fonds unterstützt im Jahr 2025 zehn innovative Projekte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Freiburg voranbringen. Insgesamt werden 26 engagierte Akteur*innen gefördert, die mit ihren kreativen Konzepten eine breite Zielgruppe erreichen.
Geförderte Projekte 2025:
- Nachhaltige, kulinarische Reise in Freiburg und Region – Ein Angebot für Studierende und Senioren, das die nachhaltige Ernährungsweise und regionale Produkte in den Fokus rückt.
- Waldgarten AG – Ein partizipatives Naturprojekt für Grundschulkinder zur Förderung von Umweltbewusstsein und ökologischer Verantwortung.
- Who made my clothes? – Ein Bildungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zur Sensibilisierung für nachhaltige Mode und faire Arbeitsbedingungen.
- Zu schade für die Schüssel – Ein Projekt für Bürger*innen ab 16 Jahren, das sich mit nachhaltigen Sanitärlösungen an Orten mit fehlender Infrastruktur beschäftigt.
- Upcycling Akademie – Ein Angebot für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund (mind. B1 Deutsch-Niveau) sowie für Menschen mit schwierigen beruflichen Perspektiven, das sich mit nachhaltiger Mode und Upcycling beschäftigt.
- VerhandelBAR – Ein interaktives Projekt für alle Besucher*innen des Dietenbachparks, das zur Auseinandersetzung mit sozialen und ökologischen Themen einlädt.
- Schräge Schoten! – Ein kreatives und kulinarisches Bildungsangebot für alle Freiburger*innen.
- Picky eaters – Ein Projekt für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, das sich mit nachhaltiger und bewusster Ernährung auseinandersetzt.
- Public Climate School – Ein offenes Bildungsangebot für Menschen jeden Alters mit Fokus auf Klimabildung und Nachhaltigkeit.
- Mit Essen spielt man nicht – oder etwa doch– Ein interaktives Projekt für Familien mit Kindern, das spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln vermittelt.
„Wir freuen uns sehr über die Vielfalt der geförderten Projekte, die Menschen aus unterschiedlichsten Altersgruppen und Lebenssituationen erreichen“, so Hanna Lehmann, Freiburger Bürgerstiftung und Mitglied der Jury. „Diese Initiativen leisten einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Freiburg.“
- Ziel: Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Freiburg.
- Zielgruppen: Antragsberechtigt sind gemeinnützige außerschulische Lernorte, Initiativen, Privatpersonen und weitere Akteur*innen.
- Maßnahmen: Gefördert werden modellhafte Projekte, die in Kooperation mit mehreren Partnern entwickelt und umgesetzt werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Svenja Fugmann, Ökostation Freiburg, Geschäftsstelle Freiburger BNE Fonds
svenja.fugmann@oekostation.de
Schreiben Sie einen Kommentar